TRESCHER Reiseführer Kasachstan

Mit Almaty, Nur-Sultan, Tien Schan und Kaspischem Meer
Buch
504 Seiten
2019 | 7., aktualisierte, vollständig überarbeitete Ausgabe
TRESCHER (Verlag)
978-3-89794-510-4 (ISBN)
24,95 inkl. MwSt
- Einziger deutschsprachiger Reiseführer zu Kasachstan- Alle Regionen Kasachstans auf 504 Seiten, vom Altai bis zum Kaspischen Meer- Tipps für Individual- und Gruppenreisende, genaue Informationen zur Reiseplanung- Mehr als 400 Unterkünfte vom Camp bis zum Luxushotel, viele Restauranttipps- 350 Fotos, 28 Übersichtskarten und Stadtpläne, Reisetipps von A bis ZKasachstan, eines der größten Länder der Erde, fasziniert durch seine landschaftliche Vielfalt: Steppe, Hochgebirge und Küstenregionen locken zu Entdeckungen. In den Bergregionen des Altai- und des Tienschan-Gebirges kommen Naturliebhaber und Aktivurlauber auf ihre Kosten; bei Trekking-, Mountainbikes- oder Reittouren, beim Angeln oder bei naturkundlichen Exkursionen.Kasachstans Geschichte ist geprägt von der Kultur der Nomaden und den Oasen der Seidenstraße. Lebendige Städte wie Almaty und die Hauptstadt Nur-Sultan (Astana), quirlige Basare und traditionelle Gastfreundschaft erwarten die Besucher.Dieser Reiseführer stellt alle Regionen und alle wichtigen Sehenswürdigkeiten des Landes vor und gibt zahlreiche Tipps für Individual- und Gruppenreisende, detaillierte Karten und Stadtpläne erleichtern die Reisevorbereitung und die Orientierung vor Ort. Neben der Beschreibung der Sehenswürdigkeiten und den umfangreichen Servicetipps enthält der Reiseführer aus dem Trescher Verlag ausführliche Informationen zu Geschichte und Kultur des Landes und zahlreiche persönliche Empfehlungen der Autorin. Ausführliche Hintergrundinformationen zu Geschichte und Kultur Kasachstans, zahlreiche Fotos und ausführliche Reisetipps machen Lust auf die Entdeckung eines nach wir vor weitgehend unbekannten Reiseziels.>>> Mehr Reiseführer zu den Ländern der Seidenstraße und zu Reisezielen in Zentralasien finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

Dagmar Schreiber, Jahrgang 1962, studierte Philosophie in St. Petersburg und Moskau und arbeitete sieben Jahre als Soziologin, bevor sie 1994 in das Weltbank-Projekt Lebensstandard-Studie in Kasachstan einstieg. Während der dreijährigen Arbeit an diesem Projekt lernte sie Land und Leute kennen und lieben. Verschiedenen kleinen Projekten für deutsche Firmen in Kasachstan folgte die Überlegung, die Schönheiten der »terra incognita« auch anderen zugänglich zu machen. Eine Überquerung des nördlichen Tienschan per pedes mit Kindern und Freunden war der Anfang, eine Bahn-, Bus- und Tramptour durch das Land schloss sich an. Kontakte zu den besten Reiseveranstaltern Kasachstans wurden geknüpft, die Überlegung reifte zum Entschluss: 2003 wurde KasachstanReisen gegründet. Eine kleine Reiseberatung, mit Verbündeten in ganz Kasachstan, die gemeinsam »Kasachstan live« anbieten: umweltverträgliche und lebensnahe Touren für Gruppen und Einzelreisende in einer geschichtsträchtigen Region mit grandioser Natur, fernab vom Massentourismus, zu Gast bei Menschen, die sich trotz – oder wegen? – einfacher Lebensumstände eine natürliche Herzlichkeit bewahrt haben. Von 2008 bis 2013 Tourismusberaterin in Kasachstan. Seit 2014 wieder freischaffend mit KasachstanReisen; (kasachstanreisen.de).

INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 13Herausragende Sehenswürdigkeiten 14Das Wichtigste in Kürze 16Zeichenlegende 16Reisen in Kasachstan 19Entfernungstabelle 21LAND UND LEUTE 22Kasachstan: Zahlen und Fakten 24Geographie 25Relief und Bodenschätze 25Bodenschätze 27Klima 27Gewässer 29Böden und Vegetation 33Tierwelt 36Naturschutz 39Geschichte 44Steinzeit und Bronzezeit 44Die Saken 44Die großen Wanderungen 45Die Seidenstraße 46Trennung der Turkvölker 46Das mongolische Großreich 47Das kasachische Khanat 48Teil des russischen Reiches 50Alasch Orda und Bürgerkrieg 51Sowjetmacht und Autonomie 52Perestroika und Souveränität 56Politik und Wirtschaft 59Nationale Symbole 59Staatsform und Verfassung 60Administrative Gliederung 65Innenpolitische Entwicklung 65Außenpolitik 68Bildung und Wissenschaft 70Wirtschaft 71Bevölkerung 75Kasachen und Kasachstaner 75Soziales Gefüge 79Bräuche und Traditionen 83Nationalkleidung 89Religion 91Kultur und Kunst 94Angewandte Kunst 94Musik 95Bildende Kunst 98Architektur 100Literatur 102Theater 104Film 105Sprache 107Berühmte Kasachen 109Kochkunst 116Eine kasachische Speisekarte 117ALMATY UND UMGEBUNG 124Almaty 126Geschichte 129Unterwegs in Almaty 135Sehenswürdigkeiten 136Museen 142Religiöse Stätten 144Parks und Grünachsen 145Märkte 146Almaty-Informationen 148Die Umgebung von Almaty 166Kök Zhailau 166Tal der Kleinen Almatinka 168Tal der Großen Almatinka 174ZHETISU - DAS SIEBENSTROMLAND 178 Zwischen Tienschan und Balqasch-See 180Sorbulaq-See 181Tam_aly 181Muzei Dzhambula und Ungurtas 183Nördlicher und Zentraler Tienschan 184Zweiländertour zum Issyk-Kul 184Trans-Ili-Alatau 184Aqsai-Tal 186Qotyrbulaq-Tal 188Tal_ar 190Almatiner Naturschutzgebiet 190Esik 192Turgen-Tal 194Massiv Küngei Alatau 196Scharyn-Canyon 196Nationalpark Kölsai-Seen 201Zentraler Tienschan 202Khan Tengri 204Salzsee Tuzköl 205Massiv des Zhongar Alatau 207Zharkent 207Die Umgebung von Zharkent 208Taldyqor_an 210Tekeli und Tal der Qora 211Tal des Köksu 213Shoqan und Ko_aly 214Qapal und Arasan 215Lepsinsk 216Nationalpark Zhongar Alatau 216Die Ebene des Siebenstromlands 218Stausee von Qapsha_ai 218Nationalpark Altyn Emel 220Tal und Delta des Ile 223Balqasch-See 226Alaköl-Senke 228Reiseveranstalter Zhetisu 231SÜDKASACHSTAN 234Auf den Spuren der Seidenstraße 236Am Fuß von Kyrgyz und Talas Alatau 238Schu und Zaissan-Plateau 238Merke und Umgebung 239Aqyrtas 240Taraz 241Mausoleum Aisha Bibi 245Qaratau - Die Schwarzen Berge 247Naturreservat Aqsu-Zhaba_ly 248Aqsu-Canyon 250Die alte Hauptstadt Sozaq 252Schymkent 254Sairam 258Qazy_urt 260Tal der Rosen 260Sarya_ash und Kökterek 260Die Ebene des Syrdarja 262Otrar 262Grabmoschee für Arystan Bab 265Türkistan 266Sauran 272Auf dem Weg nach Qyzylorda 273Qyzylorda 273Denkmal für Qorqyt-Ata 276Baikonur 277Die Wüstenstädte 280Aralsee 281Reiseveranstalter Südkasachstan 288NUR-SULTAN UND SARYARKA 290Das Mutterland der Kasachen 292Nur-Sultan 293Geschichte 293Rundfahrt durch die Stadt 298 Astana-Informationen 303Zentrale Steppe 314Jereimentau 314Alzhir 314Tengiz und Qor_alzhyner Seen 315Qara_andy 317Westliche Saryarka 322Qostanai 322Die großen Seen 325Naturschutzgebiet Naurzum 325Ulytau 325Zhezkaz_an 327Der Norden 328Kökschetau 328Die Wiege der eurasischen Reiternomaden-Kultur 328Burabai 329Nationalpark Kökschetau 335Im Osten der großen Steppe 336Börli 336Zhidebai 337Nationalpark Bajanauyl 339Qarqaraly-Gebirge 341Kent-Berge 342Qyzylarai und Bektau-Ata 343Die Nordseite des Balqasch-Sees 344Reiseveranstalter Astana und Saryarka 346EIN HAUCH VON SIBIRIEN: ALTAI UND IRTYSCHEBENE 348Tor nach Osten 350Altai und Altai-Vorland 351Ust-Kamenogorsk (Öskemen) 352Qalba und Sibinsker Seen 356Der Stausee von Buchtarminsk 358Zaissan-See und Umgebung 359Schwarzer Irtysch und Aschutas 361Der Weg zum Markaköl 362Markaköl-See 363Nerven behalten im

VORWORTHaben Sie schon einmal ein Land besucht, dessen Hauptstadt den Vornamen des Ex-Präsidenten trägt? Dessen Hauptstraßen fast alle den Nachnamen des Ex-Präsidenten tragen? Dessen Ex-Präsident indes noch lebt (Stand November 2019) und munter eine Sprachreform vorantreibt, welche die über 80-jährige kyrillische Tradition durch eine mit Apostrophen unleserlich gemachte lateinische Schriftsprache ersetzen wird? Was? Das klingt alles unwahrscheinlich? Na, dann besuchen Sie doch einfach mal ... Kasachstan! Demnächst übrigens Qazaqstan ...Ernst beiseite, Reisen in dieses weitgehend unbekannte Land können durchaus Spaß machen. Vor allem, wenn man kein »Biznesmen« auf der Suche nach den letzten großen Rohstoffvorkommen dieser Erde ist, von denen Kasachstan einige sein eigen nennt. Sondern einfach nur »Tourist«. Als EU-Tourist darf man 30 Tage ohne Visum ins Land, und diese 30 Tage kann man kurzweilig und in Sicherheit verbringen. Es spricht sich langsam herum: Reisende, die Kasachstan getestet haben, kehren unversehrt wieder - und die meisten von ihnen begeistert. Fotos von himmelweiten Steppenlandschaften, Pferdeherden, wilden Tulpen und blühendem Mohn bis zum Horizont, grandioser Bergeinsamkeit, Gletschern und reißenden Gebirgsflüssen beeindrucken Freunde und Freundesfreunde. Berichte von freundlichen Gastgebern, wunderlichen Getränken aus Kamel- und Stutenmilch und von den Fleischtöpfen Mittelasiens machen Verwandte und Bekannte neugierig. Die Zahl der Kasachstan-Reisenden wächst. Dem Kasachstanreisenden soll mit dieser siebenten Auflage des Reiseführers Folgendes mit auf den langen Weg gegeben werden: Lassen Sie sich getrost überraschen. Kasachstan ist anders, als man denkt. Man erwartet sichtbare Anzeichen eines autokratischen Regimes und trifft auf offene, herzliche Menschen. Man denkt an Raketenstartplätze, ausgetrocknete Seen, Erdölbohrtürme und Atomtestgelände und erblickt überwältigende Naturlandschaften. Man ist gefasst auf Steppe mit heulendem Schneesturm und holt sich einen Sonnenbrand unter stahlblauem Himmel. Man hat sich etwas angelesen über niedrige Durchschnittseinkommen und staunt dann über eine Armada von superteuren Straßenkreuzern, welche die Straßen der Großstädte verstopft, über teure Markenmode an perfekt zurechtgemachten jungen Frauen und gut besuchte Restaurants aller Geschmacksrichtungen und Preisklassen.Nicht immer wird man tiefgreifende Antworten auf Fragen nach den offensichtlichen Widersprüchen bekommen, und sicher gibt es auch den einen oder anderen Kratzer am Lack der frischgebackenen Tourismus-»Industrie«, wie man die Reisebranche hier gern nennt. Das ist normal, alles ist neu und unbekümmert in diesem Land, das es erst knapp 30 Jahre auf der politischen Weltkarte gibt und das fast genauso lange ein und denselben Präsidenten hatte. Ein Land, das nach innen restriktiv und nach außen offen ist. Jeder Reisende ist ein Geschenk für dieses Land, in dem es heißt: Qudai qonaqpyn, ich bin ein Gast von Gott gesandt. Wagen Sie es. Es lohnt sich.>>> Mehr Reiseführer zu den Ländern der Seidenstraße und zu Reisezielen in Zentralasien finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Trescher-Reiseführer
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 120 x 190 mm
Gewicht 550 g
Einbandart Englisch Broschur
Themenwelt Reisen Reiseführer Asien
Schlagworte Alma-Ata • Almaty • Altai • Altai Gebirge • Altaj • Aralsee • Aral-See • Astana • Baikonur • Balchasch • City Trip Astana • City Trip Nursultan • Gebirge • GUS-Staaten • Issyk-Kul • Karte Kasachstan • Kasachstan • Kasachstan Hauptstadt • Kasachstan Reiseführer 2020 • Kasachstan Reisen • Kasachstan Studienreise • Kasachstan Urlaub • Kaspisches Meer • Landeskunde • Mittelasien • Nomaden • Reiseführer • Reiseführer Kasachstan 2020 • Reiseführer Seidenstraße 2020 • Reiseliteratur • Reisetipps Kasachstan • Reisevorbereitung Kasachstan • Sehenswürdigkeiten • Sehenswürdigkeiten Kasachstan • Seidenstraße • Seidenstraße Reise • Siebenstromland • Steppe • Studienreise • Tian Shan Gebirge • Tien Shan • Trescher-Reiseführer • Trescher Verlag • Trescher Verlag Reiseführer • Trescher Verlag Reiseführer Kasachstan • Turkistan • Unterkunft Kasachstan • Wüste • Zentralasien • Zhetisu
ISBN-10 3-89794-510-X / 389794510X
ISBN-13 978-3-89794-510-4 / 9783897945104
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das komplette Reisehandbuch

von Nico Klemann

Buch (2023)
Unterwegs Verlag GmbH
14,90
Reisen mit Insider-Tipps

von Moritz Jacobi; Christina Schott

Buch | Softcover (2023)
MAIRDUMONT (Verlag)
15,95