Selbstreflexion der Rechtswissenschaft

Buch | Softcover
XIII, 422 Seiten
2021 | 2. Auflage
Mohr Siebeck (Verlag)
978-3-16-160106-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Selbstreflexion der Rechtswissenschaft -
104,00 inkl. MwSt
Die Situation der deutschen Rechtswissenschaft wird von vielen Beobachtern als krisenhaft empfunden. Symptome der Krise sind etwa ein Rückgang des Interesses an der überkommenen Dogmatik, starke Einflüsse der europäischen Normsetzung und die Hinwendung zu einfachen Urteilsbesprechungen sowie Kurzlehrwerken ohne wissenschaftlichen Anspruch. Die Beiträger des vorliegenden Bandes analysieren diese Krisensymptome aus unterschiedlichen Perspektiven und entwickeln Lösungsvorschläge. Die hier versammelten Beiträge gehen auf eine Würzburger Tagung vom 20.-21. September 2013 zurück. Für die Neuauflage wurden alle Beiträge durchgesehen und teilweise aktualisiert. Neu hinzugekommen sind zwei Texte zur Selbstreflexion im Zivilrecht, ein Beitrag zur Wissenschaft des Öffentlichen Rechts und ein Aufsatz zur internationalen Strafrechtswissenschaft.

ist Professor für Strafrecht an der Universität Würzburg.

Geboren 1947; bis 2012 Ordinarius für Öffentliches Recht, Umweltrecht und Verwaltungswissenschaften an der Universität Würzburg.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Recht - Wissenschaft - Theorie
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Maße 155 x 233 mm
Gewicht 642 g
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Öffentliches Recht
Schlagworte Methodenlehre • Rechtsphilosophie • Rechtstheorie
ISBN-10 3-16-160106-8 / 3161601068
ISBN-13 978-3-16-160106-4 / 9783161601064
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Sammlung des Zivil-, Straf- und Verfahrensrechts, Rechtsstand: 19. …

von Mathias Habersack

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
49,00