Bürgerliches Recht und Steuerrecht (eBook)

eBook Download: PDF
2021 | 15. Auflage
396 Seiten
Schäffer-Poeschel Verlag
978-3-7910-5211-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
34,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Klar strukturiert und an die Systematik des Bürgerlichen Gesetzbuches angelehnt, führt der Band in die Grundzüge des Zivilrechts mit Berührungspunkten zu den einzelnen Steuerarten ein. Leicht verständliche Einzelfälle machen allgemeine Regelungen und ihre Anwendung nachvollziehbar. Komplexe Übungsfälle mit ausführlichen Lösungshinweisen dienen der Prüfungsvorbereitung. Die 15. Auflage berücksichtigt neben den aktuellen Gesetzesänderungen die neuen Entwicklungen der Rechtsprechung im Zivil- und Steuerrecht sowie wichtige Erlasse der Finanzverwaltung. Folgende Themen wurden u.a. ergänzt: - Regeln der Rechtsanwendung - Anfechtung von Willenserklärungen - Gesamtschuld - Störung der Geschäftsgrundlage - Vormundschafts- und Betreuungsrecht - Unterhaltsrecht und EherechtRechtsstand: 30. Juni 2021

Prof. Walter Maier, Rechtsanwalt und Steuerberater, Rektor a.D. an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg.

Walter Maier Prof. Walter Maier, Rechtsanwalt und Steuerberater, Rektor a.D. an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. Simone Grimm Prof. Dr. Simone Grimm, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg.

Cover 1
Hinweis zum Urheberrecht 2
Titel 5
Impressum 6
Vorwort zur 15. Auflage 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungsverzeichnis 21
Teil A Einführung 25
1 Geschichtliches 25
2 Die Stellung des »Bürgerlichen Rechts« im Rechtssystem 26
3 Bedeutung des Zivilrechts für das Steuerrecht 28
3.1 Anknüpfung des Steuerrechts an das Zivilrecht 28
3.2 Verweisung des Steuerrechts auf Begriffe des Zivilrechts 29
3.3 Grundsätze der Gesamtrechtsordnung 29
3.4 Bedeutung der zivilrechtlichen Begriffe im Steuerrecht 30
3.5 Wirtschaftliche Betrachtungsweise 31
3.6 Gesetz- und sittenwidriges Handeln (§ 40 AO) 32
3.7 Zivilrechtlich unwirksame Rechtsgeschäfte (§ 41 AO) 33
3.8 Missbrauch von rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten (§ 42 AO) 33
3.9 Der sogenannte Maßgeblichkeitsgrundsatz 34
4 Rechtsanwendung 35
4.1 Aufbau des BGB 35
4.2 Technik der Rechtsanwendung 37
4.2.1 Aufbau von Rechtsnormen 37
4.2.2 Reihenfolge bei der Fallbearbeitung 37
4.2.3 Anspruchshindernde Einwendungen 40
4.3 Weitere Regeln der Gesetzestechnik 41
4.3.1 Anwendung abstrakter Normen 41
4.3.2 Auslegung 42
4.3.3 Schließung von Gesetzeslücken 43
4.3.4 Umdeutung 43
4.3.5 Analogie 43
4.3.6 Grenzen der Schließung von Gesetzeslücken 44
4.3.7 Legaldefinitionen 45
4.3.8 Regel-Ausnahme-Verhältnis 45
4.3.9 Verweisungen 46
4.3.10 Vermutungen und Verweisungen 46
Teil B BGB – Allgemeiner Teil 47
1 Natürliche Personen, juristische Personen, nichtrechtsfähige Personenvereinigungen des Privatrechts 47
1.1 Objektives Recht, subjektives Recht und Rechtssubjekt 47
1.1.1 Relative Rechte 47
1.1.2 Absolute Rechte (Herrschaftsrechte) 47
1.1.3 Gestaltungsrechte 48
1.1.4 Rechtssubjekte 48
1.2 Rechtsfähigkeit natürlicher und juristischer Personen 48
1.2.1 Natürliche Personen 49
1.2.2 Juristische Personen 49
1.2.2.1 Begriff 49
1.2.2.2 Arten der juristischen Personen 50
1.2.3 Inhalt der Rechtsfähigkeit juristischer Personen 50
1.2.3.1 Entstehung von juristischen Personen 51
1.2.3.2 Übersicht über die Rechtssubjekte 52
1.2.3.3 »Verbraucher« und »Unternehmer« 52
1.3 Steuerliche Rechtsfähigkeit (Steuerfähigkeit) 52
1.4 Handlungsfähigkeit der natürlichen Personen 53
1.4.1 Begriff der Geschäftsfähigkeit 53
1.4.2 Voraussetzungen der Geschäftsfähigkeit 54
1.4.3 Geschäftsunfähigkeit (§ 104 BGB) 54
1.4.4 Beschränkte Geschäftsfähigkeit 55
1.5 Handlungsfähigkeit juristischer Personen 59
1.6 Handlungsfähigkeit im Steuerrecht 60
1.6.1 Begriff 60
1.6.2 Handlungsfähigkeit bei Minderjährigen 60
1.6.3 Partielle Handlungsfähigkeit (§ 79 Abs. 1 Nr. 2 AO) 60
1.7 Besonderheiten der nichtrechtsfähigen Personenvereinigungen des Privatrechts 61
1.7.1 Die Personengesellschaften 61
1.7.2 Der nichtrechtsfähige Verein (§ 54 BGB) 62
2 Rechtsgeschäfte 63
2.1 Willenserklärung 65
2.1.1 Wille als subjektiver Bestandteil der Willenserklärung 65
2.1.2 Erklärung als objektiver Bestandteil der Willenserklärung 66
2.2 Abgabe der Willenserklärung 66
2.3 Wirksamkeit der Willenserklärung 67
2.4 Zugang der Willenserklärung 68
2.5 Form der Willenserklärung 69
2.5.1 Einfache Schriftform 70
2.5.2 Öffentliche Beglaubigung (§ 129 BGB) 71
2.5.3 Notarielle Beurkundung (§ 128 BGB) 71
2.5.4 Folgen von Formfehlern 71
2.6 Willensmängel bei Willenserklärungen 72
2.6.1 Bewusste Willensmängel 72
2.6.2 Unbewusste Willensmängel 73
2.6.3 Sonderfälle 74
2.6.4 Anfechtung von Willenserklärungen 74
2.7 Die »Willenserklärung« im Steuerrecht 75
2.8 Willenserklärungen durch Dritte (Vertretung) 76
2.8.1 Rechtsgeschäftliche Vertretung 77
2.8.2 Folgen wirksamer Vollmacht 77
2.8.3 Auftragserteilung und Vollmacht 78
2.8.4 Vertreter ohne Vertretungsmacht (falsus procurator) 79
2.8.5 Beendigung der Vollmacht 80
2.8.6 Abgrenzung zur Botenstellung 81
2.9 Sonderfälle im Bereich der rechtsgeschäftlichen Vertretung 81
2.9.1 Verdeckte Stellvertretung 81
2.9.2 Handelsvertreter 81
2.9.3 Kommissionär 81
2.9.4 Treuhänder 82
2.9.5 Handelsrechtliche Vertretung 82
2.9.5.1 Prokura 82
2.9.5.2 Handlungsvollmacht 82
2.10 Gesetzliche Vertretung 83
2.11 Verbot des Selbstkontrahierens (§ 181 BGB) 83
2.12 Vertretung im Steuerrecht 83
2.12.1 Gesetzliche Vertretung 84
2.12.2 Gewillkürte (rechtsgeschäftliche) Vertretung 84
2.13 Besonderheiten im Umsatzsteuerrecht 84
2.13.1 Umsatzsteuerliche Behandlung der Agentur (Vertretung) 84
2.13.2 Umsatzsteuerliche Behandlung der Kommission 85
2.14 Bedingung und Befristung 86
2.14.1 Bedingung 86
2.14.2 Befristung 86
2.14.3 Bedingung und Befristung im Steuerrecht 87
3 Zustandekommen von Verträgen 88
3.1 Das Angebot 88
3.2 Zeitliche Grenzen des Angebots 89
3.3 Die Annahme 90
3.4 Übersicht über das Zustandekommen von Verträgen 91
3.5 Übersicht über die Vertragstypen des BGB 92
3.6 Unbestellte Lieferungen und Leistungen 92
3.7 Der Vertrag im Steuerrecht 92
4 Inhalt des Vertrags 93
4.1 Verpflichtungs- und Verfügungsverträge 93
4.1.1 Verpflichtungsgeschäft 93
4.1.2 Verfügungsgeschäft 94
4.2 Abstraktionsprinzip 94
4.3 Bedeutung der Unterscheidung Verpflichtungs-/Verfügungsgeschäft für das Steuerrecht 95
4.3.1 Umsatzsteuerrecht 95
4.3.2 Bewertungsrecht 95
4.3.3 Einkommensteuer und Buchführung 96
4.3.4 Grunderwerbsteuer 97
Teil C Schuldrecht – Allgemeiner Teil 98
1 Leistungspflichten 98
1.1 Gegenstand der Leistung 98
1.2 Regelungen zur Leistungszeit 99
1.2.1 Leistungszeit 99
1.2.2 Leistungszeit im Steuerrecht 99
1.3 Ort der Leistung 100
1.3.1 Holschuld – Bringschuld – Schickschuld 100
1.3.2 Leistungsort im Steuerrecht 101
1.4 Gesamtschuld 102
1.5 Gefahrtragung beim Kaufvertrag 102
2 Beendigung der Schuldverhältnisse 104
2.1 Beendigung durch Erfüllung 104
2.2 Annahme an Erfüllungs statt 105
2.3 Leistung erfüllungshalber 105
2.4 Erlöschen von Ansprüchen aus dem Steuerrechtsverhältnis 105
2.5 Aufrechnung 106
2.5.1 Aufrechnungslage 106
2.5.2 Aufrechnungserklärung 107
2.5.3 Aufrechnung im Steuerrecht 107
2.6 Erlass 108
2.6.1 Erlass im Zivilrecht 108
2.6.2 Erlass im Steuerrecht 108
3 Verjährung 108
3.1 Zivilrechtliche Verjährung 108
3.1.1 Grundsätze 108
3.1.2 Exkurs: Einrede 109
3.1.3 Berechnung der Verjährungsfrist 109
3.1.4 Höchstfristen 110
3.1.5 Hemmung der Verjährung 111
3.1.6 Ablaufhemmung (AblH) 111
3.1.7 Neubeginn der Verjährung (§ 212 BGB) 112
3.2 Steuerliche Verjährung 112
4 Leistungsstörungen 113
4.1 Allgemeine Voraussetzungen (§ 280) 113
4.1.1 Schuldverhältnis 113
4.1.2 Pflichtverletzung 114
4.1.3 Vertretenmüssen 115
4.1.3.1 Vorsatz 115
4.1.3.2 Fahrlässigkeit 115
4.1.3.3 Verschulden Dritter 116
4.2 Unmöglichkeit 116
4.2.1 Unmöglichkeit der Leistungspflicht 116
4.2.2 Leistungsverweigerungsrecht (§ 275 Abs. 2, 3 BGB) 117
4.2.3 Ausnahmen zu § 275 BGB 118
4.2.4 Teilweise Unmöglichkeit 118
4.3 Rechte des Gläubigers 118
4.4 Auswirkungen bei gegenseitigen Verträgen 119
4.5 Schadenersatz wegen Verzögerung der Leistung (§§ 280 Abs. 2, 286 ff. BGB) 120
4.5.1 Verzögerung der Leistung durch den Schuldner 120
4.5.2 Sonderfall bei Entgeltsforderungen (§ 286 Abs. 3 BGB) 121
4.5.3 Folgen des Schuldnerverzugs 122
4.6 Gläubigerverzug 122
4.7 Schadenersatz statt der Leistung (§ 280 Abs. 3 BGB) 123
4.7.1 Schadenersatz wegen nicht oder nicht wie geschuldet erbrachter Leistung (§ 281 BGB) 123
4.7.2 Schadenersatz statt der Leistung wegen Verletzung einer sonstigen Pflicht (§§ 280 Abs. 3, 282 BGB) 124
4.7.3 Schadenersatz statt der Leistung bei Ausschluss der Leistungspflicht (§§ 280 Abs. 3, 283 BGB) 125
4.7.4 Ersatz vergeblicher »frustrierter« Aufwendungen (§§ 280 Abs. 3, 284 BGB) 125
4.7.5 Herausgabe des Ersatzes (§ 285 BGB) 125
4.8 Rücktritt bei Leistungsstörungen 126
4.8.1 Rechte des Gläubigers bei Verzögerung/Schlechterfüllung (§ 323 BGB) 126
4.8.2 Rechte des Gläubigers bei Verletzung einer Pflicht nach § 241 Abs. 2 BGB (§ 324 BGB) 126
4.9 Begriff des Schadens 127
4.9.1 Naturalrestitution 127
4.9.2 Schadenersatz in Geld 127
4.9.3 Mitverschulden 128
4.9.4 Immaterieller Schaden 128
4.9.5 Rücktritt neben Schadenersatz (§ 325 BGB) 128
4.10 Rücktritt (§§ 346 ff. BGB) 128
4.10.1 Allgemeines 128
4.10.2 Wertersatz statt Rückgewähr 129
4.10.3 Kein Wertersatz 130
4.10.4 Nutzungen/Verwendungen (§ 347 BGB) 130
4.10.5 Fristbestimmung (§ 350 BGB) 131
4.11 Störung der Geschäftsgrundlage (§ 313) 131
5 Widerrufs- und Rückgaberecht bei Verbraucherverträgen (§§ 355 ff. BGB) 131
5.1 Widerrufsrecht 131
5.2 Rechtsfolgen 132
5.2.1 Kosten und Gefahr der Rücksendung 132
5.2.2 Wertersatz für Verschlechterung im Wege bestimmungsgemäßer Ingebrauchnahme 132
5.2.3 Weitergehende Ansprüche 133
5.3 Widerrufsrecht bei besonderen Vertriebsformen (§§ 312 ff. BGB) 133
5.3.1 Allgemeines 133
5.3.2 Geschäfte außerhalb von Geschäftsräumen 133
5.3.2.1 Begriff und Problemstellung 133
5.3.2.2 Kein Widerrufsrecht (§ 312 Abs. 2 BGB) 133
5.3.3 Fernabsatzverträge (§§ 312c ff. BGB) 134
5.3.3.1 Definition »Fernabsatzvertrag« 134
5.3.3.2 Definition »Fernkommunikationsmittel« 134
5.3.3.3 Unterrichtungspflichten des Unternehmers 134
5.3.3.4 Widerrufsrecht nach § 355 BGB 134
6 Abtretung 135
6.1 Rechtsgeschäftliche Abtretung 135
6.1.1 Abtretungsvertrag 135
6.1.2 Abtretungsverbote 135
6.1.3 Sonderprobleme bei der Abtretung 136
6.1.4 Abtretung von anderen Rechten 137
6.2 Gesetzlicher Forderungsübergang 137
6.3 Abtretung im Steuerrecht 137
Teil D Schuldrecht – Besonderer Teil 139
1 Allgemeines über die einzelnen Schuldverhältnisse 139
1.1 Überblick über vertragliche und gesetzliche Schuldverhältnisse 139
1.2 Die Vertragsfreiheit und ihre Grenzen 139
1.2.1 Grundsätze der Vertragsfreiheit 139
1.2.2 Grenzen der Vertragsfreiheit 140
1.2.2.1 Unzulässige Geschäfte 141
1.2.2.2 Zwingende inhaltliche Ausgestaltung von Verträgen 141
1.2.3 Allgemeine Geschäftsbedingungen 141
1.2.3.1 Ziel und Inhalt 141
1.2.3.2 Einbeziehung von AGB in den Vertrag 142
1.2.3.3 Überraschende und unangemessene Klauseln 142
1.2.3.4 Vorrang der Individualabrede 143
1.2.3.5 Anwendungsbereich der Vorschriften über Allgemeine Geschäftsbedingungen 143
1.2.3.6 Verfahrensrecht 143
1.2.4 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz 143
2 Schuldrechtliche Verträge zur Übertragung von Gegenständen 144
2.1 Kaufvertrag 144
2.1.1 Rechte und Pflichten im Kaufvertrag 144
2.1.2 Sachmängel (§ 434 BGB) 145
2.1.2.1 Begriff des Sachmangels 145
2.1.2.2 Ansprüche aus der Sachmängelgewährleistung 146
2.1.2.3 Grenzen der Ansprüche aus der Sachmängelgewährleistung 148
2.1.3 Rechtsmängel (§ 435 BGB) 149
2.1.4 Produkthaftung 149
2.1.4.1 Problemstellung 149
2.1.4.2 Der Haftungstatbestand 149
2.1.4.3 Der Produktbegriff 149
2.1.4.4 Der Fehlerbegriff 150
2.1.4.5 Der Hersteller 150
2.1.4.6 Umfang der Haftung 151
2.1.5 Besondere Arten des Kaufs 151
2.1.5.1 Kauf unter Eigentumsvorbehalt (§ 449 BGB) 151
2.1.5.2 Kauf auf Probe (§ 454 f. BGB) 151
2.1.5.3 Wiederkauf (§§ 456 ff. BGB) 151
2.1.5.4 Schuldrechtlicher Vorkauf (§§ 463 ff. BGB), dingliches Vorkaufsrecht (§§ 1094 ff. BGB) 152
2.1.5.5 Verbrauchsgüterkauf (§§ 474–479 BGB) 152
2.1.5.6 Factoring 154
2.1.5.7 Franchising 154
2.1.6 Teilzeit-Wohnrechteverträge, Verträge über langfristige Urlaubsprodukte,Vermittlungsverträge und Tauschsystemverträge 155
2.1.6.1 Besondere Verträge 155
2.1.6.2 Gemeinsame Regeln zum Schutz des Verbrauchers 155
2.1.7 Verbraucherschutz 156
2.1.7.1 Überblick 156
2.1.7.2 Gelddarlehen (§§ 488–490 BGB) 156
2.1.7.3 Verbraucherdarlehen (§§ 491–498 BGB) 157
2.1.7.4 Finanzierungshilfen (§ 506 BGB) 160
2.1.7.5 Ratenlieferungsvertrag (§ 510 BGB) 160
2.1.8 Der Kaufvertrag im Steuerrecht 160
2.2 Tausch (§ 480 BGB) 161
2.3 Schenkungsvertrag (§§ 516 ff. BGB) 162
2.3.1 Begriff der Schenkung 162
2.3.2 Form der Schenkung 162
2.3.3 Besonderheiten des Schenkungsrechts 163
2.3.4 Schenkung im Steuerrecht 167
2.3.5 Schenkungen im Rahmen einer vorweggenommenen Erbfolge 169
2.3.5.1 Zivilrechtliche Behandlung 169
2.3.5.2 Steuerliche Behandlung 169
3 Schuldrechtliche Verträge zur Überlassung von Gegenständen auf Zeit 173
3.1 Abgrenzungsfragen 173
3.2 Mietvertrag (§§ 535 ff. BGB) 174
3.2.1 Begründung und Inhalt des Mietverhältnisses 174
3.2.2 Rechte und Pflichten im Mietvertrag 175
3.2.3 Beendigung des Mietverhältnisses 176
3.2.4 Änderungen des Mietrechts über Wohnraum 177
3.2.5 Mietvertrag im Steuerrecht 178
3.3 Leasing-Vertrag 179
3.3.1 Zivilrechtliche Problematik 179
3.3.2 Steuerliche Problematik 182
3.3.2.1 Bilanzierung und Abschreibung des Leasing-Gutes 182
3.3.2.2 Behandlung der Leasing-Raten 182
3.3.3 Mietkauf 184
3.4 Der Pachtvertrag (§§ 581 ff. BGB) 186
3.5 Sachdarlehen 186
3.6 Darlehensvertrag im Steuerrecht 187
4 Schuldrechtliche Verträge zur Tätigkeit für andere 189
4.1 Abgrenzungsfragen 189
4.2 Der Dienstvertrag (§§ 611 ff. BGB) 190
4.2.1 Dienstvertrag im Privatrecht 190
4.2.2 Dienstverhältnis im Steuerrecht 191
4.3 Werkvertrag und Werklieferungsvertrag (§§ 631 ff., 651 BGB) 192
4.3.1 Werkvertrag 192
4.3.1.1 Abgrenzung zum Dienstvertrag 192
4.3.1.2 Vertragspflichten 193
4.3.1.3 Gewährleistungsrecht (§§ 633–639 BGB) 193
4.3.2 Werklieferungsvertrag 195
4.3.3 Werkvertrag und Werklieferungsvertrag im Steuerrecht 195
4.3.4 Auslobung 196
4.4 Maklervertrag (§§ 652 ff.) 196
5 Sonstige Leistungsversprechen 197
5.1 Abgrenzungsfragen 197
5.2 Bürgschaftsvertrag 197
5.2.1 Schuldrechtliche Beziehungen bei der Bürgschaft 197
5.2.2 Voraussetzungen des Bürgschaftsvertrages 198
5.2.3 Inanspruchnahme des Bürgen 198
5.2.4 Rückgriffsansprüche des Bürgen gegen den Hauptschuldner 199
6 Ungerechtfertigte Bereicherung 199
6.1 Übersicht 199
6.2 Leistungskondiktion 199
6.3 Eingriffskondiktion 200
6.4 Rückgriffskondiktion 201
6.5 Verwendungskondiktion 201
6.6 Sonderfälle bei Nichtberechtigten (§ 816 BGB) 201
7 Unerlaubte Handlung 202
7.1 Übersicht 202
7.2 Grundtatbestand der unerlaubten Handlung (§ 823 Abs. 1 BGB) 202
7.2.1 Tatbestand des § 823 Abs. 1 BGB 202
7.2.2 Rechtswidrigkeit 203
7.2.3 Schuld 203
7.2.4 Verjährung 204
7.3 Verletzung eines Schutzgesetzes (§ 823 Abs. 2 BGB) 204
7.4 Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung (§ 826 BGB) 205
7.5 Haftung für Verrichtungsgehilfen (§ 831 BGB) 205
7.6 Umfang des Ersatzanspruchs 206
7.6.1 Allgemeine Vorschriften (§§ 249 ff. BGB) 206
7.6.2 Sondervorschriften bei Verletzung einer Person oder bestimmter Persönlichkeitsgüter (§§ 842 ff. BGB) 206
Teil E Sachenrecht 208
1 Überblick über das Sachenrecht 208
1.1 Grundprinzipien des Sachenrechts 208
1.1.1 Absolutheitsgrundsatz 208
1.1.2 Typenzwang 208
1.2 Grundbegriffe 209
1.2.1 Sachen als körperliche Gegenstände 209
1.2.2 Bewegliche und unbewegliche Sachen 210
1.3 Bestandteile 210
1.4 Zubehör (§ 97 BGB) 212
1.5 Steuerlicher Sachbegriff 212
1.5.1 Allgemeines 212
1.5.2 Sachbegriff im Einkommensteuerrecht 213
1.5.3 Sachbegriff im Umsatzsteuerrecht 214
1.5.4 Sachbegriff in weiteren Steuerrechtsgebieten 214
2 Dingliche Rechte im Einzelnen 215
2.1 Eigentum 215
2.1.1 Einschränkung durch das Gesetz 215
2.1.2 Einschränkung durch Rechte Dritter 216
2.1.3 Eigentumsformen 216
2.1.4 Steuerliche Behandlung 218
2.2 Besitz 218
2.2.1 Mittelbarer und unmittelbarer Besitz 219
2.2.2 Eigenbesitz oder Fremdbesitz 219
2.2.3 Besitzdiener 219
2.3 Besitzerwerb und Besitzverlust 220
3 Eigentumserwerb an beweglichen Sachen 221
3.1 Rechtsgeschäftlicher Eigentumserwerb 221
3.2 Erwerb des Eigentums durch Einigung und Übergabe (§ 929 Satz 1 BGB) 222
3.3 Eigentumserwerb nach § 929 Satz 2 BGB 223
3.4 Eigentumserwerb durch Besitzkonstitut (§ 930 BGB) 224
3.5 Eigentumserwerb nach § 931 BGB 225
3.6 Rechtsfolgen des Eigentumserwerbs 226
4 Gutgläubiger Eigentumserwerb vom Nichtberechtigten 226
4.1 Überblick 226
4.2 Gutgläubiger Eigentumserwerb nach § 932 Abs. 1 BGB 227
4.3 Gutgläubiger Eigentumserwerb gem. § 933 BGB 228
4.4 Gutgläubiger Eigentumserwerb gem. § 934 BGB 229
4.5 Zusammenfassung 230
5 Rechtsgeschäftlicher Eigentumserwerb an Grundstücken 230
5.1 Einigung 230
5.2 Grundbucheintragung 231
5.2.1 Das Grundbuch 231
5.2.2 Die Eintragung 232
5.3 Gutgläubiger Eigentumserwerb an Grundstücken 232
5.4 Zusammenfassung der wichtigsten Übertragungstatbestände 234
6 Eigentumserwerb an beweglichen Sachen und Grundstücken im Umsatzsteuerrecht 234
7 Eigentumsvorbehalt 235
7.1 Anwartschaftsrecht auf Eigentumserwerb 236
7.2 Besonderheiten bei Verfügungen unter aufschiebender Bedingung 237
7.2.1 Verfügung des Vorbehaltseigentümers während der Schwebezeit 237
7.2.2 Verhinderung des Bedingungseintritts durch den Vorbehaltsverkäufer 238
7.3 Eigentumsvorbehalt im Geschäftsleben 238
7.3.1 Der weitergeleitete Eigentumsvorbehalt 238
7.3.2 Der verlängerte Eigentumsvorbehalt 239
7.3.3 Der nachgeschaltete Eigentumsvorbehalt 240
7.3.4 Der Kontokorrentvorbehalt 241
7.3.5 Der Konzernvorbehalt 241
7.4 Steuerliche Auswirkungen beim Eigentumsvorbehalt 241
7.4.1 Einkommensteuerrecht 241
7.4.2 Umsatzsteuerrecht 241
7.4.3 Bewertungsrecht 241
8 Sicherungsübereignung 242
8.1 Problemstellung und Abgrenzung 242
8.2 Die Sicherungsübereignung als »besitzloses Pfandrecht«? 242
8.3 Steuerliche Behandlung der Sicherungsübereignung 244
8.3.1 Einkommensteuerrecht 244
8.3.2 Umsatzsteuerrecht 244
8.3.3 Bewertungsrecht 245
8.4 Exkurs: Sicherungsabtretung 245
9 Pfandrechte und beschränkt dingliche Rechte 245
9.1 Pfandrecht an Sachen 246
9.1.1 Akzessorietät 246
9.1.2 Entstehung des Pfandrechts 246
9.1.3 Haftung des Pfands 247
9.1.4 Übertragung des Pfandrechts 247
9.1.5 Erlöschen des Pfandrechts 248
9.1.6 Pfandrecht an Rechten 248
9.1.7 Steuerliche Behandlung des Pfandrechts 249
9.2 Hypothek (§§ 1113 ff. BGB) 249
9.2.1 Wesen der Hypothek 249
9.2.2 Entstehung der Hypothek 249
9.2.3 Zweck der Hypothek 250
9.2.4 Befriedigung des Hypothekengläubigers 251
9.2.5 Übertragung der Hypothek 251
9.2.6 Sonderformen der Hypothek 252
9.2.7 Steuerliche Behandlung der Hypothek 252
9.2.8 Rangverhältnis der Rechte 252
9.3 Grundschuld (§§ 1191 ff. BGB) 253
9.4 Rentenschuld 253
9.5 Sonstige beschränkte dingliche Rechte an Grundstücken (Auswahl) 253
9.5.1 Erbbaurecht 254
9.5.2 Dienstbarkeit 255
9.5.2.1 Grunddienstbarkeit 255
9.5.2.2 Persönlich beschränkte Dienstbarkeit 256
9.5.2.3 Wohnungsrecht des § 1093 BGB 256
9.5.2.4 Steuerliche Hinweise 256
9.5.3 Nießbrauch 257
9.5.3.1 Nießbrauch an Sachen (§§ 1030 ff. BGB) 257
9.5.3.2 Nießbrauch an Rechten (§§ 1068 ff. BGB) 258
9.5.3.3 Nießbrauch an einem Vermögen (§§ 1085 ff. BGB) 258
9.5.3.4 Nutzungsrechte im Steuerrecht 259
Teil F Familienrecht 260
1 Einführung 260
1.1 Schutzbereich des Familienrechts 260
1.2 Verfassungsrechtliche Grundlagen 261
1.3 Übersicht über die Rechtsgrundlagen 261
1.4 Rechtsentwicklung 262
2 Das Ehe- und Ehegüterrecht 263
2.1 Eheschließung 263
2.2 Ehewirkungen 264
2.2.1 Überblick 264
2.2.2 Eheliche Lebensgemeinschaft 264
2.2.3 Haushaltsführung und Erwerbstätigkeit 264
2.2.4 Mitarbeit des Ehegatten 265
2.2.4.1 Familienrechtliche Mitarbeitspflicht 265
2.2.4.2 Vertragliche Ehegattenmitarbeit 265
2.2.5 Unterhaltspflichten bei bestehender Ehe (§§ 1360, 1361 BGB) 269
2.2.6 Namensrecht 270
2.2.7 Ehewirkungen im Steuerrecht 271
2.3 Eheliches Güterrecht 271
2.3.1 Überblick 271
2.3.2 Zugewinngemeinschaft (Gütertrennung mit Zugewinnausgleich) 272
2.3.2.1 Gütertrennung 272
2.3.2.2 Selbstständige Vermögensverwaltung, Verfügungsbeschränkungen 272
2.3.2.3 Zugewinnausgleich bei Beendigung des Güterstandes 273
2.3.3 Gütertrennung 274
2.3.4 Gütergemeinschaft 274
2.3.5 Bedeutung der Güterstände für das Steuerrecht 275
2.4 Ehescheidung 276
2.4.1 Grundsatz: Zerrüttungsprinzip 276
2.4.2 Unterhalt der geschiedenen Ehegatten und der gemeinsamen Kinder (§§ 1569 ff., 1601 ff. BGB) 278
2.4.3 Der Versorgungsausgleich (§ 1587 BGB) 279
2.4.4 Güterrechtliche Auseinandersetzung 281
2.4.5 Elterliches Sorgerecht 282
2.4.6 Gerichtliches Verfahren 282
2.4.6.1 Familiengericht 282
2.4.6.2 Scheidungssachen und andere Familiensachen (Verbundverfahren) 283
2.5 Nichteheliche Lebensgemeinschaft 284
2.6 Eingetragene Lebenspartnerschaft 285
3 Verwandtschaft und Unterhalt 286
3.1 Abstammung 286
3.2 Unterhalt 287
3.2.1 Übersicht 287
3.2.2 Unterhalt gegenüber Verwandten (§§ 1601 ff. BGB) 287
3.2.2.1 Verwandtschaft in gerader Linie 288
3.2.2.2 Bedürftigkeit des Anspruchsberechtigten 288
3.2.2.3 Leistungsfähigkeit des Verpflichteten 288
3.2.2.4 Reihenfolge bei Mehrheit von Unterhaltsverpflichtungen 289
3.2.2.5 Reihenfolge bei Mehrheit von Unterhaltsberechtigten 289
3.2.2.6 Art und Umfang des Unterhalts 290
3.2.2.7 Abänderungsklage nach § 323 ZPO 291
3.2.3 Unterhalt der Eltern gegenüber Kindern 292
3.2.4 Unterhalt von nichtehelichen Kindern (§ 1615 a BGB) 292
3.2.5 Unterhaltszahlungen im Steuerrecht 293
3.2.5.1 Abzugsverbot für Zuwendungen 293
3.2.5.2 Wiederkehrende Zahlungen im Zusammenhang mit einer Gegenleistung 294
4 Eltern-Kind-Verhältnis 296
4.1 Rechtsstellung des Kindes 296
4.2 Elterliche Sorge 297
4.2.1 Grundsätze 297
4.2.2 Personensorge 298
4.2.3 Vermögenssorge 299
4.3 Gesetzliche Vertretung 299
4.4 Gerichtliche Genehmigung 300
4.5 Elterliche Sorge bei Getrenntlebenden und nach Scheidung 301
4.6 Rechtsverhältnisse zwischen Eltern und Kindern 301
4.6.1 Arbeitsverhältnisse mit Kindern 301
4.6.2 Übertragung von Vermögen 302
5 Vormundschaft 302
5.1 Vormundschaft über Minderjährige 303
5.1.1 Voraussetzungen der Vormundschaft (§§ 1773, 1774 BGB) 303
5.1.2 Führung der Vormundschaft (§§ 1793–1836 a BGB) 303
5.2 Betreuung 304
5.2.1 Voraussetzungen der Betreuung 304
5.2.2 Rechtsstellung des Betreuten 305
5.2.3 Rechtsstellung des Betreuers 305
5.2.4 Einwilligungsvorbehalt (§ 1903 BGB) 306
5.3 Pflegschaft 306
Teil G Erbrecht 308
1 Einführung 308
1.1 Grundbegriffe des Erbrechts 308
1.2 Grundregeln des Erbrechts 309
1.2.1 Gesamtrechtsnachfolge 309
1.2.2 Anfallprinzip 309
1.2.3 Annahme und Ausschlagung der Erbschaft 310
1.2.4 Privaterbrecht und Familienerbfolge 311
1.2.5 Testierfreiheit 311
1.2.6 Gesetzliches Erbrecht des Staates 311
1.3 Erbrecht und Steuerrecht 311
1.3.1 Erbschaftsteuer 311
1.3.2 Ertragsteuerrecht 312
2 Berufung zum Erben 313
2.1 Gesetzliche Erbfolge (§§ 1924–1936 BGB) 314
2.1.1 Gesetzliches Verwandtenerbrecht 314
2.1.1.1 Grundregeln 314
2.1.1.2 Erben der ersten Ordnung (§ 1924 BGB) 316
2.1.1.3 Erben der zweiten Ordnung (§ 1925 BGB) 317
2.1.1.4 Erben der dritten Ordnung (§ 1926 BGB) 317
2.1.1.5 Gesetzliches Erbrecht des Staates (§ 1936 BGB) 318
2.1.2 Gesetzliches Ehegattenerbrecht 318
2.1.2.1 Grundregeln des § 1931 BGB 318
2.1.2.2 Einfluss der Güterstände auf das Ehegattenerbrecht 319
2.1.3 Erbfolge bei nicht ehelicher Abstammung 322
2.2 Rechtsgeschäftliche Erbfolge 322
2.2.1 Überblick über die Verfügungen von Todes wegen 322
2.2.2 Testament 323
2.2.3 Gemeinschaftliches Testament 324
2.2.4 Erbvertrag 325
3 Besondere Inhalte letztwilliger Verfügungen 325
3.1 Alleinerbe – Miterbe 325
3.2 Vor- und Nacherbschaft, Ersatzerbschaft 326
3.3 Erbeinsetzung, Vermächtnis, Auflage, Teilungsanordnung 326
3.3.1 Erbeinsetzung 326
3.3.2 Vermächtnis (§§ 1939, 2147 ff. BGB) 327
3.3.3 Auflage (§§ 1940, 2192 ff. BGB) 327
3.3.4 Teilungsanordnung (§ 2048 BGB) 328
3.3.5 Testamentsvollstreckung (§§ 2197 ff. BGB) 328
4 Ausschluss von der Erbfolge 329
4.1 Enterbung und Pflichtteilsrecht 329
4.1.1 Enterbung 329
4.1.2 Pflichtteilsrecht (§§ 2303 ff. BGB) 329
4.1.3 Erbverzichtsvertrag (§§ 2346 ff. BGB) 330
4.1.4 Erbunwürdigkeit (§§ 2339 ff. BGB) 330
5 Nachlassschulden 330
5.1 Grundregeln der Erbenhaftung 330
5.2 Beschränkung der Erbenhaftung 331
5.3 Arten der Schulden des Erben 331
5.3.1 Nachlassschulden 331
5.3.2 Eigen- oder Erbenschulden 332
5.3.3 Nachlasseigen- oder Nachlasserbenschulden 332
6 Miterbengemeinschaft (§§ 2032–2063 BGB) 332
6.1 Gesamt- und Sondererbfolge 332
6.1.1 Gesamterbfolge und Gesamthandsvermögen 332
6.1.2 Sondererbfolge 334
6.2 Verwaltung des Nachlasses 336
6.3 Auseinandersetzung und Nachlassteilung 337
6.4 Erbauseinandersetzung im Ertragsteuerrecht 338
6.4.1 Erbauseinandersetzung von Privatvermögen 338
6.4.1.1 Grundsätze 338
6.4.1.2 Realteilung von Privatvermögen ohne Ausgleichszahlung 339
6.4.1.3 Erbauseinandersetzung von Privatvermögen mit Ausgleichszahlung 340
6.4.2 Erbauseinandersetzung über Betriebsvermögen 340
6.4.2.1 Grundsätze 340
6.4.2.2 Realteilung von Betriebsvermögen ohne Ausgleichszahlungen 342
6.4.2.3 Realteilung von Betriebsvermögen mit Ausgleichszahlungen 342
6.4.3 Schuldzinsenabzug bei Erbfallschulden 343
Teil H Lösungshinweise zu den Fällen 345
Lösungshinweise zu den Fällen 345
Teil I Komplexe Übungsfälle 365
Übungsfall 1 365
Sachverhalt 1 365
Sachverhalt 2 365
Sachverhalt 3 366
Übungsfall 2 366
Sachverhalt 1 366
Sachverhalt 2 366
Sachverhalt 3 367
Sachverhalt 4 368
Übungsfall 3 368
Sachverhalt 1 368
Sachverhalt 2 368
Teil J Lösungshinweise zu den komplexen Übungsfällen 370
Lösung zu Übungsfall 1 370
Sachverhalt 1 370
Sachverhalt 2 371
Sachverhalt 3 372
Lösung zu Übungsfall 2 373
Sachverhalt 1 373
Sachverhalt 2 373
Sachverhalt 3 375
Sachverhalt 4 376
Lösung zu Übungsfall 3 377
Sachverhalt 1 377
Sachverhalt 2 378
Stichwortregister 380

Erscheint lt. Verlag 12.7.2021
Reihe/Serie Grundkurs des Steuerrechts
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Allgemeines / Lexika
Schlagworte Allgemeiner • Anspruch • Besitzer • Betreuungsrecht • Betrieb • Betriebsvermögen • BGB • Bürgerl recht • Darlehen • darlehensnehmer • Darlehensvertrag • Eherecht • Eigentum • Eigentümer • Erben • Erbrecht • Erwerb • Familienrecht • Forderung • Gesamtschuld • Gesellschafter • Gesetz • Gesetzbuch • Gesetze • gesetzlich • Gesetz vertrag • Grimm • Grundbuch • Grundsatz • Grundstück • Gutgläubig Eigentum • Handelsrecht • Juristische Person • Kaufvertrag • Leistung • Maier • Maier Grimm • Mittelbare Besitzer • orange reihe • Privatrecht • Schadenersatz • Schadensersatz • Schäffer-Poeschel • Schuldner • Schuldrecht • Schuldrechtlich • Steuerrecht • Teilzahlung • Übertragung • Unterhalt • Unterhaltspflicht • Unternehmer • Verbraucherdarlehensvertrag • Vereinbarung • Vertrag • Vertragsinhalt • Vormundschaftsrecht • Willenserklärung • Zahlung • Zivilrecht
ISBN-10 3-7910-5211-X / 379105211X
ISBN-13 978-3-7910-5211-3 / 9783791052113
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Dieter Birk; Marc Desens; Henning Tappe; Birk Desens Tappe

eBook Download (2023)
C. F. Müller (Verlag)
32,99