Kompendium Öffentliches Wirtschaftsrecht -

Kompendium Öffentliches Wirtschaftsrecht

Buch | Softcover
X, 1069 Seiten
2024 | 6. Aufl. 2024
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-68566-2 (ISBN)
29,99 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 27.08.2024
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken

Kompakt, übersichtlich, aktuell und didaktisch auf die spezifischen Lernbedürfnisse der Studierenden zugeschnitten, entfaltet dieses Lehrbuch die vielfältigen und facettenreichen Materien des Öffentlichen Wirtschaftsrechts - ein Rechtsgebiet, das (nicht nur) in der Schwerpunktausbildung an den juristischen Fakultäten von zentraler Bedeutung ist. Auch Wissenschaftlerinnen und Praktikern vermittelt das Kompendium Grundstrukturen und Grundfragen. Das Öffentliche Wirtschaftsrecht regelt das grundsätzliche Verhältnis des Staates zur Wirtschaft, etwa die Modalitäten der Marktteilnahme des Staates auf Anbieter- und Nachfragerseite (Recht öffentlicher Unternehmen bzw. Vergaberecht) oder die Ziele, Instrumente und Grenzen der Regulierung bestimmter Wirtschaftssektoren (z.B. Gaststätten- oder Telekommunikationsrecht). Europäische Integration und Internationalisierung sind insoweit nicht mehr wegzudenken. 

Reiner Schmidt ist Professor emeritus der Universität Augsburg.

Ferdinand Wollenschläger ist Professor an der Universität Augsburg.


1 Unionsrechtliche Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts (Ferdinand Wollenschläger).-
2 Verfassungsrechtliche Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts (Ferdinand Wollenschläger).-
3 Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts (Jörg Philipp Terhechte).-
 4 Die Organisation der Wirtschaftsverwaltung (Klaus Ferdinand Gärditz).-
5 Wirtschafts- und Währungspolitik (Reiner Schmidt).-
6 Die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand (Matthias Knauff).-
7 Vergaberecht (Lars Diederichsen und Ingo Renner).-
8 Subventions- und Beihilfenrecht (Sebastian Unger).-
9 Gewerberecht (Stefan Korte).-
10 Handwerksrecht (Simon Bulla).-
11 Gaststättenrecht (Jan Henrik Klement).-
12 Netzregulierungsrecht (mit Schwerpunkt TKG) (Markus Ludwigs).-
13 Energierecht (Martin Kment).-
14 Öffentliches Finanzmarktrecht (Ann-Katrin Kaufhold).

Erscheint lt. Verlag 27.8.2024
Reihe/Serie Springer-Lehrbuch
Zusatzinfo Etwa 800 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Handelsrecht
Schlagworte Besonderes Verwaltungsrecht • Energierecht • Finanz- und Börsenaufsicht • Gaststättenrecht • Gewerberecht • Grundrechte • Handwerksrecht • Netzregulierungsrecht • Öffentliche Hand • Öffentliches Wirtschaftsrecht • Organisation der Wirtschaftsverwaltung • Subventions- und Beihilfenrecht • Vergaberecht • Währungspolitik • Wirtschaftspolitik • Wirtschaftsrecht • Wirtschaftsverfassungsrecht • Wirtschaftsverwaltungsrecht
ISBN-10 3-662-68566-3 / 3662685663
ISBN-13 978-3-662-68566-2 / 9783662685662
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mit Einführungsgesetz, Publizitätsgesetz und …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
10,90
Kommentar

von Hartmut Oetker

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
209,00
mit GmbH & Co., Handelsklauseln, Bank- und Kapitalmarktrecht, …

von Klaus J. Hopt; Christoph Kumpan; Patrick C. Leyens

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
125,00