Handbuch Insolvenzrecht in Europa -

Handbuch Insolvenzrecht in Europa

Grundwerk zur Fortsetzung (min. 3 Ergänzungslieferungen) - Rechtsstand: März 2023
Loseblattwerk
1892 Seiten
2023 | 13. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-58264-6 (ISBN)
159,00 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Zum WerkDas Handbuch enthält eine praxisgerechte Darstellung des internationalen Insolvenzrechts sowie des materiellen Insolvenzrechts in den wichtigen ausländischen Rechtsordnungen. Autoren sind gleichermaßen Wissenschaftler und Praktiker, die vor Ort tätig sind. Die Darstellung erfolgt systematisch und handbuchartig. Besonders ausführlich sind Problemschwerpunkte erörtert, wie z.B. die Insolvenzanfechtung, Aufrechnung, Organ- und Gesellschafterhaftung. Teil 1 behandelt das deutsche internationale Insolvenzrecht, Teil 2 das deutsche Insolvenzrecht sowie ausgewählte ausländische Rechtsordnungen. Das Werk stellt die rechtliche Situation jeweils nach einem vorgegebenen Standard dar, die eine Rechtsvergleichung ermöglicht.Das Faszikelsystem (gelochte Broschuren) bietet neben der einfachen und schnellen Nachsortierung von Aktualisierungslieferungen auch im täglichen Gebrauch praktische Vorteile, denn jedes Kapitel kann einzeln entnommen werden und ist bei Terminen bequem zur Hand.Bei Rechtsänderungen werden die betroffenen Kapitel in einem Guss aktualisiert. Das Einordnen der Ergänzungen ist mit wenigen Handgriffen erledigt.Neben dem ausführlichen Teil zum deutschen internationalen Insolvenzrecht folgen die wichtigsten Länderberichte Europas zum jeweiligen Insolvenzrecht, beginnend mit Deutschland.Darin sind die Insolvenzordnungen von England, Italien, Liechtenstein, Österreich, Russland, Schweiz, Spanien, Tschechien, Polen und Frankreich umfassend und aktuell dargestellt.ZielgruppeFür Unternehmen, Verbände, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Insolvenzverwaltung, Universitäten und Behörden.

Prof. Dr. Peter Kindler hat an der Universität Augsburg den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung inne.

Josef Nachmann ist Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter in München

Erscheint lt. Verlag 23.6.2023
Mitarbeit Anpassung von: Peter Kindler, Josef Nachmann, Dennis Geißler, Henriette-Christine Duursma-Kepplinger, Bastian Heinel, Rodrigo Rodriguez, Lenka Grofová, Michael Fries, Alexander Steinmetz, Simon Jobst, Paul Oberhammer, Sonja Schwaighofer, Michael Schillig, Georgios Psaroudakis, Norbert Sipos, Fabian Bitzer, Michał Barłowski, Alexsey Yukhnin, Vladislav Kimakovsky, Olesya Wienold, Christian Rumpf, Ejder Yılmaz, Alexander Hobelsberger, Falk Witthöft, Nicole Spranger, Jens Magers, Stefan Blank, Christian Wagner, Nils Mintzlaff, David Kluth, Reinhard Heydenreuter
Sprache deutsch
Maße 160 x 222 mm
Gewicht 1989 g
Themenwelt Recht / Steuern
Schlagworte Europarecht (EuR); Handbuch/Lehrbuch • Europarecht; Handbuch/Lehrbuch • Insolvenzordnung • Insolvenzrecht • Insolvenzrecht (InsR) • Insolvenzrecht (Ins-Recht) • Insolvenzverfahren • Internationales • Internationales Insolvenzrecht • Italien
ISBN-10 3-406-58264-8 / 3406582648
ISBN-13 978-3-406-58264-6 / 9783406582646
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vorbereitung und Auslegung von Bauverträgen

von Andreas Frisch; Bettina Stinner; Mark von Wietersheim

Loseblattwerk (2024)
DIN Media (Verlag)
426,00