Wieviel Ärger braucht der Mensch?

Wieviel Ärger braucht der Mensch?

Vera F. Birkenbihl und Byron Katies The Work.
DVD Video
2009
Moritz Boerner Verlag (Hersteller)
426-003363201-2 (EAN)
10,00 inkl. MwSt
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Braucht man Ärger, um zu handeln - und wenn ja, wieviel? Wieviel Unzufriedenheit ist nötig, um das eigene Bewusstsein auf ein hohes Niveau zu bringen? Wie lange muss man sich ärgern, um 'in die Gänge' zu kommen? Die anerkannte Trainerin Vera F. Birkenbihl bearbeitet mit 'The Work' ihren Frust über schlechtgemachte Bücher, kleine Schrift, langweilige Autoren, unfähige Politiker, Steuerprogression, menschenverachtende Mechanismen im Bildungswesen, gebrochene Verträge, unlautere Praktiken ehemaliger Geschäftspartner und Zeitschriften, die Lügen verbreiten. *** Im Zuge der Recherchen zu ihrem Buch 'Jeden Tag weniger ärgern' entdeckte Vera F. Birkenbihl im Buch 'Byron Katies The Work' von Moritz Boerner die Methode der Amerikanerin und kontaktierte den Autor. Hieraus ergab sich eine mittlerweile jahrelange Freundschaft. Boerner trat im Vortrag 'Vera F. Birkenbihl Anti-Ärger-Strategien' auf und die beiden produzierten eine erste DVD über The Work. Was lag also näher, als einmal gesprächsweise auszuprobieren, ob der eine oder andere kleine oder größere Ärger der berühmten Querdenkerin sich mit der Fragetechnik beeinflussen lassen würde?

Im Jahre 1996 traf Moritz Boerner eine Frau namens Byron Katie, die eine Methode mit ihm praktizierte, die sie The Work nannte. Dies veränderte sein Leben derart, dass er in einem spirituellen Magazin namens "Connection" mehrere Artikel darüber schrieb. Daraufhin erhielt er eine Anfrage des Verlages Random House, ob er nicht Lust hätte, ein Buch über The Work zu schreiben. Titel: "Byron Katies The Work". Moritz Boerner sagte zu und von diesem Moment an beschäftigte er sich intensiv mit dem einfach erscheinenden System. Inzwischen sind mehrere erfolgreiche Bücher, CDs, DVDs und sogar ein Computerprogramm daraus entstanden. Vera F. Birkenbihl nahm aufgrund dieser Geschichte Kontakt mit Moritz Boerner auf, lud ihn zu ihren Vorträgen ein und demonstrierte die Methode, indem sie sich die Fragen stellen ließ.

Vera Birkenbihl, die Tochter des Personaltrainers und Unternehmensberaters Michael Birkenbihl, floh zunächst vor den Konflikten im Elternhaus und brach das Gymnasium ab. Später begann sie ein Psychologie- und Journalismus-Studium. Mitte der 1980er Jahre erlangte Vera F. Birkenbihl größere Bekanntheit durch eine selbstentwickelte Methode des Sprachenlernens, die Birkenbihl-Methode. In Seminaren und Publikationen befasste sie sich mit den Themen gehirn-gerechtes Lernen und Lehren, analytisches und kreatives Denken, Persönlichkeitsentwicklung, Numerologie, pragmatische Esoterik, gehirnspezifische Geschlechterunterschiede und Zukunftstauglichkeit. Bis zum Jahr 2000 hatte Birkenbihl zwei Millionen Bücher verkauft. Selbst 10 Jahre nach ihrem Tod verkauften sich im Jahr 2021 ihre Bücher in Deutschland jeden Monat im vierstelligen Bereich.

Erscheint lt. Verlag 2.7.2013
Mitarbeit Interview von: Moritz Boerner
Interviewte Person: Vera F. Birkenbihl
Vorbereitung: Byron Katie
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 137 x 190 mm
Gewicht 79 g
Einbandart DVD-Box
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Esoterik / Spiritualität
Geisteswissenschaften Psychologie
Schlagworte Ärger • Byron Katie • The Work • Vera F. Birkenbihl • Vera F. BVirkenbihl
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?