Namaste Himalaya!

Wie ein Dorf in Nepal mir die Welt öffnete

(Autor)

Buch | Softcover
256 Seiten
2024
Piper (Verlag)
978-3-492-40671-0 (ISBN)
18,00 inkl. MwSt

Gestrandet im Himalaya - wie die innere Reise beginnt, wenn die äußere Reise zum Stillstand kommt

Treffpunkt Himalaya: Hierhin ist der sorglose Weltenbummler Michael gekommen, um seine Reisebekanntschaft Anna wiederzusehen. Monate sind seit ihrer letzten Begegnung vergangen - Monate, in denen Michael Tausende Kilometer immer auf dem Landweg unterwegs war, in China im Kloster gelebt und in Myanmar Waisenkinder unterrichtet hat. Jetzt wollen die beiden Seelenverwandten beim gemeinsamen Trekking herausfinden, ob ihre Beziehung Bestand hat. Pläne sind seit Langem schon geschmiedet, eine Wanderung rund um die Annapurna steht auf dem Programm, die Visa für Indien und Pakistan haben sie bereits in der Tasche. Doch dann überrascht der Lockdown die beiden in Nepal. Als die Polizei die Städte abriegelt, fliehen Michael und Anna in einer überstürzten Fahrt mit dem Motorroller in ein kleines Bergdorf. Dort, zu Füßen der Achttausender, finden sie Zuflucht und ein Wellblech über dem Kopf.

Vom Weg abkommen, um den Weg zu finden: Ein mitreißender Bericht darüber, was passieren kann, wenn man sich auf das Unabänderliche einlässt.

Zunächst haben sie sich nicht viel zu sagen, und im Dorf steht man den Reisenden zunächst ablehnend gegenüber. Dann werden Bettler, Verkäufer und Bergführer zu Nachbarn. Die Nahrung wird knapp, der Hunger zieht ein. Alle müssen aufs Feld, Reis anbauen. Sie teilen Linsen, helfen beim Bau eines Stalls für den Ochsen, lachen über ihre Ungeschicklichkeit und überleben ein schreckliches Unwetter, bei dem Erdrutsche eine Nachbarsfamilie in den Tod reißen. Sie erhalten Einblicke in das Leben einfacher Familien und kommen den Menschen und ihren Einzelschicksalen nah. Dabei wandeln die beiden sich: von Travellern auf ihrem Trip um die Welt, von verunsicherten, in der Fremde Gestrandeten hin zu Schülern einer naturverbundenen, sich in Akzeptanz übenden Lebensphilosophie.

Immer mehr verlagert sich der Fokus von sich selbst auf die Schicksalsgemeinschaft, bei der sie gestrandet sind und deren Teil sie werden. Dabei finden die beiden bislang ungebundenen Eigenbrötler nicht nur echte Freunde, sondern auch die Liebe zueinander.  

»Wer eine Weltreise und dabei nicht nur egoistische Motive im Sinn hat, ist gut beraten mit diesem Buch.« SZ

»Moritz ist ein ebenso fesselndes und unterhaltsames wie lehrreiches Buch über Nepal, aber auch über Freiheit, Familie, Armut, Altern und harte Arbeit gelungen.« travelwithoutmoving.de

Michael Moritz, 1989 in der Pfalz geboren, war Bankkaufmann und studierte Wirtschaftswissenschaft mit Schwerpunkt Tourismus. Zuletzt entwickelte er für einen Veranstalter Abenteuerreisen in den Alpen und lehrte an der Hochschule für Wirtschaft und Technik in Saarbrücken. Anfang 2019 beendete er diese Laufbahn und begann, mit Kamera im Gepäck, langsam um die Welt zu reisen. Nach seiner Mitwirkung als Protagonist in der ARTE-Dokumentation »Auf dem Jakobsweg« (2019) entstand, zusammen mit Anna Baranowski und gefördert von der Thüringer Kulturstiftung, parallel zum Buch der Dokumentarfilm »Namaste Himalaya« über die Zeit in Nepal. Michael und Anna leben mit ihrer gemeinsamen Tochter in Thüringen. Mit seiner Multivisionsshow, einer Live-Reisereportage über seine Weltreise, tourt Michael quer durch Deutschland.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Mit 16 Seiten Farbbildteil und einer farbigen Karte
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 122 x 181 mm
Gewicht 252 g
Themenwelt Reisen Reiseberichte Asien
Schlagworte Abenteuer-Bericht • Abenteuer und Reiseberichte • Allein auf Reisen • allein reisen • alles rund ums Wandern • Annapurna • Asien • Aussteiger • Buddha • Buddhismus • Corona • Corona Books • Covid • COVID19 • Gemeinschaft • Himalaja • Himalaya • Himalaya Bewohner • Jakobsweg • Kathmandu • Konsumgesellschaft • Konsumkritik • Landleben • Minimalismus • nachhaltig • Nepal • Sanfter Tourismus • Trekking • Weltreise • weltreise buch
ISBN-10 3-492-40671-8 / 3492406718
ISBN-13 978-3-492-40671-0 / 9783492406710
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Insel der Vielfalt

von Carina Rother

Buch (2023)
Missionshilfe Verlag
10,80