Dressur mit Arthur Kottas

Grundsätze und Lektionen der Spanischen Hofreitschule in Wien
Buch | Hardcover
224 Seiten
2010
Müller Rüschlikon (Verlag)
978-3-275-01722-5 (ISBN)
29,90 inkl. MwSt
Gutes Reiten beginnt mit dem Sitz des Reiters, und so geht auch Arthur Kottas ausführlich auf die Ausbildung des Reiters ein, an der Longe wie im Sattel. Lektionen wie fliegende Galoppwechsel, Pirouetten, Piaffen und Passagen ergänzen dieses Buch.
Die Spanische Hofreitschule in Wien genießt höchstes Renommee als Hort der klassischen Reitkunst. Arthur Kottas-Heldenberg, langjähriger Erster Oberbereiter der Hofreitschule und international gefragter Richter und Ausbilder, gibt in diesem Buch dem Leser einen einzigartigen Einblick in die Lehr- und Ausbildungsmethoden dieser österreichischen Institution.Gutes Reiten beginnt mit dem Sitz des Reiters, und so geht auch der Autor zu Beginn ausführlich auf die Ausbildung des Reiters ein, an der Longe wie im Sattel. Als Nächstes folgt die Arbeit an den Gangarten sowie an Lektionen der schweren Klasse wie Seitengängen, fliegenden Galoppwechseln, Pirouetten, Piaffen und Passagen. Über allem steht das Wohlergehen des Pferdes, das Freude an seiner Arbeit empfinden und sich in Harmonie mit seinem Reiter bewegen soll.

Arthur Kottas-Heldenberg, geb. 1945, ist ein Mitglied der Spanischen Hofreitschule zu Wien seit 1960. 1980 wurde er der Erste Oberbereiter und damit der jüngste Reiter mit diesem Titel in der 400 Jahre alten Geschichte der renommierten österreichischen Institution. Er ist ein Trainer von höchstem internationalem Ruf und hat Reitern und Pferden zu Erfolgen bis hin zu olympischen Medaillen verholfen. In seiner Arbeit mit der klassischen Reitweise verzichtet er grundsätzlich auf Gewalteinwirkung durch den Reiter und verfolgt stets das Prinzip von einem feinen Gebrauch der Hilfen. Er stellt unter Beweis, dass sich die klassische Reitweise und höchster sportlicher Anspruch nicht ausschließen müssen. Arthur Kottas-Heldenberg ist sehr gefragt in Europa, den Vereinigten Staaten, Lateinamerika und Asien. Andrew Fitzpatrick ist ein langjähriger Schüler von A. Kottas und für die Textarbeit verantwortlich.

Erscheint lt. Verlag 30.4.2010
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 766 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Tiere / Tierhaltung
Sachbuch/Ratgeber Sport Reiten / Pferde
Schlagworte Antoine de Pluvinel • Arbeit an der Hand • A-tempi-Wechsel • Ausbildungsaspekte • Ausbildungsfehler • Außengalopp • Bodenarbeit • Doppellonge • Dressurausbilder • Dressurreiten • Einer-Wechsel • Francois de la Guérinière • Francois de la Guérinière • Galopp • Galopp-Pirouette • Handarbeit • Haute ecole • Hilfen • Hilfengebung • Hohe Schule • Kappzaum • klassische Ausbildung • Lehrgangart • Lektionen • L'Hotte • Longenarbeit • Paraden • Passage • Piaffe • Piaffe an der Hand • Pilaren • Pirouette • Quadratvolte • Schulgangarten • Spanische Hofreitschule • Spanische Reitschule Wien • Übergänge • Üngen • Versammlung • Verstärkung
ISBN-10 3-275-01722-5 / 3275017225
ISBN-13 978-3-275-01722-5 / 9783275017225
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Zusammenhänge beim Hund verstehen

von Patrick Blättler-Monnier; Katrien Lismont

Buch | Hardcover (2023)
Kynos (Verlag)
26,00
so geht es deinen Tieren gut

von Viola Schillinger

Buch | Softcover (2023)
Kosmos (Verlag)
12,00