Handbuch der internationalen Steuerplanung

Siegfried Grotherr (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XXXVIII, 2176 Seiten
2011 | 3. Auflage
NWB Verlag
978-3-482-49953-1 (ISBN)
169,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Dietmar Gosch, Siegfried Grotherr, Malte Bergmann, Andreas Riedl, Julian Albrecht, Sebastian Adam, Bernhard Arlt, Sebastian Binder, Jens Blumenberg, Thomas Borstell, Udo A. Delp, Ralf Dremel, Christian Ehlermann, Elias Erdem, Niklas Färber, Hardy Fischer, Sören Goebel, Anke Goller, Markus Gsödl, Uta Haiß, Susann van der Ham, Inga Hardeck, Jürgen Haun, Oliver Heinsen, Sebastian Hölscher, Arnold Hupka, Wolfgang Kessler, Ralf Kirchesch, Jens Kleinert, Simon Klumpp, Stefan Köhler, Thomas Kollruss, Matthias Korff, Stefan Kreutziger, Michael Lang, Philipp Lennert, Alexander Linn, Jörg Luckey, Andreas Lühn, Elisabeth Märker, Holger Mach, Christian Malisius, Andreas Maywald, Stephanie Müller, Jürgen Nagler, Katja Nakhai, Florian Oppel, Benedikt Pignot, Claudia Rademacher-Gottwald, Stephan Rasch, Manfred Reich, Thomas Richter, Heike Riesselmann, Frank Roser, Gerrit Sabel, Stephan Salzmann, Matthias Scheifele, Schiessl, LL.M., Martin, Anton Schindler, Carsten Schmid, Sebastian Schmidt, Caroline Schrepp, Sebastian Schwarz, Shuning Shou, Thomas Stein, Ton Stevens, Thomas Töben, Markus Ungemach, Alexander Vögele, Jean-Benoit Vögele, Vanessa Wagner, Wolfgang Walter, Huili Wang, Martin Wulf, Anne Zänker
2020
Buch
189, 00
zur Neuauflage
Optimieren Sie Ihre internationalen Beziehungen –
Das Handbuch leistet in der alltäglichen steuerlichen Beratungspraxis hilfreiche Dienste.

Im Zuge der weiter wachsenden grenzüberschreitenden Ausdehnung der Geschäftsbeziehungen und der Vermögensbesitzverhältnisse kommt es zu einer Globalisierung der steuerlichen Beratungsmandate. Das Spektrum der gestaltungsabhängigen Steuerwirkungen wird immer komplexer. Dies löst bei den steuerlichen Beratern im Interesse ihrer Mandanten naturgemäß ein spezielles Informationsbedürfnis aus, dem dieses Werk Rechnung tragen will.

Im Zentrum der einzelnen Beiträge steht eine Bestandsaufnahme der Möglichkeiten und Grenzen von Gestaltungsmaßnahmen auf dem Gebiet der internationalen Steuerplanung. Unter dem Begriff der "internationalen Steuerplanung" sollen dabei alle rechtlichen und tatsächlichen Gestaltungen verstanden werden, um die Steuerbelastung eines Unternehmens, eines Konzerns oder einer Privatperson bei grenzüberschreitenden Beziehungen zu optimieren.

Aus dem Inhalt:
Teil 1: Grundlagen der internationalen Steuerplanung
Teil 2: Internationale Steuerplanung im grenzüberschreitend tätigen Einheitsunternehmen
Teil 3: Internationale Steuerplanung im Konzern aus der Sicht einer deutschen Spitzeneinheit
Teil 4: Internationale Steuerplanung bei wirtschaftlichen Aktivitäten von Steuerausländern im Inland
Teil 5: Internationale Besteuerungsprobleme unter dem Gesichtspunkt branchenspezifischer Besonderheiten
Teil 6: Internationale Steuerplanung bei natürlichen Personen
Teil 7: Internationale Besteuerungsprobleme aus der Sicht bestimmter Berufsgruppen
Teil 8: Besteuerungsprobleme bei der grenzüberschreitenden Unternehmenskooperation
Teil 9: Internationale Steuerplanung und Doppelbesteuerungsabkommen
Teil 10: Internationale Erbschaftsteuerplanung
Teil 11: Grenzen der Steuerplanung bei grenzüberschreitenden Aktivitäten
Überarbeitung Torsten Altrichter-Herzberg, Stephan Abele, Ulrich Ammelung, Bernhard Arlt, Hubertus Baumhoff, Hanno Berger, Peter Bilsdorfer, Daniel Blöchle, Jens Blumenberg, Wolfgang Blumers, Ralph Bodenmüller, Volker Booten, Thomas Borstell, Sven Bremer, Udo A. Delp, Christiana Djanani, Ralf Dremel, Christian Ehlermann, Rainer Eismayr, Michael Elicker, Volker Endert, Dieter Endres, Achim Fey, Sören Goebel, Anke Goller, Joerg Gulden, Alexander Hagen, Uta Haiß, Silvia Hallová, Alexander Hamminger, Inga Hardeck, Jürgen Haun, Holger Häuselmann, Oliver Heinsen, Friedrich R. F. Hey, Christian Hick, Christian Joos, Christian Kaeser, Holger Kahle, Thomas Kaligin, Bert Kaminski, Monika Rödl-Kastl, Wolfgang Kessler, Stefan Köhler, Thomas Kollruss, Ralph Korf, Andreas Kowallik, Stefan Kreutziger, Christina Kurzewitz, Michael Lang, Jörn Henning Langhorst, Diether Laudan, Ursula Ley, Alexander Linn, Jörg Luckey, Adrian Lohmann, Jochen Lüdicke, Andreas Lühn, Holger Mach, Peter Malinski, Norbert Meister, Dörte Mody, Susanne Möbus, Jürgen Nagler, Katja Nakhai, Wolfgang Neyer, Eckart Nuernberger, von Oertzen Christian, Ulrich Prinz, Claudia Rademacher-Gottwald, Manfred Reich, Hagen Reiser, Thomas Rödder, Wolfgang A. Rolfs, Frank Roser, Andreas Roth, Stephan Salzmann, Wolfram Scheffler, Martin Schiessl, Claus Schild, Carsten Schmid, Christian Schmidt, Sebastian Schmidt, Volker Schmidt, Arne Schnitger, Niels-Peter Schoss, Klaus-Dietrich Schrepp, Sebastian Schulz, Thomas Stein, Volker Stein, Ton Stevens, Volker Streu, Wolfgang Tischbirek, Frank Trompeter, Markus Ungemach, Andrea Vitale, Alexander Vögele, Tomasz Walczak, MBR Wang Huili, Heike Weber, Frank Wischott, Hartmut Wolter, Martin Wulf, Roman Zenatý, Ulrich Ziehr
Sprache deutsch
Gewicht 2495 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Strafrecht
Schlagworte Internationales Steuerrecht • Multinationales Unternehmen • Steuerplanung
ISBN-10 3-482-49953-5 / 3482499535
ISBN-13 978-3-482-49953-1 / 9783482499531
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Loseblattsammlung. Grundwerk ohne Fortsetzung. Rechtsstand: 31. …
Buch | Hardcover (2024)
C. H. Beck (Verlag)
69,00

von Dieter Birk; Marc Desens; Henning Tappe

Buch | Softcover (2023)
C.F. Müller (Verlag)
33,00
die steuerlichen Begünstigungen für Vereine, Stiftungen und andere …

von Johannes Buchna; Carina Leichinger; Andreas Seeger

Buch | Hardcover (2022)
Fleischer (Verlag)
98,00