Mit dem Wohnmobil nach Südtirol

Buch | Softcover
288 Seiten
2012 | 4., korr. u. erw. Aufl.
Womo (Verlag)
978-3-86903-304-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mit dem Wohnmobil nach Südtirol - Reinhard Schulz, Waltraud Roth-Schulz
18,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Über 2000 km Süd-Tirol in 12 Touren – zu den bekanntesten
und vielen unbekannten Natur- und Kulturschätzen.

Viele schöne Wanderungen und Spaziergänge für Groß und Klein, aber auch anspruchsvolle Bergtouren.

Genaue Kennzeichnung
von über 159 ruhigen Stell-, Bade-, Wander- und Picknickplätzen für freie Übernachtungen.

Positionen aller Plätze
mit präzisen GPS-Daten.

Gesicherte Trinkwasserversorgung
durch Hinweise auf viele Brunnen
im Text und auf den Tourenkarten.

Praktisch gelegene Campingplätze
an allen Touren.

Wohnmobilfreundliche Gaststätten:
Fein speisen –
und bequem kostenlos übernachten.

300 Tipps und Tricks für Ausrüstung, Reisevorbereitung und Südtirol-Urlaub.

Ausgefeilte Packliste.

Von Wasserfällen und Schluchten bis zu den bizarren Felstürmen der Dolomiten.

Romantische mittelalterliche Städte.

Die Pracht der romanischen, gotischen und barocken Kirchen und Klöster.

In den Lauben von Meran, Bozen und Neumarkt.

Über 300 Farbfotos und Tourenkarten

EINLADUNG Auf geht's nach Italien – Spaghetti, schwarzgelockte Burschen, die tiefblaue Adria, endlose Sandstrände und Sonnenbrand locken uns nach Süden!? Nun ja, Sonnenbrand könnte ich Ihnen eventuell versprechen, aber ansonsten werden Sie in Süd-Tirol wohl kaum "Südländisches" und schon gar nichts "Italienisches" entdecken. Süd-Tirol ist der Süden Tirols und seit 1000 Jahren leben dort Deutsche. Nach Ende des Ersten Weltkrieges wurde Süd-Tirol Italien zugesprochen, seitdem lernt man in der Schule als Fremdsprache italienisch, beschriftet die Ortsschilder zweisprachig und fühlt sich – welch glückliche Fügung der Geschichte – als Europäer! Und diese kommen in Scharen als Urlauber, denn Süd-Tirol ist weder kalter Norden noch hitzeflimmernder Süden, sondern ein landschaftliches Paradies! Wenn wir noch bibbernd hinterm Ofen hocken, spaziert man dort schon zwischen blühenden Obstbäumen, im Sommer ist Süd-Tirol ein Wanderziel erster Güte und im Herbst sitzt man Blauburgunder schlürfend in den Weinlauben, von den Alpenkämmen vor den kalten Nordwinden geschützt. Ja, die Berge! Sie sind natürlich die Hauptattraktion dieses kleinen Landes, das man mit einem schnellen Auto längs in einer Stunde durchrasen könnte, wenn nicht die Berge im Wege stehen würden – aber was für Berge! CaMg(CO3)2 wird Ihnen vielleicht nicht viel sagen, aber die Kristallstruktur des Dolomits ist wohl verantwortlich für die grandiosen Felstürme, die wir mit Ihnen in den Dolomiten ersteigen werden! Sie wollen nicht bergsteigen? Dann rollen Sie mit uns durch Schluchten und über Pässe, durch liebliche Täler und zu einsamen Almen. Lassen Sie sich anstecken von der Begeisterung und der Liebe, die aus jedem Süd-Tiroler spricht, wenn er von seiner Heimat erzählt. Wir zeigen Ihnen alle landschaftlichen, aber auch die kulturellen Höhepunkte Süd-Tirols, schlendern mit Ihnen durch romantische Laubengassen, besichtigen einmalige Kunstschätze – und irgendwann haben wir auch Sie soweit, dass Sie mit uns zu einer kleinen Tour starten, um die herrliche Natur, das Herz Süd-Tirols, wirklich kennenzulernen! Ihre Waltraud Roth-Schulz

Reihe/Serie Womo-Reihe ; 30
Zusatzinfo 12 Tourenktn, 1 Ükte, GPS-Koordinaten
Sprache deutsch
Maße 115 x 217 mm
Gewicht 342 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Reisen Reiseführer Europa
Schlagworte Camping • Reisen • Südtirol • Südtirol; Reiseführer • Urlaub • Wandern • Wohnmobil • Wohnmobilreisen
ISBN-10 3-86903-304-5 / 3869033045
ISBN-13 978-3-86903-304-4 / 9783869033044
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
individuell reisen mit vielen praktischen Tipps

von Eberhard Fohrer

Buch | Softcover (2024)
Michael Müller (Verlag)
20,90

von Sibylle Fritz; Florian Fritz

Buch | Softcover (2024)
Michael Müller (Verlag)
28,90