Im Zweifel für den Fiskus

Eine kritische Betrachtung des Umgangs der Strafverfolgungspraxis mit dem Straftatbestand der Steuerhinterziehung bei Umsatzsteuerkarussellen im Lichte des Bestimmtheitsgebots gemäß Art.103 Abs. 2 GG

(Autor)

Buch | Softcover
306 Seiten
2019
utzverlag GmbH
978-3-8316-4764-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Im Zweifel für den Fiskus - Raoul Müller
49,00 inkl. MwSt
Durch nicht angemeldete und nicht abgeführte Umsatzsteuer entgehen dem deutschen Fiskus jährlich Steuereinnahmen im zweistelligen Milliardenbereich, der Schaden innerhalb der Europäischen Union wird sogar auf ca. 105 Milliarden geschätzt.
Eine in der Praxis häufig anzutreffende Art der Umsatzsteuerhinterziehung sind sogenannte Umsatzsteuerkarussells.
Das vorliegende Buch untersucht die Verfassungsmäßigkeit der Strafbarkeit der Teilnehmer eines Umsatzsteuerkarussells nach 370 Abs. 1 Nr. 2 AO und fasst die Ergebnisse in Thesen zusammen.

Raoul Müller hat an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Rechtswissenschaften studiert und am Oberlandesgericht München sein Referendariat abgeleistet. Er ist Rechtsanwalt in München und berät Mandaten im Wirtschaftsrecht und in Compliance-Fragen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung ; 833
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 145 x 205 mm
Gewicht 427 g
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Steuerstrafrecht
Schlagworte Bestimmtheitsgebot • Blankettnorm • Geschütztes Rechtsgut • Lex-Mitor-Grundsatz • Parlamentsvorbehalt • Rechtssicherheitsgebot • Schuldprinzip • Steuerhinterziehung • Strafrecht • Umsatzbesteuerung • Umsatzsteuerkarussell
ISBN-10 3-8316-4764-X / 383164764X
ISBN-13 978-3-8316-4764-4 / 9783831647644
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Stefan Rolletschke

Buch | Softcover (2021)
Vahlen, Franz (Verlag)
32,90
Erinnerungen eines Steuer- und Wirtschaftsstrafrechtlers

von Jörg Frick

Buch | Hardcover (2022)
Hanser, Carl (Verlag)
22,00