Handbuch des arbeitsgerichtlichen Verfahrens

Eine systematische Darstellung des gesamten Verfahrensrechts mit einstweiligem Rechtsschutz und Zwangsvollstreckungsrecht
Buch | Hardcover
XL, 768 Seiten
2020 | 6. völlig neu bearbeitete Auflage
Erich Schmidt Verlag
978-3-503-19144-4 (ISBN)
129,00 inkl. MwSt
Perfekt gerüstet für jeden Arbeitsgerichtsprozess. Dieses Berliner Handbuch bündelt für Sie sehr eingängig das Praxiswissen erfahrener Experten des Arbeitsgerichtsprozesses. Ihre einzigartigen und umfassenden, systematischen Erläuterungen zu sämtlichen Verfahrensfragen veranschaulichen auch europäische und internationale Bezüge. Urteils- und Beschlussverfahren einschließlich Streitwertberechnung, Rechtsmittel und Rechtsbehelfe, Vorlage an den Europäischen Gerichtshof, einstweiliger Rechtsschutz, Zwangsvollstreckung – in der 6. Auflage ist jetzt wieder alles rundum auf den neuesten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung gebracht.
Perfekt gerüstet für jeden Arbeitsgerichtsprozess. Dieses Berliner Handbuch bündelt für Sie sehr eingängig das Praxiswissen erfahrener Experten des Arbeitsgerichtsprozesses. Ihre einzigartigen und umfassenden, systematischen Erläuterungen zu sämtlichen Verfahrensfragen veranschaulichen auch europäische und internationale Bezüge. Urteils- und Beschlussverfahren einschließlich Streitwertberechnung, Rechtsmittel und Rechtsbehelfe, Vorlage an den Europäischen Gerichtshof, einstweiliger Rechtsschutz, Zwangsvollstreckung



- in der 6. Auflage ist jetzt wieder alles rundum auf den neuesten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung gebracht. - Das Handbuch ist für die Praxis konzipiert, insbesondere für Prozessvertreter (Anwält/innen und Vertreter/innen der Verbände), Personalverantwortliche, Betriebs- und Personalräte, Berufsrichter/innen und ehrenamtliche Richter/innen der Arbeitsgerichtsbarkeit.

- Durch seine systematische Darstellung eignet sich das Buch besonders gut zur Einarbeitung in das arbeitsgerichtliche Verfahrensrecht. - Zusammenhänge und Gemeinsamkeiten des arbeitsgerichtlichen Verfahrensrechts und des Zivilprozessrechts sind verständlich dargestellt.

- Die Lösung von Streitfragen orientiert sich in erster Linie an der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts. Die arbeitsrechtliche Literatur ist berücksichtigt.

- Formulierungshilfen erleichtern sachgerechte Anträge in allen Verfahren und Instanzen.



In der Neuauflage ist die aktuelle Rechtsprechung, insbesondere des Bundesarbeitsgerichts ist umfassend eingearbeitet. Alle Gesetzesänderungen seit der letzten Bearbeitung sind berücksichtigt (Stand: 01.01.2020), insbesondere zur

- Weiterentwicklung des elektronischen Rechtsverkehrs

- Einführung der elektronischen Akte - Medienöffentlichkeit in Gerichtsverfahren

- Neufassung der Revisionsbeschwerde nach
77 ArbGG

- Neufassung der Verfahrensregelung bei Streit über eine Allgemeinverbindlichkeit nach
98 Abs. 6 ArbGG
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Berliner Handbücher
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 158 x 235 mm
Gewicht 1075 g
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Arbeitsrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Schlagworte Arbeitsgerichtsgesetz • Arbeitsgerichtsprozess • Arbeitsgerichtsverfahren • ArbGG • Einstweiliger Rechtsschutz • Zwangsvollstreckung
ISBN-10 3-503-19144-5 / 3503191445
ISBN-13 978-3-503-19144-4 / 9783503191444
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mit Wahlordnung | Handkommentar

von Karl Fitting; Yvonne Trebinger; Wolfgang Linsenmaier …

Buch | Hardcover (2024)
Franz Vahlen (Verlag)
95,00
mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
13,90