eWpG

Gesetz zur Einführung von elektronischen Wertpapieren
Buch | Softcover
1000 Seiten
2023 | 1. Auflage
RWS Vlg Kommunikationsforum (Verlag)
978-3-8145-8248-1 (ISBN)
139,00 inkl. MwSt
Das eWpG trifft grundlegende Regelungen über die Emission und Übertragung von elektronischen Wertpapieren und gibt für Inhaberschuldverschreibungen als einer wesentlichen Form von Wertpapieren das Erfordernis einer traditionellen Wertpapierurkunde auf. Das eWpG leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung des Wertpapierhandels. Darüber hinaus regelt das eWpG zukünftig die Emission von mittels Distributed Ledger-Technologie emittierten sog. Kryptowertpapieren. Die Emission derartiger Kryptowertpapiere erfolgt seit einiger Zeit im Rahmen sog. Initial Coin Offerings (ICOs), die in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen haben, etwa als alternative Finanzierungsform für junge Unternehmen im Start-up-Bereich. Allerdings fehlte bislang für derartige Transaktionen ein kodifizierter rechtlicher Rahmen, den das eWpG nun schaffen wird. Elektronische Wertpapiere dürften daher die traditionellen Wertpapierurkunden nach Inkrafttreten des eWpG rasch verdrängen.
Gegenstand des Kommentars ist die Kommentierung des gesamten eWpG und umfasst zudem in gesonderten Anhängen die relevanten Bezüge der eWpG-Regelungen zu benachbarten Rechtsgebieten. Diese werden dargestellt und erläutert, insbesondere zum Börsen- und Prospektrecht, Depotrecht, Schuldverschreibungsrecht, Bankaufsichtsrecht, und Kapitalanlagegesetzbuch.

Rechtsanwalt Dr. Stephan Schulz ist Partner für Aktien- und Kapitalmarktrecht im Hamburger Büro der Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB. Ein Schwerpunkt seiner Beratungstätigkeit liegt bei Wertpapieremissionen am Kapitalmarkt, vor allem von Aktien, Anleihen und Wandelschuldverschreibungen. In diesem Bereich betreut er Emittenten, Investoren sowie deutsche und internationale Kreditinstitute. Ferner zählt die laufende Beratung von Emittenten, Vermögensverwaltern und Kreditinstituten im deutschen und europäischen Kapitalmarktrecht zu seinen Tätigkeitsfeldern. Dr. Schulz ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Aktien- und Kapitalmarktrecht.

Rechtsanwalt Dr. Karl-Alexander Neumann ist Associated Partner im Hamburger Büro der Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB. Er verfügt über langjährige anwaltliche Erfahrung bei der Beratung zu sämtlichen Fragen des Bank- und Finanzrechts. Besondere Schwerpunkte seiner Tätigkeit umfassen aufsichtsrechtliche Fragestellungen sowie Compliance-Themen, etwa zur Eigenmittelregulierung, Kreditrisikominderung, Corporate Governance sowie Risikomanagement und Geldwäsche. Zudem berät Dr. Neumann laufend zu komplexen geld- und zahlungsverkehrsrechtlichen Themen und ist regelmäßig mit der Strukturierung digitaler Geschäftsmodelle befasst, etwa im Bereich der Plattformökonomie. Daneben gehören die Begleitung von M&A-Transaktionen im regulierten Finanzsektor sowie Finanzierungsfragen zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten. Dr. Neumann veröffentlicht regelmäßig in renommierten Fachpublikationen zu finanzrechtlichen Themen.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 140 x 225 mm
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Bank- und Kapitalmarktrecht
Schlagworte Elektronische Wertpapiere • eWPG • Wertpapierhandel
ISBN-10 3-8145-8248-9 / 3814582489
ISBN-13 978-3-8145-8248-1 / 9783814582481
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Bewertungsgesetz …

von Manfred Bornhofen; Martin C. Bornhofen

Buch (2024)
Springer Gabler (Verlag)
27,99
VersicherungsaufsichtsG, VersicherungsvertragsG und weitere …
Buch | Softcover (2024)
dtv (Verlag)
17,90