Diskriminierungsrisiken algorithmischer Entscheidungsprozesse

Regulierung im Antidiskriminierungs- und Datenschutzrecht
Buch | Softcover
206 Seiten
2024
Nomos (Verlag)
978-3-7560-0301-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Diskriminierungsrisiken algorithmischer Entscheidungsprozesse - Wiebke Fröhlich
69,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Die Arbeit analysiert und systematisiert die Diskriminierungsrisiken algorithmischer Entscheidungsprozesse der Künstlichen Intelligenz. Sie entwickelt ein Phasenmodell, das verschiedene algorithmische Prozesse rechtlichen Analysen zugänglich macht. Das Modell verdeutlicht die vielfältigen Diskriminierungsrisiken, die von algorithmischen Systemen der Künstlichen Intelligenz ausgehen und die das Antidiskriminierungsrecht allein nicht zu bewältigen vermag. Die Autorin erörtert, ob und wie das Datenschutzrecht verbleibende Schutzlücken füllen kann. Die Analyseergebnisse geben Anstoß dazu, die beiden Rechtsgebiete zusammenzudenken und insbesondere das antidiskriminatorische Potential des Datenschutzrechts zu nutzen.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Frankfurter Studien zum Datenschutz ; 71
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 300 g
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Arbeitsrecht
Recht / Steuern Öffentliches Recht Verfassungsrecht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht IT-Recht
Schlagworte Algorithmen • algorithmic decision-making processes • algorithmische Entscheidungsprozesse • algorithms • Anti-discrimination • Anti-Discrimination Law • Antidiskriminierung • Antidiskriminierungsrecht • Big Data • Data Protection Law • Datenschutz • Datenschutzrecht • Deutschland • Discrimination • discrimination risks • Diskriminierung • Diskriminierungsrisiken • Germany • Künstliche Intelligenz • Legal Analysis • Maschinelles Lernen • Rechtliche Analyse • Scoring • Statistik
ISBN-10 3-7560-0301-9 / 3756003019
ISBN-13 978-3-7560-0301-3 / 9783756003013
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich