Auf dem Nibelungensteig

Ein Odenwälder Wandererlebnis - von Zwingenberg an der Bergstraße bis Freudenberg am Main

(Autor)

Hubert Brunnengräber (Herausgeber)

Buch | Softcover
168 Seiten
2011
Brunnengräber, Hubert (Verlag)
978-3-9811444-4-4 (ISBN)
14,80 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Das Taschenbuch "Auf dem Nibelungensteig" ist der offizielle Wanderführer des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald und des Odenwaldklubs
Von Zwingenberg an der Bergstraße führt der Nibelungensteig vorwiegend auf schmalen Pfaden, naturbelassenen Wegen und anspruchsvollen Steigen in einem ständigen Auf und Ab von über 4000 Höhenmetern auf knapp 125 km Länge nach Freudenberg am Main. Dieser Weg ist eine Herausforderung für Jung und Alt. Aber es gibt viele Gründe den Nibelungensteig zu laufen: Ein Mix aus Landschaft, Kultur und Geschichte, die hier eine unvergleichliche Symbiose eingegangen sind.
Traumhafte Bilderbuchpanoramen wechseln mit schattigen Waldpassagen und eindrucksvollen Waldbildern. Die faszinierenden Ausblicke von den Höhen der sonnenverwöhnten Bergstraße über die Rheinebene hinweg auf die Bergkette des Pfälzer Waldes, den Donnersberg und den Taunus bleiben ebenso in unvergesslicher Erinnerung wie das bunte Wechselspiel bewaldeter Kuppen, kleiner, vielfach verästelter Täler, langgestreckter Hubendörfer mit ihren prächtigen Hofreiten und Fachwerkbauten. Stille Momente werden abgelöst durch spannende und erlebnisreiche Wegabschnitte, die an sagenumwobenen Felsformationen vorbei- oder durch kleinere und größere Felsenmeere hindurchführen. Höhepunkt ist der Durchstieg durch das Reichenbacher Felsenmeer, das beim Wanderer einen überwältigenden Eindruck hinterlässt.
Aber nicht nur seiner zauberhaften und abwechslungsreichen Landschaft verdankt der Nibelungensteig seinen Reiz und seine Anziehungskraft, sondern auch seiner reichen Kulturgeschichte. Es gibt nur wenige Regionen in Deutschland mit einer ähnlichen Dichte an landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Neben den zahlreichen Burgen und Schlössern erinnern alte Wehrkirchen und Kapellen, Kreuze und Bildstöcke, wappenverzierte Grenzsteine und Gedenksteine, malerische Fachwerkhäuser und stattliche Hofreiten ebenso an frühere Zeiten, wie kleine Hirtenhäuschen und einfache „Einhäuser“, in denen Mensch und Tier unter einem Dach lebten.
Die abwechslungsreiche und vielfältige Odenwälder Landschaft findet sich auch in einem reichhaltigen kulinarischen Angebot wieder. Oft sind es die einfachen Rezepte aus Omas Küche, die heute ganz oben auf der Speisekarte stehen. Traditionsbewusst besinnt man sich wieder auf regionale Produkte. Gebackene Eier mit Blutwurst, Himmel und Erd’, Kochkäs oder Handkäs mit oder ohne Musik, Grünkern-Gerichte im östlichen Teil des Odenwaldes, Hausmacher Wurst und selbstgebackenes Bauernbrot, dazu ein erfrischendes Bier oder Äppelwoi, findet sich auf jeder Vesperkarte. Die Kräuter- und Lammwochen im Frühjahr sowie die Kartoffel- und Wildwochen im Herbst locken mit einem breiten Angebot. Ob jedoch erlesenes Menu am Abend nach einem erlebnisreichen Wandertag oder Vespereinkehr in einer gemütlichen Dorfgaststube oder einem Biergarten, überall sind Gäste mit Rucksack und Wanderstiefel willkommen.
Wandern auf dem Nibelungensteig bedeutet daher in jeder Hinsicht „Erlebnis-Wandern“.
Erscheint lt. Verlag 22.11.2011
Sprache deutsch
Maße 110 x 200 mm
Gewicht 200 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Sport
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte 126 km durch den Odenwald • Rundwanderwege • Steckenwanderung • Taschenbuch / Geschichte/Kulturgeschichte • Wanderführer
ISBN-10 3-9811444-4-9 / 3981144449
ISBN-13 978-3-9811444-4-4 / 9783981144444
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00