,,Hier war Goethe noch nie''

Als touristischer Globetrotter und Fotoreporter um die Welt

(Autor)

Buch | Hardcover
210 Seiten
2011
Wagner Verlag
978-3-86279-089-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

,,Hier war Goethe noch nie'' - Thomas Glaue
24,80 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Sie reisen jedes Jahr zu Millionen in alle Welt. Mit dem Flugzeug, dem Schiff, dem Auto: Touristen sind zwischen Australien und Alaska in allen Ländern der Erde unterwegs. Sie erkunden ihre Reiseziele, sie fotografieren digital. Aber was bleibt wirklich in der Erinnerung haften? Fotos vergilben langsam in Alben, Fotobücher verstauben in Regalen, hunderte oder tausende von Bildern verstopfen die Festplatte der Laptops.

Was wissen wir nach einem Urlaub in Acapulco noch von der Historie Mexikos, seinem aktuellen Drogenkrieg? Wie ist eigentlich das Einkaufsparadies Hongkong entstanden? Auf Usedom, der schönen Ostseeinsel, hat man sich am weißen Sandstrand gesonnt. Aber wie ist die Insel überhaupt zum Urlaubsparadies geworden? Was hatte Zar Peter der Große in Schleswig an der Schlei zu suchen? Was passierte in Tavira im portugiesischen Golfparadies Algarve während der Reconquista?

Fragen, die sich den Urlaubern nur flüchtig aufdrängen und deren Beantwortung schnell in irgendeinem Schubfach des Gedächtnisses abgelegt und dann meist vergessen wird. Der Journalist Thomas Glaue ist diesem Problem als touristischer Globetrotter auf der Spur gewesen. Dabei erkundet er weder den Weltraum noch den Nordpol, nicht einsame Karawanenrouten in der Sahara oder unentdeckte Eingeborenenstämme auf Papua-Neuguinea.

Der Reporter Thomas Glaue war da, wo die meisten von uns hinreisen können. Dort entdeckte er dann in Südafrika die ostdeutsche Familie, die in Stellenbosch erfolgreich eine Gästefarm betreibt, in der Oberlausitz war er Fürst Pückler auf der Spur, in Dubai dem Pleitegeier der Hochhausfetischisten und im österreichischen Linz weilte er im „Irrenhaus der Akustik“. Er beantwortet Fragen wie „Was blieb vom Stasigefängnis in Bautzen?“ oder „Wie wird Titos Erbe auf der Mittelmeerinsel Brijuni verwaltet?“ Im Weimarer Schwarzbierhaus fand er den Spruch „Hier war Goethe noch nie“ – was in der Stadt des Dichterfürsten höchst ungewöhnlich ist und dem Buch den Titel gab.
Erscheint lt. Verlag 30.12.2011
Sprache deutsch
Maße 130 x 200 mm
Gewicht 532 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Reisen Reiseberichte
Schlagworte Australien • Entdeckung • Gästefarm • Globetrotter • Mittelmeerinseln • Oberlauslitz • Pleitegeier • Probleme • Reisereportagen • Reiseziele • Touristen • Weimar • Weltreise; Reise-/Erlebnisberichte
ISBN-10 3-86279-089-4 / 3862790894
ISBN-13 978-3-86279-089-0 / 9783862790890
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
In Zeiten, als Corona nur eine mexikanische Biermarke war

von Heide Hoffmann

Buch | Softcover (2023)
Lehmanns Media (Verlag)
29,95
4500 km mit dem Gravelbike durch die Rocky Mountains

von Markus Weinberg; Mathias Müller

Buch | Softcover (2023)
Polyglott (Verlag)
18,99
wie ich mir meinen Lebenstraum doch noch erfüllte

von Tine Gschweng

Buch | Softcover (2024)
Stiebner (Verlag)
18,00