Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 2/2011 -

Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 2/2011

Gesundheit und Geschlecht

Martin Dinges, Andreas Weigl (Herausgeber)

Druckwerk
200 Seiten
2011
Studien Verlag
978-3-7065-5026-0 (ISBN)
26,00 inkl. MwSt
Eine gender-sensible Gesundheitsgeschichte ist Thema und Anliegen dieses Bandes. Ob Krankheitserfahrung und Genesungsprozess genderspezifisch waren und sind, wird in Perspektiven der Sozial- und Kulturgeschichte untersucht. Martin Dinges rekonstruiert, wie die Medizingeschichte der letzten dreißig Jahre den Einfluss des körperlichen Geschlechts und des kulturellen Gender gedacht und beschrieben hat. Erik O. Ründal zeigt den medizinischen Umgang mit Formen männlicher Impotenz in der Frühen Neuzeit. Bettina Blessing fragt, worin sich die Arzneien und Therapien im 18. Jahrhundert nach dem Geschlecht der Patientinnen und Patienten unterschieden. Nicole Schweig sucht in den Briefen von Auswanderinnen und Auswanderern in die USA im 19. Jahrhundert nach Belegen für einen genderspezifischen Umgang mit Krankheit und Gesundheit. Andreas Weigl prüft demographische Daten auf den Zusammenhang zwischen Lebenserwartung und Geschlecht am Beispiel von Wien in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ob zu viel Stress in der Erwerbsarbeit Männer krank macht, untersucht Susanne Hoffmann an 155 unveröffentlichten deutschsprachigen Autobiographien aus dem 20. Jahrhundert. Christian-Michael Zottl interessieren die magischen und naturmedizinischen Versuche zur Krankheitsprävention und zur Heilung von Schwangeren, Wöchnerinnen, Säuglingen und Kleinkindern auf den britischen Inseln im frühen Mittelalter. Abschließend zeichnen die Herausgeber des Bandes die Diskussion der letzten beiden Jahrzehnte zu der lange Zeit auffallend wenig thematisierten Gesundheit von Männern in den Sozial- und Kulturwissenschaften nach.
Erscheint lt. Verlag 9.6.2011
Reihe/Serie Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften ; 2/2011
Sprache deutsch
Maße 156 x 234 mm
Gewicht 360 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte 20. Jahrhundert • Auswanderung • Autobiographien • Frühe Neuzeit • Gender • Genderforschung • Geschichtswissenschaft • Geschichtswissenschaft / Historik • Geschlecht • Gesundheit • Impotenz • Männerforschung • Männergesundheit • Medizingeschichte • Mittelalter • Zeitschrift/Magazin
ISBN-10 3-7065-5026-1 / 3706550261
ISBN-13 978-3-7065-5026-0 / 9783706550260
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Nadia Buddes Memospiel mit tierischen Zweizeilern

von Nadia Budde

Spiel (2021)
MeterMorphosen
22,90
Übersicht über Zeichen und Wappen von Handwerkszünften

von Schulze Media GmbH

Einzelblätter (2022)
Schulze Media
7,99