Paradise Blues

Reisen in die Natur und die Geschichte der USA

(Autor)

Buch | Hardcover
368 Seiten
2022
dtv Verlagsgesellschaft
978-3-423-29003-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Paradise Blues - Christof Mauch
27,00 inkl. MwSt
Wer die Landschaft liest, sieht in die Seele des Landes


Alaska, Malibu, Memphis, St. Thomas, Dodge City, Niagara, Disneyland und Portland - Wer die Landschaft liest, sieht tief in die Seele der Nation


Wer die Landschaft liest, sieht in die Seele des Landes

Christof Mauch hat 15 Jahre in den USA gelebt und ist immer und immer wieder durchs Land gereist. Sein Augenmerk galt dabei atemberaubend schönen Landstrichen und den tiefen Wunden, die die Menschen in 200 Jahren in die Natur geschlagen haben. Und dennoch ist der Mythos vom großen, freien, unberührten, von Gott geschenkten Land bis heute eine tragende Säule amerikanischer Identität.

In diesem klug beobachteten, meisterhaft geschriebenen Buch erzählt und analysiert Mauch seine Reisen zu acht so unterschiedlichen wie ikonografischen Orten, die alle für einen Aspekt des Raubs an der Umwelt stehen: Alaska, Malibu, Memphis, St. Thomas, Dodge City, Niagara, Disneyland und Portland.

Christof Mauch, geboren 1960, ist Direktor des Rachel Carson Center for Environment and Society an der LMU München, des weltweit größten geistes- und sozialwissenschaftlichen Instituts für Umweltfragen, und ist Professor für Amerikanische Kulturgeschichte und Transatlantikstudien. Mauch hat viele Jahre in den USA gelebt, war in Washington Direktor des Deutschen Historischen Instituts, hatte Gastprofessuren in Australien, Indien, Kanada, Österreich, Polen und den USA inne und ist Ehrenprofessor der Renmin-Universität in Peking. Für sein wissenschaftliches Wirken wurde Christof Mauch mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet. Er hat fünfzehn Jahre lang als passionierter Radfahrer sein Leben auf den Straßen Washingtons riskiert. Außerdem hat Mauch per Rad mehr als 20 Länder erkundet und mit seinen beiden Söhnen Europa von Spanien bis zum Nordkap durchquert. In der Verbindung von Natur, Umweltschutz und Kulturgeschichte hat Mauch sein Lebensthema gefunden.

Christof Mauch ist ein wirklich guter Autor. Er schickt einen durch das Land mit den Tipps von Sheriffs, Whiskeybrennern oder Umweltaktivisten. [...] Wir können wie in einem Time-Tunnel feststellen: wo ich jetzt stehe war ganz viel davor. Er reist, läuft, wandert durch das Land. [...] und zeigt die Wahrheit hinter den Orten. Manuela Reichert, Margit Miosga WDR 3, Gutenbergs Welt 20220402

Christof Mauch ist ein wirklich guter Autor. Er schickt einen durch das
Land mit den Tipps von Sheriffs, Whiskeybrennern oder Umweltaktivisten.
[...] Wir können wie in einem Time-Tunnel feststellen: wo ich jetzt stehe
war ganz viel davor. Er reist, läuft, wandert durch das Land. [...] und zeigt
die Wahrheit hinter den Orten.

Ist dieses Buch umweltgeschichtlicher Reisebericht, ethnografischer Essay oder Reportage? Wenn ein Autor einen derart weiten Horizont hat wie der Kulturhistoriker und USA-Kenner Christof Mauch, werden Kategorien obsolet.

›Paradise Blues‹ ist ein durchaus wissenschaftliches Buch, nähert sich dem Thema aber auf für Laien leicht verständliche Weise und mit einer ebensolchen Sprache, mit Lokalkolorit und persönlichen Eindrücken. Harte und betroffen machende Fakten (etwa über Giftmüllskandale und Fleischfabriken) treffen auf Kurioses (wie das weltweit wohl einzige Stacheldrahtmuseum).

Eindrucksvoll gelingt es ihm, Vergangenes und Gegenwärtiges miteinander in Beziehung zu setzen und ›als Detektiv der Geschichte‹, als der er sich fühlt, die Schäden aufzuspüren, die die großartige Natur genommen hat.

Da Mauch seine Analysen in packende Geschichten verpackt, kann man sich ohne Scheu vor der Komplexität in diese Auseinandersetzung vertiefen.

Seine Berichte sind ebenso spannend wie informativ, seine Vorgangsweise nahezu detektivisch.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo mit zahlreichen Karten
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 140 x 215 mm
Gewicht 624 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Reisen Reiseberichte Nord- / Mittelamerika
Schlagworte Alaska • Amerika • Amerikanische Geschichte • Amerika-Reise • Disney World • Dogde City • Erzählendes Sachbuch • Geschichte Amerikas • Gesellschaftsportät • Ingo Zamperoni • Jack London • Jill Lepore • Jon Krakauer • Kulturgeschichte USA • Las Vegas • Lebensstil • Malibu • Nature writing • Nordamerika • Reisebericht USA • Reiseerzählung • Streiflichter aus Amerika • Umweltgeschichte • Umweltverschmutzung • Umweltzerstörung • USA • Vereinigte Staaten • Wildnis
ISBN-10 3-423-29003-X / 342329003X
ISBN-13 978-3-423-29003-6 / 9783423290036
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00