Ausgleichsleistungen für Kulturgüterverluste während der Zeit des Nationalsozialismus in Frankreich

Buch | Softcover
494 Seiten
2024
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-079123-5 (ISBN)
109,00 inkl. MwSt

Frankreich war 1998 einer der 44 Signatarstaaten der Washingtoner Erklärung. Die Frage, ob die Republik ihren Verpflichtungen aus dieser Erklärung nachgekommen ist, wird im Rahmen dieser Arbeit unter Auswertung der umfangreichen Fallpraxis näher beleuchtet. Im Unterschied zu anderen Staaten existieren in Frankreich mehrere rechtliche Instrumente und Verfahren zur Restitution von NS-Raubkunst: Neben heute noch geltenden Gesetzen aus der direkten Nachkriegszeit wurden nach 1998 weitere Regelungen - 2023 zuletzt ein Restitutionsgesetz - geschaffen, die erstmals einer systematischen Darstellung und kritischen Analyse unter rechtsvergleichenden Gesichtspunkten unterzogen werden. Dieser Band liefert auf diese Weise auch wichtige Orientierungspunkte für die Restitutionsdebatte in Deutschland und anderen Staaten.

Johannes von Lintig, research project „Restatement of Restitution Rules for Nazi-Confiscated Art“, University of Bonn.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht ; 4
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 825 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater
Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Sachenrecht
Schlagworte Arts • Cultural Goods • entzogenes Kulturgut • France • Frankreich • Germany • Kulturgut • Kulturgutschutzrecht • Kunst • law of restitution • Looted Art • restitution of cultural goods • Restitutionsrecht • Washingtoner Prinzipien • Washington Principles
ISBN-10 3-11-079123-4 / 3110791234
ISBN-13 978-3-11-079123-5 / 9783110791235
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Friedemann Kainer

Buch | Softcover (2023)
Nomos (Verlag)
26,90
Materielles Recht & Klausurenlehre, Lernen mit Fällen

von Winfried Schwabe

Buch (2023)
Richard Boorberg Verlag
21,50