28,00 inkl. MwSt
Rechtssicher (ver)erben im europäischen Ausland!
Auswirkungen der EU-Erbrechtsverordnung

Das Buch behandelt mögliche Gestaltungen von Erbfällen im europäischen Ausland. Dieser Band fasst die wesentlichen Neuerungen zusammen, die mit der EU-Erbrechtsverordnung eingetreten sind, insbesondere folgende Themen:

  • Der Anwendungsbereich
  • Der gewöhnliche Aufenthalt
  • Rechtswahl im Erbrecht
  • Gerichtliche Zuständigkeit
  • Europäisches Nachlasszeugnis

Fallbeispiele veranschaulichen die Materie.

Erbrecht in Deutschland, Österreich und Italien

Der Leitfaden enthält zudem eine umfassende Darstellung des Erbrechts in Deutschland, Österreich und in Italien. Dabei sind alle jeweiligen Besonderheiten, etwa bei der gesetzlichen Erbfolge und dem Pflichtteilsrecht, berücksichtigt. Die Autoren erläutern Erbrechtsfälle aus diesen Staaten. Ein eigenes Kapitel befasst sich mit der Erbschafts- und Schenkungssteuer in Italien unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Aspekte.

Die EU-Erbrechtsverordnung wird immer wichtiger

Die EU-Erbrechtsverordnung 650/2012 gilt seit August 2015 und hat für Erbfälle mit EU-Auslandsberührung zum Teil weitreichende Neuerungen gebracht. Ca. 10% der Erbfälle in Europa haben einen internationalen Bezug. Das Erbrecht in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union weist zum Teil erhebliche Unterschiede auf, weshalb die Erbplanung aufgrund der Erbrechtsverordnung gerade im Hinblick auf die zunehmende Mobilität innerhalb der EU immer wichtiger wird.

Der gewöhnliche Aufenthalt im Ausland entscheidet

Ausschlaggebendes Kriterium ist der sog. gewöhnliche Aufenthalt im Ausland. Damit kann die Verordnung für die Erben unangenehme Überraschungen bringen, wenn sie sich plötzlich mit ausländischem Erbrecht auseinandersetzen müssen. Daher ist es sinnvoll, dass im Ausland Ansässige rechtzeitig Regelungen treffen, um die Anwendbarkeit der Verordnung auszuschließen.

Kompetente Autoren und Herausgeber

Marion Brugnara arbeitet als Rechtsanwältin in Bozen und Meran. Einer der Beratungsschwerpunkte der Anwaltskanzlei Pobitzer, der RAin Brugnara als Partnerin angehört, ist das Familienrecht und das stets eng damit verknüpfte Erbrecht.

Mag. Dr. Michael Ganner ist Professor für Zivilrecht und Grundlagen der Rechtswissenschaft an der Universität Innsbruck. Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften, ausgebildeter Mediator sowie Verfasser zahlreicher juristischer und rechtstatsächlicher Arbeiten und Träger zahlreicher Auszeichnungen.

Dr. Peter Hilpold ist Professor für Völkerrecht, Europarecht und Vergleichendes Öffentliches Recht an der Universität Innsbruck. Abgeschlossene Studien der Rechtswissenschaften, der Betriebswirtschaftslehre, der Volkswirtschaftslehre und der Geisteswissenschaften, Autor von über 250 Publikationen, abgelegte Rechtsanwaltsprüfung in Italien, Träger zahlreicher Auszeichnungen.

Armin Reinstadler LL.M. arbeitet als Rechtsanwalt in Bozen und Meran. Einer der Beratungsschwerpunkte der Anwaltskanzlei Pobitzer, der RA Reinstadler als Partner angehört, ist das Familienrecht und das stets eng damit verknüpfte Erbrecht.

Dr. Walter Steinmair, Jurist, Wirtschafts- und Steuerberater mit Bürogemeinschaft in Bozen, Autor und Co-Autor von zahlreichen Fachpublikationen zum italienischen Steuerrecht, Finanz- und Wirtschaftsrecht sowie Honorarprofessor für italienisches Steuerrecht an der Universität Innsbruck.

Caroline Voithofer ist Universitätsassistentin am Institut für Zivilrecht an der Universität Innsbruck. Abgeschlossene Studien der Rechtswissenschaften und

Marion Brugnara arbeitet als Rechtsanwältin in Bozen und Meran. Einer der Beratungsschwerpunkte der Anwaltskanzlei Pobitzer, der RAin Brugnara als Partnerin angehört, ist das Familienrecht und das stets eng damit verknüpfte Erbrecht.

Mag. Dr. Michael Ganner ist Professor für Zivilrecht und Grundlagen der Rechtswissenschaft an der Universität Innsbruck. Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften, ausgebildeter Mediator sowie Verfasser zahlreicher juristischer und rechtstatsächlicher Arbeiten und Träger zahlreicher Auszeichnungen.

Dr. Peter Hilpold ist Professor für Völkerrecht, Europarecht und Vergleichendes Öffentliches Recht an der Universität Innsbruck. Abgeschlossene Studien der Rechtswissenschaften, der Betriebswirtschaftslehre, der Volkswirtschaftslehre und der Geisteswissenschaften, Autor von über 250 Publikationen, abgelegte Rechtsanwaltsprüfung in Italien, Träger zahlreicher Auszeichnungen.

Armin Reinstadler LL.M. arbeitet als Rechtsanwalt in Bozen und Meran. Einer der Beratungsschwerpunkte der Anwaltskanzlei Pobitzer, der RA Reinstadler als Partner angehört, ist das Familienrecht und das stets eng damit verknüpfte Erbrecht.

Dr. Walter Steinmair, Jurist, Wirtschafts- und Steuerberater mit Bürogemeinschaft in Bozen, Autor und Co-Autor von zahlreichen Fachpublikationen zum italienischen Steuerrecht, Finanz- und Wirtschaftsrecht sowie Honorarprofessor für italienisches Steuerrecht an der Universität Innsbruck.

Caroline Voithofer ist Universitätsassistentin am Institut für Zivilrecht an der Universität Innsbruck. Abgeschlossene Studien der Rechtswissenschaften und der Betriebswirtschaftslehre sowie Verfasserin zahlreicher juristischer und sozialwissenschaftlicher Arbeiten.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 145 x 208 mm
Gewicht 205 g
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Besonderes Schuldrecht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Internationales Privatrecht
Schlagworte Deutschland • Erben • Erbplanung • Erbrecht • Erbvertrag • EU-Erbrechtsverordnung • Gerichtszuständigkeit • Gerichtszuständigkeit • Internationales Privatrecht • Italien • Nachlaßzeugnis • Nachlaßzeugnis • Ordre public • Österreich • Rechtswahl • Staatsbürgerschaft • Staatsbürgerschaft • Testament • Vollstreckung
ISBN-10 3-415-06564-2 / 3415065642
ISBN-13 978-3-415-06564-2 / 9783415065642
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
steueroptimiert übertragen und den Schenker absichern

von Ludger Bornewasser; Manfred Hacker

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
14,90
Handbuch des Pauschalreise-, Reisevermittlungs-, Reiseversicherungs- …

von Ernst Führich; Ansgar Staudinger

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
199,00