GebG | Gebührengesetz

Kommentar inkl. GSpG, VersStG und WerbeAbgG
Buch | Hardcover
1568 Seiten
2020 | 2. Auflage 2020
Linde Verlag Ges.m.b.H.
978-3-7073-4024-2 (ISBN)
248,00 inkl. MwSt
Gebühren muss man nicht mögen, aber sich damit auskennen. Der "Bergmann/Pinetz" bietet eine Kommentierung des GebG sowie der Glücksspielabgabe, der Werbeabgabe, der Versicherungssteuer und der Digitalsteuer von Praktikern für Praktiker - aktuell, umfassend und übersichtlich.
Der bewährte Standardkommentar zum Gebührengesetz

Gebühren muss man nicht mögen, aber sich damit auskennen. Der "Bergmann/Pinetz" bietet eine umfassende, aktuelle und übersichtliche Kommentierung des GebG unter Berücksichtigung der jüngsten gesetzlichen Entwicklungen - insbesondere der Gebührenrichtlinien 2019 - durch Experten aus Wissenschaft, Verwaltungs- und Beratungspraxis.

Darüber hinaus enthält der Kommentar ausführliche Kommentierungen der bislang in der Literatur nur wenig beachteten Verkehrsteuern Glücksspielabgabe (GSpG), Versicherungssteuer (VersStG) und Werbeabgabe (WerbeAbgG) sowie der neu eingeführten Digitalsteuer (DiStG). Damit werden wesentliche Nebengesetze im Rahmen eines Kommentars aufgearbeitet und der Beratungspraxis in diesen Bereichen ein praxisgerechtes Werk zur Verfügung gestellt.

Der Kommentar ist somit ein unverzichtbares Hilfsmittel und Nachschlagewerk für alle, die sich mit verkehrsteuerlichen Fragen konfrontiert sehen.

Rechtsanwaltsanwärter bei Freshfields Bruckhaus Deringer LLP, Lektor an der WU Wien sowie Fachautor und Fachvortragender. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Konzern- und Unternehmenssteuerrecht, internationales Steuerrecht, Strukturierung nationaler und internationaler M&A-Transaktionen, strukturierte Finanzierungen, steuerrechtliches Streitverfahren sowie im Bereich der Rechtsverkehrsteuern.

Post-Doc Universitätsassistent am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU Wien. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Besteuerung von Kapitalvermögen, den internationalen Informationsaustausch und Fragen des europäischen Steuerrechts.

ist Notariatskandidat in Zwettl und war zuvor Universitätsassistent am Institut für Finanzrecht der Universität Wien. Seine steuerrechtlichen Forschungsschwerpunkte liegen im Verkehr- und Immobilienertragsteuerrecht sowie im Abgabenverfahrensrecht.

ist Steuerberaterin bei einer international tätigen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Wien und als Senior Manager im Bereich Tax Services tätig. Ihre Beratungsschwerpunkte liegen im Konzernsteuerrecht sowie in der steuerlichen Beratung national und international tätiger Finanzdienstleistungsunternehmen, insbesondere Versicherungen.

ist Steuerberaterin und Manager bei EY Österreich, Fachautorin und Fachvortragende. Ihre Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen M&A, nationales und internationales Konzernsteuerrecht sowie Finanzstraf- und Verfahrensrecht.

Steuerberater und Leiter der Steuerabteilung von Ernst & Young am Standort Linz. Er ist regelmäßig als Fachautor und Fachvortragender tätig. Seine Beratungsschwerpunkte sind das Internationale Unternehmenssteuerrecht und Umstrukturierungen.

ist Berufsanwärter in einer international tätigen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Wien und war zuvor als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der Wirtschaftsuniversität Wien beschäftigt.

ist Post-Doc-Assistent am Institut für Recht der Wirtschaft der Universität Wien. Zu seinen Forschungsgebieten zählen das Wirtschafts-, Zahlungsdienste- und Technologierecht.

Steuerberaterin in einer international tätigen Steuerberatungsgesellschaft und Fachautorin. Ihr Beratungsschwerpunkt liegt im Bereich Unternehmenssteuerrecht.

ist Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter an der FH Wiener Neustadt sowie Fachautor und Vortragender. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Wirtschafts- und Finanzstrafrecht sowie Compliance.

Steuerberater und Manager bei EY Österreich sowie Fachautor und Fachvortragender. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Konzernsteuerrecht, internationales Steuerrecht, Steuerfragen iZm Immobilien sowie im Bereich der Rechtsverkehrsteuern.

Rechtsanwalt und Steuerberater in Wien. Er ist als Senior Associate bei DLA Piper Weiss-Tessbach tätig. Sein Beratungsschwerpunkte liegen im Unternehmensrecht, Gesellschaftsrecht, Konzernsteuerrecht und internationalen Steuerrecht. Zuvor war er Mitarbeiter in einer internationalen Steuerberatungskanzlei sowie Universitätsassistent am Institut für Finanzrecht der Universität Wien. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen und regelmäßig als Fachvortragender tätig.

Universitätsassistent am Institut für Öffentliches Recht – Finanzrecht der Universität Salzburg sowie Steuerberater und Rechtsanwaltsanwärter bei Baker & McKenzie Diwok Hermann Petsche Rechtsanwälte LLP & Co KG. Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Konzernsteuerrecht, Umgründungssteuerrecht und internationales Steuerrecht.

ist stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung für Gebühren & Verkehrsteuern im Bundesministerium für Finanzen sowie Fachautor und Fachvortragender.

ist Post- Doc-Assistent am Institut Recht der Wirtschaft der Universität Wien.

Publiziert regelmäßig zu Themen des nationalen und internationalen Konzernsteuerrechts und war vormals Universitätsassistent am Institut für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik der Johannes Kepler Universität Linz sowie KPMG-Forschungsprojektassistent am Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Johannes Kepler Universität Linz; Forschungs- und Tätigkeitsschwerpunkte in den Bereichen M&A, nationale und internationale Konzernsteuerplanung, Umgründungen, internationales Steuerrecht sowie Besteuerung von Kapitalvermögen.

Steuerberater bei EY Österreich. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Konzernsteuerrecht, internationalen Steuerrecht und der Umsatzsteuer.

Lehrt am Institut für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik der Johannes Kepler Universität Linz und ist Steuerberater.

Rechtsanwaltsanwärter und selbständiger Steuerberater sowie Lehrbeauftragter am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU Wien. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen und regelmäßiger Vortragender. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Konzernsteuerrecht, internationales Steuerrecht, Besteuerung von Finanzprodukten sowie insbesondere im Bereich der Rechtsverkehrssteuern und des Verfahrens- bzw Finanzstrafrecht.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 130 x 194 mm
Gewicht 1100 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Verbrauchsteuern / Zollrecht
Schlagworte Gebühren • Gebühren nach dem GebG • Versicherungssteuer • Werbeabgabe
ISBN-10 3-7073-4024-4 / 3707340244
ISBN-13 978-3-7073-4024-2 / 9783707340242
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kommentar

von Michael Wendt; Markus Suchanek; Peter Möllmann …

Buch | Hardcover (2022)
Otto Schmidt (Verlag)
149,00