Quintenlieder - Julius Knierim

Quintenlieder

Kinderreime aus Deutschland, England, Frankreich, Holland, Schweden. Einführung für Erwachsene, die mit Kindern vor dem 9. Jahre singen, spielen und tanzen wollen

(Autor)

Buch | Softcover
30 Seiten
2009 | 3. Auflage
Freies Geistesleben (Verlag)
978-3-7725-1314-5 (ISBN)
12,00 inkl. MwSt
Dieses Liederbuch wendet sich an Eltern und Pädagogen, die mit ihren jüngeren Kindern musizieren wollen. Dabei sind die Lieder - entsprechend der Entwicklungssituation des Kindes - ganz in der Quintenstimmung gehalten; sie schwingen frei um einen Zentralton und sind nicht auf einen Grundton bezogen. In verschiedenen hier vorgestellten Übungen kann sich der Erwachsene von der Terzenstimmung der Dur-moll-Musik lösen und in die Quintenstimmung hineinversetzen. - Die Lieder und Übungen von Julius Knierim haben sich besonders im heilpädagogischen Bereich bewährt.

Julius Knierim, geboren 1919 in Kassel. Er studierte Musikwissenschaft und Schulmusik in Berlin. Nach dem Krieg begann er am Michaelshof in Hepsisau, einem Heim für schwererziehbare Kinder und Jugendliche, mit seiner musikalischen Tätigkeit. Hier blieb er bis kurz vor seinem Tod 1998. Julius Knierim war Mitbegründer und langjähriger Dozent an der Freien Musikschule; die wesentliche Zielsetzung lag für ihn im Einklang von Kunst, Pädagogik und Therapie; er entwickelte das Freie Musizieren auf der Leier und weiteren Instrumenten und setzte sich sehr für die Choroi-Werkstätten und die Entwicklung neuer Instrumente innerhalb dieser Bewegung ein.

lt;p>Alle meine Entchen / Am Morgen, am Morgen / Brüderchen komm tanz mit mir / Erst weiß wie Schnee / Heile, heile Segen / Lirum, larum, Löffelstiel / Rapunzel, Rapunzel / Spannenlanger Hansel / Wem fällt den heut das Kauen schwer / Old King Cole / We are hungry / Il pleut, il pleut / Pomme de reinettes / Ben je boos / Rose, Rose meie / Högt i vindarna / Vak upp, vak upp / uvam.

Erscheint lt. Verlag 15.12.2009
Reihe/Serie Edition Bingenheim
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 185 x 250 mm
Gewicht 107 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musikalien
Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Singen / Musizieren
Schlagworte Kinderlied • Kinderlieder • Lieder • Musikunterricht • Musizieren • Noten • Noten (Musik) • Quintenlieder • Singen • Waldorfkindergarten • Waldorfpädagogik • Waldorfschule
ISBN-10 3-7725-1314-X / 377251314X
ISBN-13 978-3-7725-1314-5 / 9783772513145
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Liederbuch für Bestattungen
Buch | Hardcover (2022)
Strube (Verlag)
14,00
San Giovanni Nepomuceno, Oratorio Melodrammatico Sacro

von Alexandra Nigito

Buch | Hardcover (2024)
Hollitzer Wissenschaftsverlag
68,00
die Lydian Dominant Scale und ihre praktische Anwendung

von Volker Ilgen

Buch | Softcover (2024)
Acoustic Music Books (Verlag)
14,90