Falltraining Lohnsteuer -  Achim Neumann

Falltraining Lohnsteuer (eBook)

Fälle und Lösungen zum Steuerrecht Band 7
eBook Download: PDF
2022 | 2. Auflage
125 Seiten
HDS-Verlag
978-3-95554-805-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
49,90 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Gezielte Prüfungsvorbereitung mit Fällen und Lösungen Fallsammlung zur Anwendung des Lohnsteuerrechts Diese Fallsammlung enthält 82 aktuelle Fälle mit Lösungen zur Lohnsteuer. Die Fallsammlung deckt dabei bewusst nicht die gesamte Breite dieses umfassenden Themengebiets ab, sondern behandelt schwerpunktmäßig die Bereiche, mit denen in den einschlägigen Aus- und Fortbildungsprüfungen zu rechnen ist. Das Rechtsgebiet wird mittels Fällen und Lösungen verständlich, praxisgerecht und detailliert dargestellt. Die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade der Fälle ermöglichen sowohl eine kompakte Einarbeitung, als auch ein intensiveres Auseinandersetzen mit den Themenbereichen, mit denen in den einschlägigen Aus- und Fortbildungen zu rechnen ist. Schwerpunktinhalte des Buches sind: Prüfungsschema, Grundlagen Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Arbeitslohn, Steuerbarer Arbeitslohn, Steuerpflicht und Steuerfreiheit, Pauschalierung der Steuer, Spezialfälle. Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und durchgehend aktualisiert.

Steuerberater, Diplom-Finanzwirt Achim Neumann LL.M. ist hauptberuflich Referent für Steuerrecht, Rechnungswesen und Sozialversicherungsbeitragsrecht bei der Steuerberaterkammer Köln und in dieser Funktion u. a. auch im Bereich der Steuerfachangestelltenausbildung sowie den Fortbildungsprüfungen Steuerfachwirt/in und Fachassistenten/in Lohn und Gehalt inhaltlich mitverantwortlich. Daneben ist er selbständiger Steuerberater sowie Dozent in der Aus- und Fortbildung. Bei der Ausarbeitung wurde er von seinen Freunden und Kollegen Maxim Hauch, Diplom-Finanzwirt, Steuerberater und Partner der Kanzlei Repohl, Bültermann & Hauch PartG mbB sowie Tobias Johr, Diplom-Finanzwirt, Steuerberater, tätig als Berufsträger in der Kanzlei Repohl, Bültermann & Hauch PartG mbB, unterstützt.

Der Autor 6
Vorwort zur 2. Auflage 8
Inhaltsverzeichnis 10
Abkürzungsverzeichnis 14
I.Prüfungsschema 16
II.Grundlagen Arbeitnehmer, Arbeitgeber undArbeitslohn 17
1.Arbeitnehmer, Arbeitgeber 17
Fall 1: Schwierigkeitsgrad: Einfach 17
Fall 2: Schwierigkeitsgrad: Komplex 17
Fall 3: Schwierigkeitsgrad: Einfach 18
2.Arbeitslohn 19
Fall 4: Schwierigkeitsgrad: Einfach 19
3.Lohnsteuerabzug und -anmeldung 20
Fall 5: Schwierigkeitsgrad: Einfach 20
4. Zeitpunkt des Zuflusses von Arbeitslohn 22
Fall 6: Schwierigkeitsgrad: Einfach 22
5.Steuerklassen und Wechsel 22
Fall 7: Schwierigkeitsgrad: Einfach 22
Fall 8: Schwierigkeitsgrad: Einfach 23
Fall 9: Schwierigkeitsgrad: Einfach 24
Fall 10: Schwierigkeitsgrad: Mittel 24
Fall 11: Schwierigkeitsgrad: Komplex 25
III.Steuerbarer Arbeitslohn 26
1.Geldwerter Vorteil/Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug 26
Fall 12: Schwierigkeitsgrad: Mittel 26
2.Arbeitslohn von dritter Seite 27
Fall 13: Schwierigkeitsgrad: Mittel 27
3.Pkw Überlassung 27
3.1Pauschalwerte Fahrten Wohnung – erste Tätigkeitsstätte 27
Fall 14: Schwierigkeitsgrad: Komplex 27
3.2Pauschalwerte und Kostendeckelung 29
Fall 15: Schwierigkeitsgrad: Mittel 29
3.3Fahrtenbuch 30
Fall 16: Schwierigkeitsgrad: Einfach 30
Fall 17: Schwierigkeitsgrad: Mittel 31
3.4Zuzahlung des Arbeitnehmers 32
Fall 18: Schwierigkeitsgrad: Einfach bis mittel 32
Fall 19: Schwierigkeitsgrad: Mittel 34
3.5Lediglich gelegentliche Überlassung 35
Fall 20: Schwierigkeitsgrad: Einfach 35
Fall 21: Schwierigkeitsgrad: Einfach 36
3.6Auslagenersatz und durchlaufende Gelder 37
Fall 22: Schwierigkeitsgrad: Mittel 37
3.7Zeitweise Überlassung und unbefugte Nutzung 37
Fall 23: Schwierigkeitsgrad: Mittel 37
3.8Park and ride 38
Fall 24: Schwierigkeitsgrad: Mittel 38
3.9Fahrergestellung 39
Fall 25: Schwierigkeitsgrad: Komplex 39
3.10Elektromobilität 41
Fall 26: Schwierigkeitsgrad: Mittel 41
Fall 27: Schwierigkeitsgrad: Mittel 43
3.11Klausurfall: Pkw-Überlassung 44
Fall 28: Schwierigkeitsgrad: Mittel bis komplex 44
4.Wohnungsgestellung 49
Fall 29: Schwierigkeitsgrad: Einfach 49
Fall 30: Schwierigkeitsgrad: Mittel 49
Fall 31: Schwierigkeitsgrad: Einfach 50
5.Abfindung 51
Fall 32: Schwierigkeitsgrad: Mittel 51
6.Arbeitgeberdarlehen 52
Fall 33: Schwierigkeitsgrad: Einfach bis mittel 52
7.Entschädigung nach dem ArbNErfG 53
Fall 34: Schwierigkeitsgrad: Komplex 53
8.Betriebsveranstaltung 54
Fall 35: Schwierigkeitsgrad: Einfach 54
Fall 36: Schwierigkeitsgrad: Mittel 55
9.Mahlzeitengestellung 57
Fall 37: Schwierigkeitsgrad: Einfach 57
10.50 €-Freigrenze 59
Fall 38: Schwierigkeitsgrad: Einfach 59
11.Corona-Leistungen 59
Fall 39: Schwierigkeitsgrad: Einfach 59
IV.Steuerpflicht und Steuerfreiheit 61
1.Sozialabgaben 61
Fall 40: Schwierigkeitsgrad: Einfach 61
2.Reisekosten 61
Fall 41: Schwierigkeitsgrad: Mittel 61
3.Zuschläge § 3b EStG 63
Fall 42: Schwierigkeitsgrad: Mittel 63
4.Übungsleiterpauschale 64
Fall 43: Schwierigkeitsgrad: Mittel 64
5.Werkzeuggeld 66
Fall 44: Schwierigkeitsgrad: Mittel 66
6.Berufskleidung 67
Fall 45: Schwierigkeitsgrad: Mittel 67
7.Elektromobilität 68
Fall 46: Schwierigkeitsgrad: Mittel 68
Fall 47: Schwierigkeitsgrad: Mittel 69
8.Überlassung von Vermögensbeteiligungen 70
Fall 48: Schwierigkeitsgrad: Mittel 70
9.Jobticket 71
Fall 49: Schwierigkeitsgrad: Mittel 71
10.Corona-Bonus 73
Fall 50: Schwierigkeitsgrad: Mittel 73
11.Datenverarbeitungs- und Telekommunikationsgeräte 74
Fall 51: Schwierigkeitsgrad: Einfach 74
12.Betriebliche Altersversorgung 74
Fall 52: Schwierigkeitsgrad: Einfach 74
Fall 53: Schwierigkeitsgrad: Mittel 76
13.Kinderbetreuungskosten 77
Fall 54: Schwierigkeitsgrad: Einfach 77
V.Pauschalierung der Steuer 79
1.§ 37b EStG 79
Fall 55: Schwierigkeitsgrad: Mittel 79
2.Pauschalierung VIP-Logen 80
Fall 56: Schwierigkeitsgrad: Komplex 80
3.§ 40 EStG 81
3.1§ 40 Abs. 1 EStG 81
Fall 57: Schwierigkeitsgrad: Komplex 81
3.2Fahrtkostenzuschuss 84
Fall 58: Schwierigkeitsgrad: Einfach 84
Fall 59: Schwierigkeitsgrad: Mittel 86
3.3Jobticket 87
Fall 60: Schwierigkeitsgrad: Mittel 87
3.4Erholungsbeihilfe 88
Fall 61: Schwierigkeitsgrad: Einfach 88
3.5Internetpauschale 89
Fall 62: Schwierigkeitsgrad: Einfach 89
Fall 63: Schwierigkeitsgrad: Mittel 90
3.6Mahlzeitengestellung 90
Fall 64: Schwierigkeitsgrad: Mittel 90
Fall 65: Schwierigkeitsgrad: Einfach 91
Fall 66: Schwierigkeitsgrad: Mittel 92
3.7Datenverarbeitungsgeräte 94
Fall 67: Schwierigkeitsgrad: Mittel 94
3.8Verpflegungsmehraufwand bei Auswärtstätigkeit 96
Fall 68: Schwierigkeitsgrad: Einfach 96
3.9Betriebsveranstaltung 97
Fall 69: Schwierigkeitsgrad: Einfach 97
Fall 70: Schwierigkeitsgrad: Mittel 98
3.10Elektrofahrzeuge 99
Fall 71: Schwierigkeitsgrad: Einfach 99
Fall 72: Schwierigkeitsgrad: Mittel 101
3.11Fahrräder 101
Fall 73: Schwierigkeitsgrad: Mittel 101
3.12Abwälzung der Pauschalsteuer 102
Fall 74: Schwierigkeitsgrad: Mittel 102
4.§ 40a Abs. 1 EStG Kurzfristig Beschäftigte 103
Fall 75: Schwierigkeitsgrad: Einfach 103
Fall 76: Schwierigkeitsgrad: Einfach 104
5.§ 40a Abs. 2 EStG Geringfügig entlohnt Beschäftigte 105
Fall 77: Schwierigkeitsgrad: Mittel 105
6.Pauschalierung der Lohnsteuer bei bestimmtenZukunftssicherungsleistungen 106
Fall 78: Schwierigkeitsgrad: Mittel 106
Fall 79: Schwierigkeitsgrad: Mittel 107
V.Spezialfälle 109
1.Lohnsteuerhaftung 109
Fall 80: Schwierigkeitsgrad: Mittel 109
2.Lohnsteuerermäßigungsverfahren 111
Fall 81: Schwierigkeitsgrad: Mittel 111
3.Aufgeschobene Besteuerung geldwerter Vorteile aus ­Vermögensbeteiligungen 113
Fall 82: Schwierigkeitsgrad: Mittel 113
Weitere Bücher des HDS-Verlags 115
Stichwortverzeichnis 122

Erscheint lt. Verlag 2.3.2022
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
ISBN-10 3-95554-805-8 / 3955548058
ISBN-13 978-3-95554-805-6 / 9783955548056
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 1,6 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Gründung, Geschäftsführung, Recht und Steuern für kleinere …

von Lothar Volkelt

eBook Download (2022)
Springer Gabler (Verlag)
42,99
Aufgaben, Geschäftsführerverträge, Rechte und Pflichten

von Lothar Volkelt

eBook Download (2023)
Springer Gabler (Verlag)
46,99
Rechtsgrundlagen und Praxis

von Ulrich Stache

eBook Download (2023)
Springer Gabler (Verlag)
34,99