Internationalisierung und Digitalisierung der Buchführung im deutschen Steuerrecht.

Eine Untersuchung im Fokus des § 146 Abs. 2, Abs. 2a, Abs. 2b AO unter Berücksichtigung von Entwicklungen wie Cloud-Computing, Künstlicher Intelligenz und Compliance-Maßnahmen für Internationalisierungsstrategien.

(Autor)

Buch | Hardcover
653 Seiten
2023
Duncker & Humblot (Verlag)
978-3-428-18687-7 (ISBN)
129,90 inkl. MwSt
Nicht nur in internationalen Konzernen laufen Buchführungsprozesse heutzutage oft über Ländergrenzen hinweg ab. Auch kleine und mittelständische Unternehmen bedienen sich zunehmend moderner Technologien, deren Datenströme nicht an Ländergrenzen halt machen. Die Arbeit beschäftigt sich daher mit den rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz solcher Technologien und zeigt Möglichkeiten für Internationalisierungsstrategien auf. Dabei werden auch praxistaugliche Compliance-Konzepte entwickelt.
Die Aufzeichnung steuerrelevanter Vorgänge ist eine zentrale Grundlage für die spätere Verwirklichung und Verifikation steuerstaatlicher Ansprüche. Insofern schreibt
146 Abs. 2 AO im Grundsatz eine Buchführung im Inland vor. In der Praxis ergibt sich jedoch schon lange der Trend, Buchführungsprozesse in das Ausland zu verlagern. Begünstigt wird dieser Trend durch die voranschreitende Digitalisierung. Deshalb wurden durch Reformen in den Jahren 2008, 2010 und 2020 mitunter komplexe Ausnahmen in
146 Abs. 2a, Abs. 2b AO normiert. In diesem Umfeld beschäftigt sich die Arbeit mit der sehr praxisrelevanten Frage nach den rechtlichen Möglichkeiten, Anforderungen und Grenzen der Internationalisierung und Digitalisierung der Buchführung im deutschen Steuerrecht. Dafür werden die bestehenden Vorgaben ausführlich beleuchtet und Compliance-Strategien für deren praxistaugliche Anwendung entwickelt. Zudem werden rechtspolitische Empfehlungen für den Gesetzgeber und Handlungsoptionen für die Finanzverwaltung im internationalen und europäischen Rahmen aufgezeigt.

Daniel Rüscher, self-employed in the field of business process optimization based in Berlin; trained IT specialist; Abitur (high school diploma) through second-chance education; studied law at Freie Universität Berlin with a focus on corporate, business, and tax law; 2011-2018 research assistant at the Chair of Constitutional, Administrative, and Tax Law at Freie Universität Berlin; since 2019 research assistant at the Dean's Office of the Department of Law at Freie Universität Berlin.

A. Einführung in das Thema

B. Regelungen zur Buchführung im Steuerrecht
Normierungen zu Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten im Steuerrecht – Genese und systematische Einbettung des § 146 Abs. 2, Abs. 2a, Abs. 2b AO – Begrifflichkeiten und Definitionen in der steuerrechtlichen Buchführung – Vorgaben und Optionen zur Digitalisierung der Buchführung im Steuerrecht

C. Anwendungsbereich des § 146 Abs. 2a, Abs. 2b AO
Systematik zum Ort der Buchführung zw. § 146 Abs. 2 AO und § 146 Abs. 2a, Abs. 2b AO – Bedeutung des Tatbestandsmerkmals der Elektronik – Tatbestand der elektronischen Buchführung in § 146 Abs. 2a, Abs. 2b AO – Zusammenfassung

D. Voraussetzungen für die Bewilligung nach § 146 Abs. 2b AO
Systematisierung der materiellen Voraussetzungen in § 146 Abs. 2b S. 2 AO – Sicherstellung des Datenzugriffs für die Finanzverwaltung – Mitteilung des Standorts des Datenverarbeitungssystems – Ordnungsgemäße Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten – Nichtbeeinträchtigung der Besteuerung – Antragstellung und Anzeigepflichten des Steuerpflichtigen – Anspruch auf Bewilligung durch Einschränkungen des Ermessensspielraums – Fazit zu den Voraussetzungen des § 146 Abs. 2b AO

E. Handlungsoptionen der Finanzverwaltung
Überprüfbarkeit der Buchführung unter Internationalisierungsaspekten – Rechtsfolgen bei Verstößen gegen § 146 Abs. 2, Abs. 2a, Abs. 2b AO – Zusammenfassung zu den Handlungsoptionen der Finanzverwaltung

F. Unionsrechtskonformität des § 146 Abs. 2, Abs. 2a AO
Vereinbarkeit mit dem primären Unionsrecht – Vereinbarkeit mit dem sekundären Unionsrecht – Fazit und Ausblick zur Unionsrechtskonformität des § 146 Abs. 2, Abs. 2a AO

G. Fazit und Zukunftsperspektive

Literatur-, Internetquellen- und Rechtsprechungsverzeichnis

Synopse der Fassungen von § 146 Abs. 2a, Abs. 2b AO

Sach- und Stichwortverzeichnis

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriften zum Steuerrecht ; 182
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 975 g
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht IT-Recht
Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Steuerstrafrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Schlagworte Buchführung • Buchführungsprozesse • Digitalisierung • Finanzverwaltung • Internationalisierung
ISBN-10 3-428-18687-7 / 3428186877
ISBN-13 978-3-428-18687-7 / 9783428186877
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Telekommunikations- und Multimediarecht
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
27,90

von Jürgen Kühling; Manuel Klar; Florian Sackmann

Buch | Softcover (2021)
C.F. Müller (Verlag)
34,00