Grundausbildung des Reitpferdes 1-3 - Ingrid Klimke

Grundausbildung des Reitpferdes 1-3

Teil 1 - 3: Das 4- bis 6-jährige Pferd

Ingrid Klimke (Autor)

DVD Video
2009
pferdia GmbH (Hersteller)
978-3-939547-41-9 (ISBN)
110,00 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Wenn man ein frisch vorwärts gehendes, motiviertes Dressurpferd vor Augen hat und die „Richtlinien“ als Leitfaden für korrekte Ausbildung wirklich ernst nimmt, dann fällt einem gleich ein Name ein: Ingrid Klimke. Sie hat richtiges Reiten von der Pike auf gelernt, praktiziert es bis heute unbeirrt, leidenschaftlich und mit größtem Erfolg in allen Sätteln. Wer von ihr lernt, ist auf dem richtigen Weg.

In drei Lehrfilmen verrät die Olympiasiegerin ihr Erfolgskonzept bei der Ausbildung von Pferden. Die Basis der Ausbildung bilden lösende und versammelnde Dressurlektionen, Cavaletti-Arbeit, erste Sprünge und das Reiten im Gelände. Bei der Dressurarbeit wird Ingrid Klimke von Major a.D. Paul Stecken unterstützt.

Das Motto ihres Vaters Dr. Reiner Klimke stets beherzigend „Pferde sollen durch das Reiten schöner und kräftiger werden“ schult sie ihre Pferde so vielseitig wie möglich. Jede zu frühe Spezialisierung nimmt jungen Pferden die Chance, sich auf beste Weise zu entwickeln. Mit Vielfalt fördert sie Stärken und gleicht Schwächen aus. Junge Pferde lernen bei Ingrid Klimke mit Freude und Eifer. Schluss mit dem alltäglichen Trott! Pferdeausbildung soll Spaß machen, Pferde zum Glänzen und Reiter zum Strahlen bringen.

Teil 1: Das 4-jährige Pferd - Beginn der Ausbildung mit lösenden Dressurlektionen, erste Cavaletti-Arbeit, Sprünge und Reiten im Gelände, erste Turniererfahrungen.

Teil 2: Das 5-jährige Pferd - Vertiefung der lösenden und versammelnden Dressurlektionen, Cavaletti-Arbeit, Springtraining, erstes Aufgabenreiten, Geländesprünge, Turnier.

Teil 3: Das 6-jährige Pferd – Fortgeschrittene Dressurarbeit, Cavaletti- und Springarbeit, Geländetraining.

Ingrid Klimke wurde 1968 geboren, ist Bankkauffrau und Pferdewirtschaftsmeisterin. Seit ihrer Jugend startet sie in den drei Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit. Die Dressurausbildung im Sinne der klassischen Reitweise erhielt sie von ihrem Vater, Dr. Reiner Klimke, dem erfolgreichsten Dressurreiter der Welt. Major a.D. Paul Stecken unterstützt Ingrid Klimke bis heute in der Dressur. Weitere Ausbilder und Trainer sind: Fritz Ligges, Ian Millar, Kurt Gravemeier, die Bundestrainer Christopher Bartle und Hans Melzer. Seit 1998 betreibt sie einen Turnierstall mit 10 Pferden (Dressur, Springen, Vielseitigkeit). Der Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die gezielte Ausbildung von jungen Pferden bis zur Championatsreife. Mit den Pferden Sleep Late, Robinson's Concord, mit FRH Butts Abraxxas (Braxxi) und Windfall konnte Ingrid Klimke zahlreiche Erfolge in nationalen und internationalen Vielseitigkeitsprüfungen erzielen, u.a. den WM-Mannschaftstitel 2006 in Aachen (mit Sleep Late) oder den Gewinn der Goldmedaille mit der Mannschaft bei bei den olympischen Spielen in Hongkong 2008. Auch in der Dressur glänzt Ingrid Klimke immer wieder. So war sie 2002 Siebte im Weltcup-Finale und gewann 2006 mit Damon Hill die WM der 6-jährigen Dressurpferde. Ingrid Klimke lebt mit ihrer Familie, ihrem Mann Andreas und Tochter Greta in Münster.

Teil 1: Das 4-jährige Pferd- Dressur: Lösende Arbeit in Dehnungshaltung, Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Gewöhnung an die Reiterhilfen, halbe und ganze Paraden, Übergänge, beginnende Durchlässigkeit, der erste Turnierstart u.v.m.- Cavaletti: Gewöhnung, Longenarbeit über Cavaletti- Springen: Erstes Springen mit und ohne Führpferd, Gymnastikreihen, erste Einzelsprünge- Gelände: Sicherheitssitz, erste Sprünge, Wassergewöhnung, bergauf bergabTeil 2: Das 5-jährige Pferd- Dressur: Verfeinerung der Hilfengebung, Geraderichtung, Schwungentfaltung, Verbesserung der Durchlässigkeit, Galopp-Schritt-Übergänge, Kurzkehrt, Rückwärts, Außengalopp, Aufgabe reiten, Dressur im Gelände u.v.m.- Cavaletti: Lockerung und Kräftigung der Muskulatur in Schritt, Trab, und Galopp- Springen: Gymnastikreihen, Einzelsprünge, Gewöhnung an verschiedene Hindernisse, Schräg-Springen- Gelände: Einzelhindernisse, Hindernisfolgen, Gräben und WasserTeil 3: Das 6-jährige Pferd- Dressur: Seitengänge, Erlernen des fliegenden Wechsels, versammelnde Lektionen, Kandarenarbeit, Dressur im Gelände u.v.m.- Cavaletti: Gymnastik, Zirkelspringen, Verbesserung der Geschmeidigkeit und Kadenz- Springen: Springgymnastik, schmale Sprünge, Wendungen, Distanzen, Parcoursspringen,- Gelände: Galopptraining am Berg, Hindernisfolgen, Wassereinsprung, Tiefsprünge

Reihe/Serie Grundausbildung des Reitpferdes ; 3 | 1
Mitarbeit Kameramann: Thomas Vogel
Produzent: Thomas Vogel
Mitglied der Redaktion: Gudrun Braun
Sonstige Mitarbeit: Paul Stecken
Koordination: Inge Vogel
Zusatzinfo 3 x 50 Minuten
Sprache deutsch
Gewicht 265 g
Einbandart DVD-Box
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Tiere / Tierhaltung
Sachbuch/Ratgeber Sport Reiten / Pferde
Schlagworte Cavaletti Training • Dressurpferde ausbilden • DVD, Video / Ratgeber/Natur/Pferde, Reiten • Pferdeausbildung • Pferdeausbildung / Chiron-Methode • Pferdeausbildung; DVD • Springreiten • Vielseitige Pferdeausbildung • Vielseitigkeitsreiten
ISBN-10 3-939547-41-7 / 3939547417
ISBN-13 978-3-939547-41-9 / 9783939547419
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?