Urlaubsrecht (eBook)

Reihe Betriebliche Praxis
eBook Download: EPUB
2019
320 Seiten
Walhalla Digital (Verlag)
978-3-8029-0534-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Urlaubsrecht - Juliane Girstmair, Christian Ostermaier, Sylvia Vogt
Systemvoraussetzungen
26,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Ihre Mitarbeiter sind dann mal weg?

Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub.Das Bundesurlaubsgesetz bestimmt die Mindestanzahl an Urlaubstagen.Für bestimmte Personengruppen (z.B. Jugendliche, Auszubildende, schwerbehinderte Menschen, Seeleute oder Heimarbeiter) existieren ergänzende Sondervorschriften. Daneben kann eine Freistellung von der Arbeitspflicht auch aus etlichen notwendig oder gewünscht sein, z.B. für ein Sabbatical, zur Pflege eines Angehörigen, zur Betreuung eines Kindes oder zur Weiterbildung.

Die richtige Urlaubsplanung und Urlaubsgewährung sind wichtig für reibungslose Abläufe im Betrieb. Der neue Fachratgeber Urlaubsrecht hilft, Streitigkeiten rund um das Thema Urlaub und Freistellung zu vermeiden:

  • Wie viele Urlaubstage stehen den Mitarbeitern zu?
  • Wie muss das Urlaubsentgelt berechnet werden?
  • Wann besteht ein Anspruch auf Urlaubsabgeltung?
  • Wann besteht ein Anspruch auf Urlaubsabgeltung?
  • Wann können Urlaubsansprüche verfallen?
  • Wann darf der Urlaub gekürzt werden?
  • Wann darf oder muss sonst von der Arbeitspflicht freigestellt werden?
  • Was gilt bei Eltern- und Pflegezeit?


Juliane Girstmair, Fachanwältin für Arbeitsrecht.

Dr. Christian Ostermaier, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Solicitor (England und Wales).

Sylvia Vogt, Rechtsanwältin.

Bei SNP Schlawien Partnerschaft mbB betreuen die Autoren kleine und mittelständische Unternehmen, familiengeführte Gesellschaften sowie Einzelpersonen unter anderem in allen Fragen des Arbeitsrechts.

lt;p>Juliane Girstmair, Fachanwältin für Arbeitsrecht.

Dr. Christian Ostermaier target="_blank">Dr. Christian Ostermaier, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Solicitor (England und Wales).

Sylvia Vogt, Rechtsanwältin.

Bei SNP Schlawien Partnerschaft mbB betreuen die Autoren kleine und mittelständische Unternehmen, familiengeführte Gesellschaften sowie Einzelpersonen unter anderem in allen Fragen des Arbeitsrechts.

Abkürzungsverzeichnis


AAG Aufwendungsausgleichsgesetz
AEntG Arbeitnehmer-Entsendegesetz
AGG Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
AktG Aktiengesetz
AO Abgabenordnung
ArbPlSchG Arbeitsplatzschutzgesetz
ArbRAktuell Arbeitsrecht Aktuell, Zeitschrift
ArbZG Arbeitszeitgesetz
AZRL Richtlinie 2003/88/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. November 2003 über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung
BAFzA Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
BAG Bundesarbeitsgericht
BayUrlV Verordnung über den Urlaub der bayerischen Beamten und Richter
BB Betriebs-Berater, Zeitschrift für Recht, Steuern und Wirtschaft
BBiG Berufsbildungsgesetz
BDSG Bundesdatenschutzgesetz
BEEG Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
BErzGG Bundeserziehungsgeldgesetz
BeschV Beschäftigungsverordnung
BetrAVG Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung
BetrVG Betriebsverfassungsgesetz
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BPersVG Bundespersonalvertretungsgesetz
BRTV Bau Bundesrahmentarifvertrag Bau
BUrlG Bundesurlaubsgesetz
BVerfG Bundesverfassungsgericht
DB Der Betrieb, Zeitschrift
EFZG Entgeltfortzahlungsgesetz
EGBGB Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch
EStG Einkommensteuergesetz
EuGH Europäischer Gerichtshof
EÜG Eignungsübungsgesetz
FlRG Flaggenrechtsgesetz
FlRV Flaggenrechtsverordnung
FPfZG Familienpflegezeitgesetz
GewO Gewerbeordnung
GG Grundgesetz
GKV gesetzliche Krankenversicherung
GRCh EU-Grundrechte Charta
HAG Heimarbeitsgesetz
HGB Handelsgesetzbuch
InsO Insolvenzordnung
JArbSchG Jugendarbeitsschutzgesetz
KSchG Kündigungsschutzgesetz
LAG Landesarbeitsgericht
MiLoG Mindestlohngesetz
MTV Manteltarifvertrag
MuSchG Mutterschutzgesetz
MuSchV Verordnung zum Schutz der Mütter am Arbeitsplatz
NachwG Nachweisgesetz
NJOZ Neue Juristische Online-Zeitschrift
NJW Neue Juristische Wochenschrift
NZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
NZI Neue Zeitschrift für Insolvenzrecht
NZS Neue Zeitschrift für Sozialrecht
öAT Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht
OWiG Ordnungswidrigkeitengesetz
PflegeZG Pflegezeitgesetz
Rom I VO Verordnung (EG) Nr. 593/2008 vom 17. Juni 2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I)
SchwbG Schwerbehindertengesetz
SeeArbG Seearbeitsgesetz
SGB Sozialgesetzbuch
SOKA-Bau Sozialkasse-Bau
SoKaSiG Sozialkassensicherungsgesetz
SRÜ Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen
StGB Strafgesetzbuch
SUV Soldatinnen- und Soldatenurlaubsverordnung
TVG Tarifvertragsgesetz
...

Erscheint lt. Verlag 17.1.2019
Verlagsort Regensburg
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Arbeitsrecht
Schlagworte Bildungsurlaub • Bundesurlaubsgesetz • Elternzeit • Erholungsurlaub • Freistellung • Sabbitacal • Sonderurlaub • Urlaub • Urlaubsentgelt • Urlaubsgeld
ISBN-10 3-8029-0534-2 / 3802905342
ISBN-13 978-3-8029-0534-6 / 9783802905346
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Sudabeh Kamanabrou

eBook Download (2023)
Mohr Siebeck Lehrbuch (Verlag)
139,00
Vorschriftensammlung mit einer erläuternden Einführung

von Roland Deres; Ernst August Blanke

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
59,99
Vorschriftensammlung mit einer erläuternden Einführung

von Roland Deres; Ernst August Blanke

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
59,99