Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Mediation und Beziehungsgewalt

Möglichkeiten, Bedingungen und Grenzen des Einsatzes von Familienmediation bei Gewalt in Paarbeziehungen

Ulla Gläßer (Autor)

528 Seiten
2008
Nomos Verlagsgesellschaft, Germany (Hersteller)
978-3-8452-0780-3 (ISBN)
79,95 inkl. MwSt
Gewalt innerhalb von Paarbeziehungen ist weit verbreitet - auch in der Familienmediation steht nicht selten ein Gewaltszenario im Hintergrund. Die Erscheinungsformen von Beziehungsgewalt reichen dabei von singularen Vorfallen bis hin zu komplexen, langjahrigen Dominanz- und Kontrollverhaltnissen.
Die Autorin pladiert dafur, Beziehungsgewalt nicht kategorisch als Ausschlussgrund fur Mediation zu betrachten. Vielmehr sollte die Entscheidung uber Einsatz und Ausgestaltung eines Mediationsverfahrens unter Berucksichtigung der Gegebenheiten des Einzelfalls moeglichst gemeinsam mit den Konfliktbeteiligten getroffen werden.
Auf der Basis einer systematischen Untersuchung der Voraussetzungen, Nutzen und Risiken von Mediation in Fallen mit Gewalthintergrund wird ein differenzierter Katalog von praxisorientierten Moeglichkeiten und Empfehlungen fur die Verfahrensgestaltung entwickelt, der sich sowohl an (Familien-)Mediatoren als auch an Gewaltbetroffene und deren Berater richtet.
Die Autorin ist Rechtsanwaltin, praktizierende Mediatorin und Mediationsausbilderin; an der Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder) leitet sie den Master-Studiengang Mediation.
Erscheint lt. Verlag 7.4.2008
Reihe/Serie Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat ; 44
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Strafrecht
ISBN-10 3-8452-0780-9 / 3845207809
ISBN-13 978-3-8452-0780-3 / 9783845207803
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?