58,00 inkl. MwSt
Neue Entwicklungen zur Abgeltungsteuer

Prof. Dr. Monika Jachmann-Michel informiert 15 Jahre nach Einführung der Abgeltungsteuer in der 3. Auflage detailliert über die Konturen, die die Besteuerung der Kapitaleinkünfte neben gesetzlichen Anpassungen vor allem durch die Rechtsprechung des BFH seither gewonnen hat. Behandelt werden die materiell-rechtlichen Grundsätze der Kapitaleinkommensbesteuerung, vorgezeichnet in
20 EStG und
17 EStG, das Kapitalertragsteuer-Abzugsverfahren sowie Ausnahmen von der Abgeltungsteuer gemäß
32d EStG. Hinzu kommt ein Blick speziell auf Dividendenarbitrage-Geschäfte.

Dieser vollständig überarbeitete und aktualisierte Leitfaden ist auf dem Stand 1.1.2024.

Expertenwissen

Die Autorin Professorin Dr. Monika Jachmann-Michel ist Vorsitzende Richterin des für Kapitalvermögen zuständigen VIII. Senats  am Bundesfinanzhof.

Zielgruppen:
  • Steuerberatung
  • Fachanwaltschaft für Steuerrecht
  • Finanzgerichte
  • Dozentinnen und Dozenten für Steuerrecht
  • Studierende für Steuerrecht
Die optimale Vertiefung und Ergänzung zum EStG:

>>> Lademann, Kommentar zum Einkommensteuergesetz

Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 145 x 208 mm
Gewicht 310 g
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Schlagworte Abgeltungsteuer • Aktienbezugsrechte • Besteuerung • Entstrickung • Forderungsverzicht • Kapitaleinkünfte • Kapitalerstagsteueranmeldung • Kapitalertragsteuer • Kapitalstamm • Leitfaden • Refinanzierungsaufwendungen • substanzverluste • Verlustberücksichtigung • Verlustverrechnungsbeschränkungen • Werbekostenabzugsverbot
ISBN-10 3-415-07567-2 / 3415075672
ISBN-13 978-3-415-07567-2 / 9783415075672
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Abgabenordnung, Bewertungsgesetz, Einkommensteuer einschließlich …

von Deutscher Taschenbuch-Verlag

Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
11,90