Geo-Bergwanderung 12 Rampoldplatte (1392 m) und Hochsalwand (1625 m) (eBook)

(Autor)

eBook Download: EPUB
2019
71 Seiten
epubli (Verlag)
978-3-7485-5541-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Geo-Bergwanderung 12 Rampoldplatte (1392 m) und Hochsalwand (1625 m) - Jörg Felber
Systemvoraussetzungen
1,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In der Ausgabe Nr. 12 des "Geologischen Wanderführers Mangfallgebirge" begeben wir uns vom Parkplatz im oberen Jenbachtal ausgehend auf eine Rundwanderung, die uns auf die 1392 m hohe Rampoldplatte und die 1625 m hohe Hochsalwand führt. Dabei bewegen wir uns in einer geologisch und tektonisch sehr abwechslungsreichen Umgebung. Der Beginn unserer Wanderung liegt in der Flysch-Zone. Südlich anschließend wandern wir durch die Allgäu-Decke mit dem schmalen Band der Randschuppe im Norden und dem Gipfel der Rampoldplatte im südlichen Bereich. Schließlich erreichen wir die Lechtal-Decke, in der die Hochsalwand liegt.
Erdgeschichtlich befinden wir uns auf der Wanderung überwiegend in der Trias, von der wir die meisten Einheiten am Wegesrand näher betrachten können: Alpinen Muschelkalk des Anis, Wettersteinkalk des Ladin, Hauptdolomit und Plattenkalk des Nor und schließlich zum Teil fossilreiche Kössener Schichten sowie Oberrätkalk des Rät. Im Kern tektonischer Muldenstrukturen finden wir darüber hinaus Fleckenkalke und -mergel sowie Kieselkalke des Unteren Jura vor. In der Randschuppe können wir einen Aufschluß mit kreidezeitlichen Mergelschiefern kennenlernen.
Als jüngere Bildungen treffen wir zu Konglomeraten verfestigte eiszeitliche Moränenschotter und spät- bis nacheiszeitliche Seetone an. Bei der Reindleralm, die wir beim Abstieg passieren, zeugt eine große Doline vom Einsturz einer Karsthöhle.
Die Entstehungsgeschichte der Gesteine, ihre Lagebeziehungen und die regionalen geologischen Strukturen werden in dem Wanderführer anhand von Kartendarstellungen, einem geologischen Profil und zahlreichen Fotographien von Felsaufschlüssen, Gesteinen und Fossilien veranschaulich und näher erläutert. In einem Anhang werden die geologischen Fachausdrücke erklärt.
Der Wanderführer soll dem natur- bzw. geowissenschaftlich interessierten Bergwanderer einen Einblick in die komplexe Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte dieses Gebirgsabschnittes vermitteln.

Studium der Geologie und Paläontologie an der LMU München, beruflich lange Jahre in der Lagerstättengeologie, Ingenieurgeologie sowie als Sachverständiger im Bodenschutz und im betrieblichen Umweltschutz tätig. Besondere Vorlieben: Alpinismus, Kunst und Kultur, Kulinarik

Erscheint lt. Verlag 20.6.2019
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik
Sachbuch/Ratgeber Sport
Reisen Sport- / Aktivreisen
Naturwissenschaften Geowissenschaften Geologie
Schlagworte Fossilien • Geologie • Gesteine • Mangfallgebirge • Tektonik • Wanderführer
ISBN-10 3-7485-5541-5 / 3748555415
ISBN-13 978-3-7485-5541-4 / 9783748555414
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 3,4 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbau der Erde, Erdgeschichte und Geologie Deutschlands

von Alecia M. Spooner

eBook Download (2023)
Wiley-VCH GmbH (Verlag)
22,99