Die Sittenwidrigkeit von Pflichtteilsverzichten - Kilian Inkmann

Die Sittenwidrigkeit von Pflichtteilsverzichten

(Autor)

Buch | Softcover
323 Seiten
2019
Nomos (Verlag)
978-3-8487-5476-2 (ISBN)
84,00 inkl. MwSt
Trotz intensiver notarieller Beratungs- und Beurkundungspflichten kommen im Familienverband mitunter Pflichtteilsverzichte zustande, welche die Grenzen der privatautonomen Gestaltungsfreiheit ausreizen und bisweilen überschreiten. Der Verfasser untersucht, an welchem Punkt Pflichtteilsverzichte die Grenze zur Sittenwidrigkeit passieren.Zunächst verschafft die Arbeit einen Überblick über das geltende Pflichtteilsrecht der

2303 ff. BGB, den Pflichtteilsverzicht gemäß
2346 Abs. 2 BGB sowie die Sittenwidrigkeit gemäß
138 BGB. Im Anschluss erfolgt die Untersuchung der Sittenwidrigkeit von Pflichtteilsverzichten. Hierzu werden Kategorien gebildet, innerhalb derer der Verfasser die einschlägige Rechtsprechung und Literatur auswertet, um im Anschluss maßgebliche Argumente aufzuzeigen und zu untersuchen. Die Arbeit verschafft dem Leser hierbei einen detaillierten Überblick über Rechtsprechung und Literatur und zeigt Lösungen auf, um Pflichtteilsverzichte rechtssicher zu gestalten.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriften zum Familien- und Erbrecht ; 20
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 478 g
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Besonderes Schuldrecht
Schlagworte Erben • Erbrecht • Erbverzicht • Inkmann • Pflichtteil • Pflichtteilsverzicht • Sittenwidrigkeit
ISBN-10 3-8487-5476-2 / 3848754762
ISBN-13 978-3-8487-5476-2 / 9783848754762
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
steueroptimiert übertragen und den Schenker absichern

von Ludger Bornewasser; Manfred Hacker

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
14,90