Internationales Steuerrecht

(Autor)

Harald Schaumburg (Herausgeber)

Buch | Hardcover
1366 Seiten
2022 | 5. aktualisierte Auflage 2023
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
978-3-504-26024-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Internationales Steuerrecht -  Schaumburg
229,00 inkl. MwSt

Die Neuauflage des Schaumburg bringt Sie auf den neuesten Stand. Das hochkarätige Standardhandbuch berücksichtigt u.a. die grundlegenden Reformen der Hinzurechnungsbesteuerung, der Wegzugsbesteuerung und der Entstrickungsbesteuerung, der Verrechnungspreisbildung, die Maßnahmen zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb sowie die internationalen Auswirkungen des Optionsmodells für Personengesellschaften.

Der Schaumburg bildet in gewohnter Qualität die Komplexität des internationalen Steuerrechts ab. Das Standardwerk ist der perfekte Praxisbegleiter und richtet sich sowohl an Experten als auch an fachkundige Neueinsteiger auf dem Gebiet.

Die 5. Auflage überzeugt durch die Kombination aus der bewährten, systematischen Darstellung der hochkomplexen Rechtsmaterie und der Einarbeitung der neuen, aktuellen Gesetzesänderungen und viel diskutierten Themen des internationalen Steuerrechts. Verfassungsrechtliche, europarechtliche und völkerrechtliche Bezüge zu einzelnen Rechtsvorschriften sind berücksichtigt und verknüpft.

Selbstverständlich erfolgt auch eine kritische Beleuchtung von Gesetzgebung, Finanzverwaltung, Rechtsprechung und Literatur.

Aus dem Inhaltsverzeichnis

1. Teil Einführende Grundlagen

- Begriff des Internationalen Steuerrechts
- Normengruppen im System des Internationalen Steuerrechts
- Rechtsquellen des Internationalen Steuerrechts
- Gleichbehandlungsgebote und Diskriminierungsverbote im Internationalen Steuerrecht
- Internationaler Steuerwettbewerb

2. Teil Außensteuerrecht

- Einkommensteuer
- Körperschaftsteuer
- Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer
- Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer
- Besondere Verkehrsteuern und Verbrauchsteuern
- Internationales Investmentsteuerrecht
- Hinzurechnungsbesteuerung
- Hinzurechnungsbesteuerung bei Familienstiftungen

3. Teil Doppelbesteuerungsrecht

- Begriff der Doppelbesteuerung
- Ursachen der Doppelbesteuerung
- Vermeidung der Doppelbesteuerung
- Unilaterale Maßnahmen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung
- Bilaterale Maßnahmen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (DBA)

4. Teil Übergreifende Themen

- Internationales Umwandlungssteuerrecht
- Grundsätze internationaler Einkünftezuordnung
- Grenzüberschreitende Sachaufklärung

zur Vorauflage: "Der 'Klassiker' des deutschen außen- und internationalen Steuerrechts allgemein." IStR 16/2011

zur Vorauflage: „Der ‚Klassiker‘ des deutschen außen- und internationalen Steuerrechts allgemein.“



IStR 16/2011

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Anpassung von: Arne von Freeden, Nils Häck, Matthias Valta, Florian Oppel, Michael Puls, Harald Schaumburg
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1866 g
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Internationales Steuerrecht
Schlagworte Außensteuerrecht • BEPS • Diskriminierungsverbot • Doppelbesteuerungsrecht • Einkünftezuordnung • Entstrickungsbesteuerung • Grenzüberschreitend • Hinzurechnungsbesteuerung • Internationales Steuerrecht • Investmentsteuerrecht • OECD-MA • Rechtsquellen • Schaumburg • Standardwerk • Wegzugsbesteuerung
ISBN-10 3-504-26024-6 / 3504260246
ISBN-13 978-3-504-26024-8 / 9783504260248
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich