Urheberrechtsgesetz

UrhG | UrhDaG | VGG
Buch | Hardcover
862 Seiten
2021 | 4. Auflage
Nomos (Verlag)
978-3-8487-7059-5 (ISBN)
98,00 inkl. MwSt
Das neue Urheberrecht
Die große EU-Urheberrechtsreform ist in Umsetzung der RL (EU) 2019/790 auf den Weg gebracht. Sie sieht die Einführung des umstrittenen Leistungsschutzrechts für Presseverleger vor und führt mit dem Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG) zu einem völlig neuen Gesetz.

Der Handkommentar Urheberrecht
In gewohnt präziser, gut verständlicher und konzentrierter Form greift die Neuauflage des HK-UrhRG die umfänglichen Neuerungen auf.

Schwerpunkte
  • Erstmalige Kommentierung des neuen UrhDaG (Haftungserweiterungen von Upload-Plattformen)
  • Änderungen des UrhG sowie des VGG
  • Leistungsschutzrecht für Presseverleger
  • Änderungen des Urhebervertragsrecht
  • Schrankenregelung für Text und Data Mining, Karikaturen, Parodien und Pastiches sowie für „nicht verfügbare“ Werke
  • Umsetzung der Online-SatCab-RL (EU) 2019/789

Ein echter Handkommentar mit klarem Blick für die entscheidenden Praxisfragen, und das zu einem günstigen Preis. Er eröffnet damit auch nicht ständig mit dem Urheberrecht befassten Personen den Zugang zum neuen Recht.

Prof. Dr. Jan Eichelberger, LL.M. oec.

Dr. Thomas Wirth, M.A.

Dr. Fedor Seifert

»Damit der HK-UrhG aber auch wirklich handlich geraten kann, sollte man ihn freilich stets schnell zur Hand haben. Daher sei vor allem UrheberrechtspraktikerInnen wärmstens empfohlen, ihn in Reichweite aufzubewahren, etwa – und damit soll dieses zugegebenermaßen wenig elegante Wortspiel dann auch sein Ende finde – in der eigenen Handbibliothek. Das vorzügliche Werk bietet aber ebenfalls für Schwerpunktstudierende und rechtswissenschaftlich tätige JuristInnen einen gelungenen, prägnanten Zugriff auf die Materie. Also: Die Anschaffung lohnt sich unbedingt!« Prof. Dr. Björn Steinrötter, MMR-Aktuell 2/2021

»ist der Kommentar uneingeschränkt zu empfehlen, wenn kostenbewusst nach prägnanten Antworten zu urheberrechtlichen Fragenstellungen gesucht wird.« RA Prof. Dr. Stefan [...]

»kann dieses gelungene Buch uneingeschränkt empfohlen werden. Auch für die praktische Anwendung bietet der Kommentar einen hervorragenden Einstieg und wertvolle Leitlinien.« RA Jörg Thomas, FAUrhuMedienR, NJ 2/2020, 86

Erscheinungsdatum
Verlagsort Baden-Baden
Sprache deutsch
Maße 133 x 207 mm
Gewicht 1020 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Urheberrecht
Schlagworte 2. Korb • 3. Korb • Betreiberabgabe • Computerprogramm • Datenbank • Geistiges Eigentum • Geräteabgabe • Informationsgesellschaft • Leermedienabgabe • Nutzungsrecht • UhrG • Uploadfilter • Urheber • Urheberechts-DiensteanbieterG • Urheberpersönlichkeitsrecht • UrheberR • Urheberrecht • Urheberrechtsverletzung • Urhebervertragsrecht • UrhG • UrhWahrnG • Verlegerbeteiligung • Verwertungsgesellschaft • Verwertungsrecht • Wahrnehmungsrecht
ISBN-10 3-8487-7059-8 / 3848770598
ISBN-13 978-3-8487-7059-5 / 9783848770595
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Urheberrechtsgesetz, Verlagsgesetz, Recht der urheberrechtlichen …

von Hans-Peter Hillig

Buch | Softcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
17,90
Kommentar

von Herbert Grziwotz; Jörn Heinemann

Buch | Hardcover (2024)
Carl Heymanns (Verlag)
129,00