Komplikationsmanagement in der Unfallchirurgie

Aspekte aus juristischer und medizinischer Sicht
Buch | Hardcover
XIV, 361 Seiten
2021
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-056991-9 (ISBN)
99,95 inkl. MwSt
  • Rechtliche Grundlagen, Begriffsdefinitionen, Patientenaufklärung und Facharztstandards
  • Hilfe zur Vermeidung und dem Erkennen von Fehlern und Komplikationen
  • Verlässliche Strategien zum Umgang mit einem unerwünschten Behandlungsverlauf

Komplikationen und die daraus oftmals resultierenden Vorwürfe eines Behandlungsfehlers sind unbestreitbar Teil des unfallchirurgischen Alltags. Umso wichtiger ist es, diese schnell zu erkennen und optimal zu behandeln, um sekundäre Schäden zu minimieren.

Zugeschnitten auf die speziellen Anforderungen der Unfallchirurgie bietet dieses Buch Sicherheit bei der Beantwortung der Fragen: Was ist überhaupt eine Komplikation, was ein Behandlungsfehler? Wie kläre ich meine Patienten optimal auf? Was muss ich tun, wenn ein Haftungsfall eingetreten ist, wie kann ich mich absichern?

Im speziellen Teil werden die relevanten Komplikationen anhand von zahlreichen Fallbeispielen beschrieben – von der falschen Indikation und missverstandenen Aufklärung über verbliebene Fremdkörper, Fehlstellungen oder übersehenen Frakturen bis hin zu Wundinfekten und Nachbetreuung – jeweils mit medizinischer Einschätzung und haftungsrechtlicher Bewertung. Im Fokus sind konkrete Entscheidungshilfen und praktische Anleitungen, die direkt im Alltag umgesetzt werden können.

Andreas Seekamp, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Kiel

Mathias Nebendahl, FA Arbeits-, Medizin-, Verwaltungsrecht, Kiel.

"Dieses von einem äußerst erfahrenen Unfallchirurgen und einem versierten Fachanwalt für Medizinrecht interdisziplinär herausgegebene Werk war überfällig, da bisherige Monographien zu einem der wichtigsten Themen der Unfallchirurgie nahezu nur aus Sicht des Unfallchirurgen für Unfallchirurgen geschrieben wurden. Jetzt füllt dieses kürzlich erschienene Buch eine Lücke, die medizinisches Fachwissen mit juristischer Expertise verbindet und somit für Auszubildende und Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, Vertreter der speziellen Unfallchirurgie als auch für Juristen im Medizinrecht eine große Hilfestellung in schwierigen Fällen bietet."

Prof. em. Dr. med. Hans Zwipp

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 131 Abbildungen
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1051 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Chirurgie Unfallchirurgie / Orthopädie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Orthopädie
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Medizinrecht
Schlagworte Adverse Event • Arzthaftung • Implantat • implants • medical liability • patient education • Patientenaufklärung • secondary damages • Sekundärschaden
ISBN-10 3-11-056991-4 / 3110569914
ISBN-13 978-3-11-056991-9 / 9783110569919
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Studium und Praxis unter Berücksichtigung des …

von Markus Müller; Achim Elsen; Matthias Eppinger

Buch | Softcover (2022)
Medizinische Vlgs- u. Inform.-Dienste (Verlag)
28,00