Kinder als „Ersatzteillieferanten“ im rechtlichen Kontext

von der Nabelschnurblutspende zur Selektion von Retterkindern
Buch | Softcover
XIII, 290 Seiten
2023 | 1. Auflage
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-66148-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kinder als „Ersatzteillieferanten“ im rechtlichen Kontext - Alena Jerrentrup
89,99 inkl. MwSt
In einer erstmaligen Gesamtdarstellung widmet sich dieses Buch der Frage, ob und gegebenenfalls inwieweit es zulässig ist, Kinder als Spender von Körperbestandteilen heranzuziehen oder sogar eigens zu diesem Zweck zu zeugen. Den Ausgangspunkt bildet dabei das Spannungsverhältnis, dass die Kinder zwar zunächst den Befugnissen der Eltern unterstehen, diese jedoch die kindlichen Interessen nicht unberücksichtigt lassen dürfen und elterliche Entscheidungsbefugnisse überdies mit Heranwachsen des Kindes zunehmend in den Hintergrund treten müssen. Die je nach Spendekonstellation unterschiedlich intensiven Eingriffe in die kindlichen Rechte, aber auch die verschiedenen Abstufungen eines möglichen Nutzens für das Spenderkind werden herausgearbeitet und mit Blick auf ihre medizinischen, ethischen und rechtlichen Implikationen analysiert. Zudem wird geprüft, ob in Deutschland derzeit eine widerspruchsfreie Rechtslage hinsichtlich der Erlaubnis respektive des Verbots einzelner Spendeformen durch Kinder existiert oder Handlungs- bzw. Harmonisierungsbedarf besteht. Die untersuchten Rechtsgebiete erstrecken sich vom Medizin- über das Zivil-, hier insbesondere das Familienrecht, bis hin zum Verfassungsrecht; der thematische Bogen reicht dabei von Neugeborenen bis Jugendlichen, Eigen- bis Fremdspenden, Blut- bis Organspenden und schließlich bis hin zur höchst umstrittenen Selektion sog. „Retterkinder” mittels PID.

Alena Jerrentrup, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät

Einführung.- Nabelschnurblutspende durch Neugeborene – Invasive Spendeformen durch Kinder - Retterkinder-Selektion durch PID.- Gesamtbetrachtung.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim ; 50
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 468 g
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Medizinrecht
Schlagworte Blutspende • Elterliche Sorge • Kindeswohl • Knochenmarkspende • Lebendorganspende • Nabelschnurblutspende • Periphere Blutstammzellspende • PID • PID-HLA • Postmortale Organspende • Retterkinder • Rettungsgeschwister • saviour siblings • Spenden durch Kinder
ISBN-10 3-662-66148-9 / 3662661489
ISBN-13 978-3-662-66148-2 / 9783662661482
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Constanze Janda

Buch | Softcover (2022)
UTB (Verlag)
37,90