Thomanerchor Leipzig, 1 Audio-CD -

Thomanerchor Leipzig, 1 Audio-CD

Mit dem Gewandhausorchester und dem Leipziger Barockorchester
Audio-CD
2010
Rondeau (Verlag)
403-740804030-3 (EAN)
15,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
2012 feiert der Thomanerchor Leipzig seinen 800. Geburtstag. Damit reicht die Geschichte des Chores bis in jene Zeit zurück, in der die Musikgeschichte Europas aus den Nebeln der Anonymität aufzutauchen beginnt, in der aus der ausschließlich liturgischen Kirchenmusik der Gregorianik sich das zunächst noch zarte Pflänzchen der Kunstmusik zu entwickeln beginnt. Seit fast 800 Jahren versieht er seine liturgischen Pflichten im Gottesdienst, gestaltet er seine allwöchentlichen Motetten und Kantaten, kann er auf die instrumentalen Dienste des Gewandhausorchesters zurückgreifen. Die vorliegende CD gibt Zeugnis dieses jahrhundertealten Musiklebens in Leipzig und fasst Komponisten und ihre herausragenden Werke sowie Musiker der Stadt Leipzig zusammen. Für das vorliegende Album wurden alte und neue Aufnahmen aus dem RONDEAU-Katalog verwendet Schwerpunkt ist dabei die Musik von Johann Sebastian Bach, dem unangefochten bedeutendsten Thomaskantor der 800-jährigen Geschichte.

Johann Sebastian Bach (1685-1750) war ein deutscher Komponist des Barock. Er gilt heute als einer der größten Tonschöpfer aller Zeiten, der die spätere Musik wesentlich beeinflusst hat und dessen Werke im Original und in zahllosen Bearbeitungen weltweit präsent sind.

Wolfgang Amadeus Mozart wurde als Sohn von Leopold Mozart in Salzburg geboren. Er unternahm bereits in jungen Jahren mit seinem Vater und seiner Schwester Konzertreisen durch ganz Europa und wurde dadurch als Wunderkind berühmt. 1769 trat er in den Dienst des Erzbischofs in Salzburg ein. Ab 1781 lebte Mozart in Wien, wo er seine größten Erfolge als Opernkomponist feiern konnte.

Johannes Brahms, 1833 - 1897, erhielt seine Ausbildung in Hamburg und reiste als Klavierbegleiter des ungarischen Geigenvirtuosen E. Remény durch Europa. Joseph Joachim wurde auf ihn aufmerksam und empfahl ihn an Liszt und Schumann weiter. Letzterer feierte Brahms in einem Artikel in der 'Neuen Zeitschrift für Musik' am 28.10.1853 unter der Überschrift 'Neue Bahnen' als langersehntes Talent, als einen 'Berufenen'. Von 1857 - 59 war Brahms Hofmusikdirektor in Detmold, 1862 siedelte er nach Wien über. Dort lebte er als hochangesehener freischaffender Künstler, ab 1877 wurden ihm mehrere Ehrungen zuteil. Sein Gesamtwerk umfaßt 4 Sinfonien, das 'Deutsche Requiem', 2 Klavierkonzerte, ein Violinkonzert, Klavier- und Kammermusik und vieles mehr.

Der Thomanerchor Leipzig zählt zu den traditionsreichsten deutschen Knabenchören. Er wurde von zahlreichen berühmten Kantoren geleitet. Zu den bekanntesten gehören Johann Hermann Schein, Johann Sebastian Bach und im 20. Jahrhundert Karl Straube und Günther Ramin.

Erscheint lt. Verlag 26.3.2010
Mitarbeit Darsteller: Thomanerchor Leipzig
Sprache deutsch; lateinisch
Gewicht 105 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Allgemeines / Lexika
Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Singen / Musizieren
Schlagworte Klassik-CDs Chormusik • Klassik-CDs (einz. Orchester/Chöre); Thomanerchor Leipzig • Klassik-CDs Geistliche Lieder/Musik • Thomanerchor Leipzig • Thomanerchor Leipzig; Klassik-CDs
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?