Die kulinarischen Abenteuer des Fra Bartolo

Buch | Hardcover
368 Seiten
2015
Hädecke Verlag
978-3-7750-0696-5 (ISBN)
25,00 inkl. MwSt
  • Titel wird nachgedruckt
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Olivenöl, Genussfreude und eine Prise Humor.

Unterhaltsame Geschichten vom sinnenfrohen "Fra" Bartolo, der in der Toskana des 18. Jahrhunderts allerlei Abenteuer erlebt, die auf wundersame Weise stets gut und mit italienischen Tafelfreuden enden. Am Schluss des Buches sind alle Rezepte zum Nachkochen zusammengefasst: Kopfkissen- und Küchenlektüre in einem!

Bibliophilie Neuausgabe des Long- und Bestsellers als Efalin-Hardcover, 2-farbig gedruckt und mit Lesebändchen!
Genüssliche Geschichten vom sinnenfrohen Klostergärtner

Die kulinarischen Abenteuer des Klostergärtners "Fra" Bartolo, der, leiblichen Genüssen und weiblichen Reizen nicht abgeneigt, durch die Toskana und angrenzende Gebiete wandert und dabei allerlei köstliche, deftige und skurrile Abenteuer besteht. Sie enden jedes Mal - dem Himmel sei Dank - in italienischen Tafelfreuden, die nicht nur dem braven Bartolo, sondern auch dem Leser das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen.

Neun Krüglein besten Olivenöls, die zu seinem Reisegepäck gehören, haben daran beträchtlichen Anteil. Zum Nachkochen sind die Rezepte, die in den Geschichten auftauchen, der besseren Übersicht wegen, am Ende des Buches in einem Sonderteil zusammengefasst.

Mit der Figur des "Frau" Bartolo und seinen wunderbaren Abenteuern hat Leonhard Reinirkens ein Stück schweijkschen Charakter ins 18. Jahrhundert und die Welt der Toskana versetzt. Liebevoll illustriert und ergänzt werden die Geschichten von Tony Munzlingers Zeichnungen und Initialen.

Fazit: Ein literarischer Leckerbissen und ein schönes Geschenk für alle, die an gutem Essen und unterhaltsamer Lektüre ihre Freude haben!

Leonhard Reinirkens, geboren 1924 in Essen, gestorben am Ostersonntag 2008, lebte und arbeitete seit 1930 in Unkel am Rhein. Seine erste und entscheidende Begegnung mit Italienern hatte er als „istruttore“ (Ausbilder) in der Alpini-Division „Monte Rosa“. Von 1953 bis 1961 war der große Italienkenner Stefan Andres sein Nachbar und Freund. Mit ihm unternahm er eine ausgedehnte Italienreise. „Dieses Land wird Sie nicht mehr loslassen“ prophezeite Andres. So war es; Reinirkens ist immer wieder in die Toskana und nach Ligurien gereist. 1945 studierte er zunächst Naturwissenschaften, dann Geschichte und Germanistik und machte 1951 sein Examen in Psychologie. 1948 erschien sein erstes Buch. Er arbeitete überwiegend für den Hörfunk und das Fernsehen, erhielt 1951 den Literaturpreis von Rheinland-Pfalz, 1967 den Adolf-Grimme-Preis und 1977 den Gerhart-Hauptmann-Preis. 1985 erschien bei Hädecke sein Buch Großtante Hortense – Bowlen, Punsche und Amouren und danach die inzwischen zum Longseller avancierten kulinarischen Abenteuer des „Fra“ Bartolo.

Fra Bartolos Abenteuer
Fra Bartolos Aussendung
Der gehörnte Jäger und seine Frau
Der Kampf mit dem Drachen
Das Wunder des heiligen Giróvago
Offenbarungen der Liebe
... alla Puttanesca
Sugo alla Puttanesca
L'insalata della Vittoria
Tortiera alla Brigante
Das Kaninchen des heiligen Niccolo
Die Ente und die Nachstellungen des Satan
Süße Ravioli und bitterer Abschied
Fra Bartolos Verwandlung
Ein guter Koch, ein guter Arzt
Dura et aspera est ...
Die Glocke vom Lago Santo
Der große Fischzug
Der Eremit und die Makrelenfilets
Der goldene Risotto
Höhere Kochkunst
Im Kastell von Pietrasanta
Süßspeisen und Bitternis
Am Cisa-Paß
Lammeintopf alla Fucina
L'abito non fa il monaco
Die Gurkennudeln des Propheten Daniel
Theaterleben
Wie Karrieren enden
Ein Satan weiblichen Geschlechts
Artischocken nach Art des Conte di Castracane
Das plattgeschlagene Huhn
San Stefanos Zucchinisuppe
Die Kalbshaxen des Studenten Leandro
Lammfleisch mit Artischocken im Himmel
Die Mozzarella-Spießchen des seligen Simeon
Sfogliata allo Beato Simeone
Ein Hühnerrisotto für den Abt
Der Stockfisch des Wiedersehens
Die Kastanien-Minestra
Der Castagnaccio
Papazoi für die Holzfäller
Zuppa di Zucca
Leber vom Huhn
Hunger vor vielen Töpfen
Fritelle di Tondone

Fra Bartolos Rezepte:
Pasta alla Caterina
Pollo alla cacciatore
Pilzsuppe mit Kaninchenfleisch
Torta die San Giróvago
Ente nach Art der Einsiedlerin
Preboggion con patate
Sugo alla puttanesca
Insalata della Vittoria
Tortiera alla brigante
Kaninchen"San Nicolo"
Die Ente der Wirtin Brigida
Die süßen Ravioli
Die Forellen vom Lago di Valdi
Die Fischsuppe vom Lago di Valdi
Ein Verlobungs- oder Abschiedsessen
Funghi am Lago Santo
Kalbfleischrouladen oder Tomaxelle
Die Makrelen
Der goldene Risotto
La Torta di Lorenzo
Fische für den Kaplan des Bischofs
Il semifreddo supremo
Die Eier vom Cisapaß
Lamm-Gemüse-Entopf alla Fucina
Crostini con asparagi
Tagliatelle mit Gurken alla Castello Lupaccio
Supplí al drago
Calzagatti
Zwiebeleierkuchen "Roccaverde"
Grüne Nudeln mit Ragú alla Francesca
Artischocken nach Art des Conte di Castracane
Das plattgeschlagene Huhn
San Stefanos Zucchini-Suppe
Die Kalbshaxen des Studenten Leandro
Die Beilagen des Fra Bartolo
Lammfleisch und Artischocken im Himmel
Der Bohnensalat
Bohnensuppe mit Gemüse
Ripiene al Simeone
Die Mozzarella-Spießchen des seligen Simeon
Sfogliata al Beato Simeon
Hühnerrisotto für den Abt
Der Stockfisch des Wiedersehens
Rote Linsen und Reis
Minestra di riso e castagne
Castagnaccio
Papazoi
Zuppa di Zucca
Leber vom Huhn
Viele Töpfe
Fritelle di Tondone

Erscheint lt. Verlag 11.8.2015
Zusatzinfo mit 88 Initialen und Zeichnungen
Sprache deutsch
Maße 145 x 215 mm
Gewicht 625 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Länderküchen
Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Themenkochbücher
Reisen Reiseberichte
Schlagworte Bella Italia • Der Name der Rose • Gaumenfreuden • Geschichten • Geschichten und Rezepte • Italien • Italienische Tafelfreuden • Italien /Kochbuch • Italien; Küche • Italien; Romane/Erzählungen • Kloster • Kochbuch • Kochen • Kochen/Kochbuch; Italien • kulinarische Pilgerfahrt • Mönch • Olivenöl • Pilgerreise • Radiogeschichten • Rezepte • swf • SWR • Toskana • Umberto Eco • Wandern • Wanderung
ISBN-10 3-7750-0696-6 / 3775006966
ISBN-13 978-3-7750-0696-5 / 9783775006965
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einfach kochen und gemeinsam genießen - die besten Soulfood-Rezepte …

von Tim Anderson

Buch | Hardcover (2023)
Südwest (Verlag)
32,00