Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Aktuelle Fragen und Entwicklungen im Hochwasserschutzrecht

Dokumentation des 21. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 7. und 8. April 2016
247 Seiten
2017
Nomos Verlagsgesellschaft, Germany (Hersteller)
978-3-8452-7823-0 (ISBN)
109,95 inkl. MwSt
Die Dokumentation des 21. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions am 7. und 8. April 2016 widmet sich, unter Beachtung der Implementation der neuen Vorschriften, den Grundlagen und Auswirkungen des Hochwasserschutzrechts in ihren zahlreichen Facetten.
So befasst sich der Tagungsband mit den Rechtsgrundlagen und Rechtswirkungen der Risikomanagementplanung, mit Fragen der Ermittlung des Hochwasserrisikos, mit der Erstellung von Gefahren- und Risikokarten und der Erarbeitung der Risikomanagementplane in der FGG Elbe. Auch die umwelt- und planungsrechtlichen Anforderungen an die Errichtung, die Unterhaltung sowie an die Genehmigung von Hochwasserschutzanlagen, die Anforderungen an das Bauen in UEberschwemmungs- und Risikogebieten, die Niederschlagswasserbeseitigung und Fragen des Rechtsschutzes werden naher beleuchtet.
Dieser Band richtet sich damit an alle, die mit Fragestellungen des Hochwasserschutzrechts befasst sind und sich uber praxisrelevante Neuerungen auf diesem Gebiet informieren moechten.
Mit Beitragen von
Annette Guckelberger, Uwe Muller, Joerg Turmer, Bernd Dammert, Silvia Tolkmitt, Marcus Lau, Wolfgang Koeck, Athanasios Gromitsaris, Kurt Fassbender
Erscheint lt. Verlag 27.3.2017
Reihe/Serie Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht ; 33
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Öffentliches Recht Umweltrecht
ISBN-10 3-8452-7823-4 / 3845278234
ISBN-13 978-3-8452-7823-0 / 9783845278230
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?