Von Ozean zu Ozean

Unterwegs in Indien, Asien und Amerika

(Autor)

Buch | Hardcover
800 Seiten
2015
Mare Verlag
978-3-86648-181-7 (ISBN)
48,00 inkl. MwSt
»Kühne, brillante Reisebriefe, von denen außerhalb Indiens leider niemand wusste.« Mark Twain

Von den Geisterstädten Rajasthans zu den Hafenspelunken Kalkuttas, von den Handelszentren im Indischen Ozean zu den Naturwundern Japans, von der Pazifikküs­te ins Herz des Wilden Westens: Anlässlich seines 150. Geburtstags werden die höchst originellen, fesselnden, manchmal derben, sehr oft amüsanten Reisebriefe und Reportagen, die Kipling zwischen 1887 und 1889 aus Indien, Fernost und Amerika schrieb, erstmals in einer vollständigen deutschen Übersetzung veröffentlicht.
'Kühne, ausschweifende, brillante Reise- briefe, von denen außerhalb Indiens leider niemand wusste.' Mark Twain

'Ich will nach Hause! Ich will zurück nach Indien! Mir ist elend zumute. Der Dampfer Nawab hätte zu dieser Jahreszeit leer sein müssen, aber wir haben hundert Passagiere in der ersten Klasse und sechsundsechzig in der zweiten. Alle hübschen Mädchen sind in der zweiten.' – Obwohl er es mit seinen Dschungelbüchern zu Weltruhm brachte und obwohl ihm 1907 der Nobelpreis zugesprochen wurde, ist ein entscheidender Teil von Rudyard Kiplings Werk weitgehend unbekannt: seine Reisebriefe und Reportagen, die er in den Jahren 1887 bis 1889 aus Indien, Fernost und Amerika schrieb. Dabei offenbart sich hier ein Autor, der sprüht vor Witz und Ironie, der mit spitzer Feder stets das Groteske, das Unerwartete beschreibt, der scharf beobachtet und urteilt – und auch nie davor zurückscheut, seine eigenen kulturellen Vorurteile zu entlarven und beherzt an den Pranger zu stellen.

Von den Geisterstädten Rajasthans zu den Hafenspelunken Kalkuttas, von den Handelszentren im Indischen Ozean und Südchinesischen Meer zu den Naturwundern Japans, von der Pazifikküste ins Herz des Wilden Westens: Anlässlich seines 150. Geburtstags liegen diese originellen, fesselnden, manchmal derben, sehr oft amüsanten Texte Kiplings erstmals in einer voll- ständigen deutschen Übersetzung vor. Sie lassen keinen Zweifel daran, dass Kipling zu den außergewöhnlichsten Reiseschriftstellern seiner Zeit zählt – und seinem großen Vorbild Mark Twain in nichts nachsteht.

Rudyard Kipling (1865–1936) wurde in Bombay geboren und arbeitete nach seinem Schulabschluss sieben Jahre als Journalist in Indien. Seine Dschungelbücher sowie zahlreiche Romane, Erzählungen und Gedichte machten ihn zu einem der beliebtesten, aber auch umstrittensten Autoren des späten 19. Jahrhunderts. 1907 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.

Alexander Pechmann, geboren 1968 in Wien, studierte Soziologie, Psychologie sowie englische und amerikanische Literaturwissenschaft. Er übertrug u. a. Werke von Mary Shelley, W. B. Yeats und Nathaniel Hawthorne ins Deutsche. Für mare übersetzte er zuletzt J. F. Coopers 'Ned Myers' (2014) und 'Heute dreimal ins Polarmeer gefallen', Arthur Conan Doyles Tagebuch einer arktischen Reise (2015).

"Fesselnde Reisereportagen eines Weltenbummlers."
GEO Saison


"Vieles, was er mitteilt, klingt großspurig, vorsätzlich rabaukenhaft [...]. Doch alles fasziniert durch unverblümtes Staunen oder Schaudern über die Vielfalt dessen, was sich seinem Auge zeigt."
Tobias Döring, Frankfurter Allgemeine Zeitung


"Die Berichte des jungen Reporters aus Indien, Asien und Amerika strotzen vor Vitalität, Neugier, Beobachtungsfrische."
Harald Eggebrecht, Süddeutsche Zeitung


"Von ihm gibt es jetzt ein Schätzchen zu entdecken. […] Die pointierten und manchmal überraschend derben Texte entführen in fremde Welten – und in eine andere Zeit."
Julia Meyer-Hermann, BILD


"Ein entscheidender Teil von Rudyard Kiplings Werk ist weitgehend unbekannt […]. Dabei offenbart sich hier ein Autor, der sprüht vor Witz und Ironie."
Die Welt kompakt


"Mit diesem Buch kann man die Welt ganz wunderbar neu entdecken."
Günther Wessel, Deutschlandfunk

Erscheint lt. Verlag 13.10.2015
Reihe/Serie Schöne Klassiker: Klassische Schönheiten
Übersetzer Alexander Pechmann
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Original-Titel From Sea to Sea and Other Sketches: Letters of Travel 1887-1889, Vol.1+2
Maße 157 x 230 mm
Gewicht 1194 g
Einbandart Leinen im Schuber
Themenwelt Reisen Reiseberichte Asien
Reisen Reiseberichte Nord- / Mittelamerika
Schlagworte 19. Jahrhundert • Amerika • Amerika, Geschichte; Reisebericht/Erlebnisbericht • Asien • Asien, Geschichte; Reisebericht/Erlebnisbericht • Biografisch • Dschungelbuch • Historischer Reisebericht • Indien • Indien, Geschichte; Reisebericht/Erlebnisbericht • Klassiker • Reisebericht • Reisebriefe • Reiseerzählung • Reiseerzählung • Reise; Romane/Erzählungen • Reise; Romane/Erzählungen • Reportage • Rudyard Kipling • Schöne Klassiker
ISBN-10 3-86648-181-0 / 3866481810
ISBN-13 978-3-86648-181-7 / 9783866481817
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich