Bilanzrecht -

Bilanzrecht

§§ 238-342r HGB, Abschlussprüfungs-VO (Auszug)
Buch | Hardcover
XXVI, 3532 Seiten
2024 | 2. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-78483-5 (ISBN)
259,00 inkl. MwSt
Zum WerkDieser Bilanzrechtskommentar kommentiert das dritte Buch »Handelsbücher« des HGB (

238 - 342r), die wichtigsten Besonderheiten der Steuerbilanz sowie zentrale Vorschriften der unionsrechtlichen Abschlussprüfungs-VO.Dabei besticht das Werk durch Praxisnähe, tiefgreifende Erläuterungen, umfassende Auswertung der Literatur und der Rechtsprechung sowie höchste Aktualität - das Werk erläutert die aktuellen Novellen und Änderungen des Bilanzrechts einschließlich der aktuellen Änderungen durch das Wachstumschancengesetz; bereits mit überblicksartiger Berücksichtigung der mit Gesetz vom 11.4.2024 geänderten Schwellenwerte zur Umschreibung der Größenklassen und zur Abgrenzung größenabhängiger Befreiungen (

267, 267a, 293 HGB). Hervorzuheben sind:
  • Auswirkungen der Corona-Krise auf das Bilanzrecht
  • Gesetz zur Umsetzung der RL (EU) 2021/2101 im Hinblick auf die Offenlegung von Ertragsteuerinformationen
  • Gesetz zur Umsetzung der RL (EU) 2022/2523 zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung
  • Die rechtlichen Neuerungen zur Nachhaltigkeitsberichtserstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive - CSRD und European Sustainability Reporting Standards - ESRS)
  • Wachstumschancengesetz
  • Zweites Gesetz zur Änderung des DWD-Gesetzes sowie zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften
Besonders zeichnet sich das Werk aus durch eine in Tiefe und Umfang einmalige Kommentierung des Lageberichts,

289 ff. HGB. Dies gilt insbesondere für die Vorschriften zur nichtfinanziellen Berichterstattung in

289b-289e HGB. Auch die ergänzenden Vorgaben für bestimmte kapitalmarktaktive Unternehmen nach
289a sowie die rechtsformspezifisch differenzierenden Pflichten aus
289f HGB hinsichtlich der Erklärung zur Unternehmensführung und deren Inhalt werden im Detail erörtert.Vorteile Auf Einen Blick
  • das gesamte Bilanzrecht, einschließlich der Besonderheiten der Steuerbilanz
  • hochaktuell mit allen aktuellen Änderungen des Bilanzrechts
  • praxisorientiert und zugleich tiefgreifend
  • innovative Drei-Ebenen-Kommentierung
  • einzigartiges Herausgeber- und Autorenteam
ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Richterschaft, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, alle mit dem Bilanzrecht befassten Personen.
Erscheinungsdatum
Mitarbeit Anpassung von: Alexander Baumeister, Michael Bormann, Jonas Böttger, Jens Wilfried Brune, André Dicken, Philipp Diffring, Andrea Drinhausen, Frank Ellenbürger, Oliver Fehrenbacher, Norbert Freisleben, Christian Gaber, Dieter Gahlen, Eric Granzow, Bettina Hammers, Joachim Hennrichs, Felix Hoehne, Manfred Kessler, Florian Kitzig, Detlef Kleindiek, Markus Kreipl, Lüder Kurz, Stephan Christian Maier, Stefan Müller, Moritz Pöschke, Robert Risse, Carsten Schlotter, Claudia E. Schrimpf-Dörges, Thomas Senger, Michael Stöber, Stefan Wilhelm Suchan, Ingo Theusinger, Susanne Tiedchen, Jörgen Tielmann, Nicolas Traut, Christine Volohonsky, Martin Paul Waßmer, Christoph Watrin, Jan-Henning Weilep, Carl-Heinz Witt
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 2608 g
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Bilanzrecht / Bilanzsteuerrecht
Schlagworte BeckOGK • Bilanzrecht • Buchführung • Handelsbilanz • Jahresabschluss • Jahresabschluß • Steuerbilanz • Wirtschaftswissenschaftler
ISBN-10 3-406-78483-6 / 3406784836
ISBN-13 978-3-406-78483-5 / 9783406784835
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Handelsbilanz – Steuerbilanz – Prüfung – Offenlegung – …

von Dirk Hachmeister; Holger Kahle; Sebastian Mock …

Buch | Hardcover (2022)
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
259,00
96 praktische Fälle des Steuerrechts

von Jürgen Hottmann

Buch | Softcover (2024)
Fleischer, E (Verlag)
43,00