Reise Know-How Praxis Yachtsegeln – Basiswissen für Mitsegler

Ratgeber mit vielen praxisnahen Tipps und Informationen
Buch | Softcover
160 Seiten
2011 | 3., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage
Reise Know-How (Verlag)
978-3-8317-2120-7 (ISBN)
8,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Wer das Yachtsegeln in vollen Zügen genießen möchte, muss keine teure Yacht besitzen. Dieses Buch richtet sich vorrangig an Segelneulinge, die einen Törn auf einer größeren Yacht gebucht haben. Mit seiner Hilfe versteht der Mitsegler das 'Segelchinesisch' des Skippers und die Vorgänge auf der Yacht bald ausreichend, um an Bord mit zugreifen zu können. Grundlagen der Segeltechnik und der Navigation werden ebenso beschrieben wie psychologische, meteorologische und rechtliche Aspekte des Segelns. Darüber hinaus geht der erfahrene Autor - selbst Skipper mit Leib und Seele - auf alle Bereiche des Lebens und Zusammenlebens an Bord ein und hilft dem Segelneuling mit vielen Praxistipps.

Aus dem Inhalt des Praxis-Ratgebers 'Yachtsegeln':

Praxis des Segelns: Seglersprache, Knoten, Seeklar machen, An- und Ablegen, Segel setzen und bergen, Kurse zum Wind, Manöver unter Segeln, Ankern, Sicherheit an Bord
Technisches: Technische Ausrüstung des Bootes, Persönliche Ausrüstung und Kleidung
Navigatorisches: Grundlagen der Navigation, Seekarten, Hafeninfos, Gezeiten und Strömungen, Segeln bei Nacht, Ausweichregeln
Menschliches: Mit der Mannschaft an Bord, Maritime Bräuche und Traditionen, Segeln mit Familie und Kindern, Kochen an Bord, Problemzone Klo, Umweltschutz
Meteorologisches: Grundlagen der Meteorologie, Windstärken, Bewölkungsarten, Tiefs und Hochs, Thermischer Wind
Chartern: Internationale Bestimmungen, Führerscheine, Chartermöglichkeiten, Kosten, Europäische Segelreviere
Dieser Band ist eine überarbeitete Ausgabe auf der Basis des etablierten Vorgängerbandes 'Küstensegeln' mit der ISBN 978-3-8317-1432-7.

Wer das Yachtsegeln in vollen Zügen genießen möchte, muss keine teure Yacht besitzen. Dieses Buch richtet sich vorrangig an Segelneulinge, die einen Törn auf einer größeren Yacht gebucht haben. Mit seiner Hilfe versteht der Mitsegler das "Segelchinesisch" des Skippers und die Vorgänge auf der Yacht bald ausreichend, um an Bord mit zugreifen zu können. Grundlagen der Segeltechnik und der Navigation werden ebenso beschrieben wie psychologische, meteorologische und rechtliche Aspekte des Segelns. Darüber hinaus geht der erfahrene Autor - selbst Skipper mit Leib und Seele - auf alle Bereiche des Lebens und Zusammenlebens an Bord ein und hilft dem Segelneuling mit vielen Praxistipps.
++++
Aus dem Inhalt des Praxis-Ratgebers "Yachtsegeln":
+ Praxis des Segelns: Seglersprache, Knoten, Seeklar machen, An- und Ablegen, Segel setzen und bergen, Kurse zum Wind, Manöver unter Segeln, Ankern, Sicherheit an Bord
+ Technisches: Technische Ausrüstung des Bootes, Persönliche Ausrüstung und Kleidung
+ Navigatorisches: Grundlagen der Navigation, Seekarten, Hafeninfos, Gezeiten und Strömungen, Segeln bei Nacht, Ausweichregeln
+ Menschliches: Mit der Mannschaft an Bord, Maritime Bräuche und Traditionen, Segeln mit Familie und Kindern, Kochen an Bord, Problemzone Klo, Umweltschutz
+ Meteorologisches: Grundlagen der Meteorologie, Windstärken, Bewölkungsarten, Tiefs und Hochs, Thermischer Wind
+ Chartern: Internationale Bestimmungen, Führerscheine, Chartermöglichkeiten, Kosten, Europäische Segelreviere"

Wilfried Krusekopf arbeitet auf dem Erfahrungshintergrund von 35 Jahren Hochseesegeln als freier Segel-Fachjournalist mit Schwerpunkt Nordatlantik/BRETAGNE.

Aus dem Inhalt:
- Praxis des Segelns: Seglersprache, Knoten, Seeklar machen, An- und Ablegen, Segel setzen und bergen, Kurse zum Wind, Manöver unter Segeln, Ankern, Sicherheit an Bord
- Technisches: Technische Ausrüstung des Bootes, Persönliche Ausrüstung und Kleidung
- Navigatorisches: Grundlagen der Navigation, Seekarten, Hafeninfos, Gezeiten und Strömungen, Segeln bei Nacht, Ausweichregeln
- Menschliches: Mit der Mannschaft an Bord, Maritime Bräuche und Traditionen, Segeln mit Familie und Kindern, Kochen an Bord, Problemzone Klo, Umweltschutz
- Meteorologisches: Grundlagen der Meteorologie, Windstärken, Bewölkungsarten, Tiefs und Hochs, Thermischer Wind
- Chartern: Internationale Bestimmungen, Führerscheine, Chartermöglichkeiten, Kosten, Europäische Segelreviere

Erscheint lt. Verlag 21.7.2011
Reihe/Serie Sachbuch
Sprache deutsch
Maße 105 x 170 mm
Gewicht 153 g
Themenwelt Reisen Sport- / Aktivreisen Welt / Arktis / Antarktis
Schlagworte Küstensegeln • Praxis • Praxis/Segeln/Yacht/Yachtsegeln • Praxis/Segeln/Yacht/Yachtsegeln/ • Segeln • Segeln; Handbuch/Lehrbuch • Yacht • Yachtsegeln • Yachtsport
ISBN-10 3-8317-2120-3 / 3831721203
ISBN-13 978-3-8317-2120-7 / 9783831721207
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Wohlfühlweg bis zum Wildnisabenteuer

von Christine Thürmer

Buch | Softcover (2023)
Malik (Verlag)
18,00
Der Reiseführer mit den 50 besten Zielen für nachhaltigen Urlaub

von Maddalena Stendardi

Buch | Hardcover (2022)
White Star (Verlag)
29,95