Die antizipierte Einladung zur militärischen Gewaltanwendung im Völkerrecht

(Autor)

Buch | Softcover
627 Seiten
2023 | 1. Auflage
Nomos (Verlag)
978-3-7560-0257-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die antizipierte Einladung zur militärischen Gewaltanwendung im Völkerrecht - Svenja Raube
189,00 inkl. MwSt
Die Einladung eines Staates, auf seinem Staatsgebiet militärische Gewalt anzuwenden, schließt den Tat-bestand des völkerrechtlichen Gewaltverbotes für eine auf Basis der Einladung erfolgende Gewaltanwendung aus. Dieser Grundsatz ist im Falle einer ad hoc erteilten Einladung anerkannt. Doch gibt insbesondere die jüngere Staatenpraxis Anlass zu der Beantwortung der Frage, ob und wenn ja unter welchen Voraussetzungen dies auch für solche Einladungen gilt, die noch vor der Entstehung eines Konfliktes für einen hypothetischen Anwendungsfall erteilt werden. Diese Frage untersucht das Buch im Wege einer Analyse der völkerrechtlichen Rechtsquellen und unter Einbeziehung rechtsvergleichender Erkenntnisse aus der Einwilligungsdogmatik des nationalen Strafrechts.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Kölner Schriften zum Friedenssicherungsrecht – Cologne Studies on International Peace and Security Law – Études colonaises sur le droit de la paix et de la sécurité internationale ; 21
Verlagsort Baden-Baden
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 913 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Schlagworte Afrikanische Union • Antizipierte Einladung • Friedenssicherung • Friedenssicherungsrecht • Gewaltverbot • Intervention auf Einladung • Interventionserlaubnis • Militärische Gewalt • rechtfertigende Einwilligung • Strafrecht • Völkerrecht • Völkervertragsrecht • Widerrufsrecht • zukünftige Gewaltanwendung
ISBN-10 3-7560-0257-8 / 3756002578
ISBN-13 978-3-7560-0257-3 / 9783756002573
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Stephan Hobe; Michael Lysander Fremuth

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
31,90