Tarifvertragsgesetz

mit Arbeitnehmer-Entsendegesetz

Wolfgang Däubler (Herausgeber)

Buch | Hardcover
2000 Seiten
2022 | 5. Auflage
Nomos (Verlag)
978-3-8487-7631-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Tarifvertragsgesetz -
188,00 inkl. MwSt
Meinungsbildend
Die neuerliche Diskussion um das Thema Tarifeinheit im Unternehmen Bahn zeigt die Aktualität des Tarifvertragsrechts. Der „Däubler“ ist dabei meinungsbildend. Er gibt Antworten auf alle relevanten Fragen und verbindet wissenschaftliche Vertiefung mit hohem Praxisbezug. Er kommentiert zudem Mindestlohn- und Arbeitnehmerentsendegesetz und behandelt eingehend auch nichttarifliche Abmachungen zwischen den Sozialpartnern.

Die Neuauflage
Die 5.Auflage bietet eine präzise Orientierung über den aktuellen Stand der Diskussion. Sämtliche neueren Entscheidungen, insbesondere die des Bundesverfassungsgerichts, zur gesetzlich angeordneten Tarifeinheit werden dargestellt und eingeordnet:

  • Wann liegt eine „Tarifkollision“ vor?
  • Wie wird festgestellt, welche Gewerkschaft mehr Mitglieder im Betrieb hat?
  • Welche Rechte bleiben der Minderheitsgewerkschaft?
  • Was passiert, wenn die Mehrheit wechselt?
  • Welche Auswirkungen ergeben sich im Arbeitskampf?
  • Einstweilige Verfügungen gegen Streiks

Ausführlich werden die Auswirkungen auf bestehende Tarifverträge erörtert und Klagemöglichkeiten beschrieben.

Weitere Schwerpunkte bilden neueste tarifvertraglichen Fragestellungen:
  • Bezahlung im Pflegesektor
  • flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. mobiler Arbeit/Homeoffice)
  • tarifliche Nachtarbeitszuschläge, Arbeitszeiterfassung
  • Leiharbeit: Tarifverträge zur Überlassungshöchstdauer und vom Grundsatz der Gleichstellung abweichende Tarifverträge
  • Tarifsozialpläne, Erstreckung des Arbeitnehmerentsendegesetzes auf alle Branchen
  • Diskriminierungsschutz, insbesondere ungerechtfertigte Altersgrenzen und Benachteiligung Jüngerer
  • Bestand und Wirkung von Tarifverträgen bei Umstrukturierungen.

Zahlreiche neue höchstrichterliche Entscheidungen zu anderen Fragen des Tarifrechts haben die Akzente verschoben, nicht nur im Bereich der arbeitsvertraglichen Bezugnahme auf einen Tarifvertrag. Insoweit sind auch Personalabteilungen gut beraten, wenn sie die Rechtsprechung umfassend zur Kenntnis nehmen.

Die Autoren:
Ri'inBAG Dr. Martina Ahrendt; VRiBAG Prof. Klaus Bepler; Prof. Dr. Wolfgang Däubler; Thomas Klein; Ri’inBAG Saskia Klug; RA Dr. Frank Lorenz; Prof. Dr. Katja Nebe; Ri‘inBAG Stephanie Rachor; Prof. Dr. Florian Rödl, M.A.; Prof. Dr. Dagmar Schiek; Prof. Dr. Daniel Ulber; Prof. Dr. Manfred Walser, LL.M.; Dr. Johanna Wenckebach; RiArbG Ünal Ylacin und Prof. Dr. Reingard Zimmer.

Prof. Dr. Wolfgang Däubler

Stimmen zu den Vorauflagen


»ein Kompendium des deutschen Tarifrechts und der deutschen Tarifvertragspraxis einschließlich aller europäischen und internationalen Einflüsse« Manfred Bobke, WSI Mitteilungen 2017, 541

»Insgesamt gibt das Werk umfassend Antworten auf sämtliche denkbaren Fragen mit hohem Bezug auf die betriebliche Praxis... Fazit: Für alle, die sich intensiv mit Fragen des Tarifrechts auseinandersetzen müssen, eine ungemein lohnende Anschaffung.« RdW 2017, XVIII

»wärmstens zu empfehlen.« Prof. Dr. Martin Risak, DRdA 2017, 325

»Das Werk hält, was man sich von ihm verspricht. Nicht nur wer für eine bestimmte Frage tarifrechtlicher Art eine Antwort sucht, sondern auch wer tieferschürfend systematische Ansprüche hat, wird im Däubler jedenfalls nicht nur fündig werden, sondern auch eine kundige Beratung erfahren.« Prof. Dr. Curt Wolfgang Hergenröder, fachbuchjournal 2/17

»In summa lässt sich festhalten, dass der Kommentar von Däubler zum Tarifvertragsgesetz mühelos und zuverlässig mit den Bewertungen im Tarifrecht Schritt hält. Ohne einen Blick in den Kommentar lassen sich aktuelle Judikate und Meinungen schlichtweg nicht verlässlich reflektieren. Besonders wertvoll ist die verblüffende Nähe des Kommentars zu aktuellsten tariflichen Entwicklungen in der Praxis, die vor allem dem exzellenten Team der Autoren/innen geschuldet ist. Der "Däubler" bleibt mithin weiter das unverzichtbare Nachschlagewerk für alle tarifrechtlichen Fragestellungen.« Prof. Dr. Cord Meyer, NZA 2017, 437

Erscheinungsdatum
Verlagsort Baden-Baden
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1912 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Arbeitsrecht
Schlagworte Allgemeinverbindlicherklärung • Arbeitnehmer-Entsendegesetz • Arbeitskampf • Arbeitsrecht • Betriebsratswahl • Betriebsratswahlen 2022 • Bezugnahmeklauseln • Differenzierungsklausel • Diskriminierungsschutz • Erstreckung • Kollektivvertrag • Kollisionsrecht • Minderheitsgewerkschaft • Personalabteilung • Sozialpartner • Tarif • Tarifeinheit • Tarifkollision • Tarifvertrag • TVG • Umstrukturierung
ISBN-10 3-8487-7631-6 / 3848776316
ISBN-13 978-3-8487-7631-3 / 9783848776313
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mit Wahlordnung | Handkommentar

von Karl Fitting; Yvonne Trebinger; Wolfgang Linsenmaier …

Buch | Hardcover (2024)
Franz Vahlen (Verlag)
95,00
mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
13,90