Historische Karte: Amt Großenhain 1730 (Plano)

KURFÜRSTENTUM SACHSEN | MEISSNISCHER KREIS.
Karte (gerollt)
1 Seiten
2013 | 1., Aufl., (Reprint v. 1730)
Verlag Rockstuhl
978-3-86777-625-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Historische Karte: Amt Großenhain 1730 (Plano) - Peter (der Jüngere) Schenk
19,80 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
REPRINT – Außenformat (Breite x Höhe) 62 x 48 cm Darstellungsgröße (Breite x Höhe) 56 x 46 cm.

Die Karte wird gerollt – in einer stabilen Papphülse – geliefert.

Das Amt Grossen Hayn gehörte bis 1806 zum Meißnischen Kreis des Kurfürstentums Sachsen. Der Kartograph Peter Schenk (der Jüngere) brachte 1730 eine Karte vom Amt Grossen Hayn heraus, welche jetzt im Verlag Rockstuhl als farbenprächtiger Nachdruck erschienen ist. Eine schöne flächenkolorierte Karte. Oben rechts sieht man die Titelkartusche und oben links Erklärungen. Links und rechts neben der Karte befindet sich ein Suchregister.

Die Kartuscheninschrift lautet: „ACCURATE GEOGRAPHISCHE DELINEATION DER IN DEM MEISNISCHEN CREISSE DES CHURFÜRSTENTHUMS SACHSEN LIEGENDEN DIOECES ODER DES AMMTES GROSSENHAYN SAMMT IHREN STAEDTEN FLECKEN UND DORFFSCHAFTEN, MIT SONDERBAREN FLEISSE. Geometrice durchgendes per Interfectiones gesuchet und in disen RISS gebracht, auch mit allergenädigstem Privilegio A. 1711 edirt vom K.P.u.Kursäcs. Land und Grentz Comissario und Geographo ZÜRNERN. Anitzo aber mit Dazubringung der delineation des im Iunio 1730 für die Kön. Pohln u. Chfürstl: Saechssiche Armee bey Zeithayn formirten Campements u. hiezu dienlichen Nachrichten vermehrt und Gestochen von PETER SCHENK.“

Interessant sind auf der Karte auch die umliegenden Gebiete. So befindet sich auf unserer Karte teile des Amtes Mühlberg, Liebenwerda, Finsterwalde und Senftenberg. Weiterhin das Amt, das Markgraftum Oberlausitz, das Erbamt Meißen und Amt Zadel, das Amt Moritzburg sowie das Amt Laußnitz und Amt Dresden.

Genaue Markierungen sind nahezu auf allen Schenk-Karten des KURFÜRSTENTUM SACHSEN zu erkennen. Wie EIN STEINBRUCH, EINE ZIEGELSCHEUNE, EIN KALKOFEN, EIN SCHMIDT (Schmied), HERRN SCHÄFEREY, BAUERN SCHÄFEREI, EIN GASTHOFF, KLEINE SCHENCK, BRAU RECHT. Mühlen finden wir auf der Karte, und da sind: WASSER MÜHL, BRETH MÜHL, PAPIER MÜHL, OEL MÜHL, LOH MÜHL, WALK MÜHL UND WIND MÜHL. Zu sehen sind auch Straßen und Brücken. Die Frage: 'Was für eine Kirche hatte der Ort?' kann genau nachgeprüft werden, man unterscheidet nach SUPERINTENDUR, ADJUNCTUR, EINE HAUPT KIRCHE, EINE FILIAL KIRCHE WELCHE ALTZEIT MIT EINER GERADEN LINIE AN IHRE HAUPTKIRCHE HENGT, UND EINE KAPELLE. Die damaligen Schlösser wurden unterschieden in EIN KOENIGLICHES - ODER FÜRSTLICHES SCHLOSS oder in ein GRÄFLICHES- ODER ADLIGES SCHLOSS. Ein Dorf war nicht nur ein Dorf, sondern EIN DORFF MIT EINER KIRCHE UND RITTERGUTHE oder EIN DORFF MIT EINER KIRCHE UND VORWERK oder EIN DORF MIT EINER KIRCHE DARAUFF UND EIN PASTORAT. Gemessen wurde mit EINE GEMEINE TEÜTSCHEN MEILE DEREN 15 EINEN GRADUM MACHEN.

Peter Schenk der Jüngere (1693 bis 1775) war deutscher Kupferstecher und Kartenverleger. Er war der Sohn von Peter Schenk der Ältere (1660 bis 1718) - der auch als Kupferstechers und Kartenverleger tätig war. Zeichner Adam Friedrich Zürner (1679 bis 1742)

Erscheint lt. Verlag 18.11.2013
Illustrationen Adam Friedrich Zürner
Mitarbeit Anpassung von: Harald Rockstuhl
Verlagsort Bad Langensalza
Sprache deutsch
Maße 620 x 480 mm
Gewicht 60 g
Themenwelt Reisen Karten / Stadtpläne / Atlanten
Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Geisteswissenschaften Geschichte Hilfswissenschaften
Schlagworte Elsterwerda • Großenhain • Großenhayn • Großenhayn, Elsterwerda, Großenhain, Ortrand, Radeburg, Lauchhammer, Meißnischer Kreis, Kurfürstentum Sachsen • Kurfürstentum Sachsen • Meißnischer Kreis • Ortrand • Radeburg
ISBN-10 3-86777-625-3 / 3867776253
ISBN-13 978-3-86777-625-7 / 9783867776257
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?