Recht der EU-Außenbeziehungen (eBook)

Geteilte Zuständigkeiten und geteilte Werte in Abkommen zwischen der EU und ihren östlichen Nachbarländern
eBook Download: PDF
2023 | 1. Aufl. 2023
XIII, 310 Seiten
Springer International Publishing (Verlag)
978-3-031-39514-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Recht der EU-Außenbeziehungen -
Systemvoraussetzungen
99,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Buch enthält Beiträge von 18 Autoren aus verschiedenen Ländern und analysiert die jüngste Rechtsprechung des EuGH zu den Außenkompetenzen der Europäischen Union. Es befasst sich mit den Auswirkungen der EU-Werte auf ihre Beziehungen zu den östlichen Nachbarländern. Der erste Teil konzentriert sich auf die Entwicklung und die aktuellen Herausforderungen des außenpolitischen Handelns der Europäischen Union, während der zweite Teil die Zusammenarbeit der EU mit ihren östlichen Nachbarn und Eurasien darstellt. Das Buch befasst sich mit den Assoziierungsabkommen mit den Ländern der Östlichen Partnerschaft mit den östlichen Nachbarländern und Eurasien, den erweiterten Partnerschaftsabkommen in den östlichen Nachbarländern und im postsowjetischen Raum sowie den derzeitigen und künftigen vertraglichen Beziehungen zur Eurasischen Wirtschaftsunion und ihren Mitgliedstaaten.

Dr. Stefan Lorenzmeier, LL.M. in EG-Recht (Leiden), ist Senior Researcher an der Universität Augsburg, Deutschland. Seine Forschungs- und Lehrtätigkeit konzentriert sich auf EU-Recht, Völkerrecht, EU-Außenbeziehungen und Wasserrecht. Er ist als Berater für Parlamente und Medien tätig. Er ist Autor und Mitherausgeber von Europarecht, 5. Aufl., 2016; Völkerrecht, 3. Aufl., 2016; Europarecht in Fällen, 7. Aufl., 2020; Recht und Realität, 2017; Contemporary Issues of Human Rights Protection, 2018; und Zeit und internationales Recht, 2019.

Prof. Dr. Roman Petrov ist Inhaber des Jean-Monnet-Lehrstuhls für EU-Recht und Leiter des Jean-Monnet-Exzellenzzentrums für EU-Studien an der Nationalen Universität Kiew-Mohyla-Akademie, Ukraine. Er forschte als Max-Weber-Stipendiat am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz (Italien) und erhielt Gaststipendien an der Universität Heidelberg (Deutschland), der Universität Oxford (Großbritannien), der Universität Gent (Belgien), der Universität Augsburg (Deutschland) und der Universität Uppsala (Schweden). Seine Forschungsschwerpunkte sind das EU-Recht, das Recht der EU-Außenbeziehungen, die Angleichung und Harmonisierung der Rechtsvorschriften in der EU sowie rechtliche Aspekte der regionalen Integration im postsowjetischen Raum. Er berät das Parlament, das Verfassungsgericht der Ukraine und das Justizministerium der Ukraine. Prof. Dr. Roman Petrov ist Mitherausgeber von R. Petrov, P. Van Elsuwege (Hrsg.), Post-Soviet Constitutions and Challenges of Regional Integration: Adapting to European and Eurasian Integration Projects, 2017, und R. Petrov, P. Van Elsuwege (Hrsg.), Legislative Approximation and Application of EU Law in the Eastern Neighbourhood of the European Union: Towards a Common Regulatory Space? , 2014, und Autor von R. Petrov, Exporting the acquis communautaire through EU External Agreements, 2011. 

Prof. em. Dr. jur. Christoph Vedder ist ehemaliger Lehrstuhlinhaber für Staatsrecht, Völker- und Europarecht sowie Sportrecht an der Universität Augsburg, Deutschland. Er ist außerdem ehemaliger Dekan der Juristischen Fakultät und Mitglied des Universitätsrats. Er lehrte an verschiedenen Universitäten in Deutschland und im Ausland, wie z. B. an der Southwestern Law School in Los Angeles, USA, an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken, Deutschland, an der Foreign Trade University in Hanoi, Vietnam, und an der Universität von Stavanger, Norwegen. Seine Forschungen und Schriften konzentrieren sich auf das EU-Recht im Allgemeinen - mit besonderem Schwerpunkt auf den EU-Außenbeziehungen, dem Verhältnis zwischen deutschem Recht und Unionsrecht, den verfassungsrechtlichen Voraussetzungen für die EU-Mitgliedschaft, den Beziehungen innerhalb der Föderation, der internationalen Streitbeilegung und Schiedsgerichtsbarkeit sowie dem internationalen Sportrecht. Er ist Mitherausgeber von Vedder/Heintschel von Heinegg (Hrsg.), Europäisches Unionsrecht: EUV, AEUV, GRCh, EAGV, Kommentar, 2. Aufl., 2018; Arnesen/Fredriksen/Graver/Mestad/Vedder (Hrsg.), Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum: A Commentary, 2018; und Hummer/Vedder/Lorenzmeier (Hrsg.), Europarecht in Fällen, 7. Aufl., 2020.
Erscheint lt. Verlag 24.1.2024
Zusatzinfo XIII, 310 S.
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Schlagworte EU-Außenbeziehungen • Europäische Nachbarschaftspolitik • Gemeinsame Werte der EU • Internationale Abkommen zwischen der EU und Drittländern • östliche Partnerschaft
ISBN-10 3-031-39514-X / 303139514X
ISBN-13 978-3-031-39514-7 / 9783031395147
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 7,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Laura Schnall; Verena Böttner

eBook Download (2023)
Wiley-VCH GmbH (Verlag)
15,99