Lexikon Eigentumswohnung

Praxiswissen von A bis Z

(Autor)

Buch | Softcover
368 Seiten
2021 | 3. Auflage
Verbraucher-Zentrale NRW (Verlag)
978-3-86336-649-0 (ISBN)
19,90 inkl. MwSt
lt;p>Neues Recht für Wohnungseigentümer

  • Welche Rechte und Pflichten haben Eigentümer bei der Gestaltung ihrer Wohnung?
  • Welche Aufgaben hat die Hausverwaltung?
  • Wie muss eine Abstimmung in der Eigentümerversammlung ablaufen?
  • Welche neuen Regelungen gelten für die Jahresabrechnung?
  • Welche neuen Befugnisse kommen dem Verwaltungsbeirat zu?

lt;p>Neues Recht für Wohnungseigentümer

In rund 70 Themenkreisen geht es in diesem Lexikon um die wichtigsten Begriffe aus dem Wohneigentumsrecht. Beschrieben werden die Konfliktsituationen und die Rechtslage aus der Sicht des Eigentümers. Die Beiträge zeigen, wie Wohnungsbesitzer gleichzeitig ihre Interessen wahren und für ein harmonisches Miteinander der Eigentümergemeinschaft sorgen. Mit den seit 1. Dezember 2020 geltenden, teilweise einschneidenden Änderungen des Wohnungseigentumsrechts

  • Welche Rechte und Pflichten haben Eigentümer bei der Gestaltung ihrer Wohnung?
  • Welche Aufgaben hat die Hausverwaltung?
  • Wie muss eine Abstimmung in der Eigentümerversammlung ablaufen?
  • Welche neuen Regelungen gelten für die Jahresabrechnung?
  • Welche neuen Befugnisse kommen dem Verwaltungsbeirat zu?

Claus Mundorf ist ein auf Wohneigentumsrecht spezialisierter Rechtsanwalt und lebt im Rheinland. Er hat für die Verbraucherzentrale bereits einen Ratgeber zum Planen und Bauen mit dem Architekten geschrieben.

lt;p> "Das Lexikon wendet sich sowohl an Selbstnutzer als auch an Kapitalanleger. Es bietet eine verständlich strukturierte Auseinandersetzung mit Themen wie Kauf, Finanzierung, Verwaltung, Vermietung und Bewertung einer Eigentumswohnung. Ebenso wie Mietrenditen, Bewirtschaftung und Wertestellungen (Bearbeitungsstand: Dezember 2020). Berücksichtigt sind das neue Wohnungseigentumsgesetz, am 1.12.2020 in Kraft getreten, und Tipps zu Steuerhilfen sowie Energieausweis u.a." Aus: ekz bibliotheksservice | IN 2021/34 | Lilia Uslowa

"Dieser Wegweiser durch den abstrakt erscheinenden Paragraphendschungel bietet Antworten und Lösungsvorschläge, sollte es doch einmal zu Konflikten oder Interessenkollisionen in einer Eigentümergemeinschaft kommen." Aus: Wohnungswirtschaft und Mietrecht | Heft 3 | März 2020

Erscheinungsdatum
Verlagsort Düsseldorf
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 526 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Immobilien / Grunderwerb
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Sachenrecht
Schlagworte Eigentümergemeinschaft • Eigentumswohnung • ETW • Instandhaltungspflichten • Jahresabrechnung • Nachbarschaftsrecht • Verbraucherzentrale • Verwaltungsbeirat • Wirtschaftsplan • Wohnugseigentumsrecht
ISBN-10 3-86336-649-2 / 3863366492
ISBN-13 978-3-86336-649-0 / 9783863366490
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Antworten auf alle wichtigen Fragen

von Karl-Friedrich Moersch

Buch | Softcover (2024)
Walhalla und Praetoria (Verlag)
14,95
für Vermieter, Wohnimmobilienverwalter, Immobilienmakler, Bauträger, …

von Walhalla Fachredaktion

Buch | Hardcover (2023)
Walhalla und Praetoria (Verlag)
24,95
Lexikon für Mieter und Vermieter

von Karl-Friedrich Moersch

Buch | Softcover (2024)
Walhalla und Praetoria (Verlag)
14,95