62,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. September 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken

Whether students, international tax specialists or European law specialists: This handbook is a concise guide to gain basic knowledge of European tax law. In the eighth edition, the EU Global Minimum Tax Directive is covered in a separate chapter.


Basic knowledge of European Tax Law

This concise handbook has become a traditional instrument for gaining basic knowledge of European tax law with emphasis on direct taxes. It is directed at students, experienced international tax specialists with little knowledge of European law, European law specialists and non-Europeans who deal with Europe for business or academic reasons and need to understand the foundations of European tax law. Moreover, this book can be useful to academics without a legal background in approaching technical issues raised by European Union tax law, as well as give inspiration to the most experienced European direct tax law experts.

The eighth edition adds new updates on the most essential changes and new case law of the CJEU in the field of European direct taxation. Furthermore, due to its particular importance, the EU Global Minimum Tax Directive is now covered in a separate chapter.

Valentin Bendlinger ist als Autor und Vortragender im Bereich des internationalen und europäischen Steuerrechts tätig, gilt als Experte für globale Mindestbesteuerung und ist ab Juni 2024 bei der ICON Wirtschaftstreuhand GmbH beschäftigt. Zuvor war er Universitätsassistent an der WU (Wirtschaftsuniversität Wien), wo er seine Dissertation zum Thema „The OECD‘s Global Minimum Tax and Its Implementation in the EU“ verfasst hat. Derzeit ist er LL.M.-Kandidat am International Tax Program an der NYU School of Law.

Matthias Hofstätter war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU (Wirtschaftsuniversität Wien). Er ist Lektor an diesem Institut, Steuerberater und Partner bei LeitnerLeitner.

Daniela Hohenwarter-Mayr ist Professorin für Finanzrecht am Institut fur Recht der Wirtschaft der Universität Wien. Ihre Forschungs- und Publikationsschwerpunkte liegen im europäischen und internationalen Unternehmenssteuerrecht..

Dimitar Hristov ist Rechtsanwalt mit abgeschlossener Steuerberaterausbildung, Partner und Leiter der Steuerrechtspraxis von DLA Piper in Wien; Tätigkeitsschwerpunkte: internationales Steuerrechteinschließlich Unternehmensbesteuerung, Steuerplanung im Zusammenhang mit internationalenRestrukturierungen, M&A, Unternehmensfinanzierungen, Risikokapital- und PrivateEquity-Strukturen; Beratung von vermögenden Privatpersonen und deren Family Offices vorwiegend aus Deutschland, der CEE-Region, Russland und Ukraine bei der Vermögens- und Nachfolgesteuerplanung, bei der Verwendung von Stiftungen und Trusts für steuerliche Zwecke und bei Zuzügen und Wegzügen von und nach Österreich.Er ist als Lektor am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU (Wirtschaftsuniversität Wien) und an der Universität Wien tätig.

Pasquale Pistone, a.o. Professor für Steuerrecht an der Universität von Salerno, Jean Monnet ad personam Chair für Europäisches Steuerrecht und Steuerpolitik an der Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht und Academic Chairman des IBFD.

Karoline Spies ist Professorin am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU (Wirtschaftsuniversität Wien). Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Umsatzsteuer und dem Europäischen Steuerrecht. Zudem ist Karoline Spies Steuerberaterin, Mitglied der VAT Expert Group der Europäischen Kommission und Mit-Herausgeberin der Österreichischen Steuerzeitung (OStZ).

Stephanie Zolles ist Mitarbeiterin in der Umsatzsteuerabteilung des Bundesministeriums für Finanzen, dabei fachliche Projektmanagerin für die E-Commerce-Umsetzung und Delegierte im EU-Mehrwertsteuerausschuss; Universitätslektorin, Fachvortragende und -autorin; zuvor wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Viktoria Wöhrer, Employed at an international tax firm in Vienna, is a lecturer at the Vienna University of Economics and Business (WU), and an author of various publications on international, European, and domestic Austrian tax law.

Michael Lang ist Vorstand des Instituts für Österreichisches und Internationales Steuerrecht, Wissenschaftlicher Leiter des LL.M.-Studiums International Tax Law sowie Sprecher des Doktorandenkollegs „Doctoral Program in International Business Taxation (DIBT)“ der WU.

Josef Schuch ist Professor am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU (Wirtschaftsuniversität Wien) sowie Steuerberater und Partner bei Deloitte in Wien.

Claus Staringer ist Professor am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU (Wirtschaftsuniversität Wien) und Partner bei Freshfields Bruckhaus Deringer.

Alexander Rust ist Professor am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU (Wirtschaftsuniversität Wien).

Georg Kofler ist Professor für Internationales Steuerrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist in mehreren internationalen Gremien aktiv und leitet etwa die ECJ Task Force der CFE Tax Advisers Europe und ist Mitglied des D-A-CH-Steuerausschusses.

Erscheint lt. Verlag 1.9.2024
Reihe/Serie Linde Lehrbuch
Sprache englisch
Maße 155 x 225 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Internationales Steuerrecht
Schlagworte Direct Taxation • Direkte Steuern • EU-Recht • Europäisches Recht • European Tax Law • Grundfreiheiten • international • Steuerrecht
ISBN-10 3-7143-0399-5 / 3714303995
ISBN-13 978-3-7143-0399-5 / 9783714303995
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich