"Das Volk versteht das meiste falsch ..."

Nachdenken über Kurt Tucholsky

(Autor)

Buch | Softcover
96 Seiten
2011
Das Neue Berlin (Verlag)
978-3-360-02040-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Das Volk versteht das meiste falsch ..." - Kurt Pätzold
5,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Als Josef Fischer, der grüne Außenminister, erstmals wieder deutsche Soldaten in den Krieg schickte, wohnte er in der Tucholskystraße 15 in Berlin-Mitte. Er bewies eine gewisse Bekanntschaft mit dem Namensgeber der Straße: An der Klingelleiste standen für die beiden Quartiere, die er in der zweiten Etage des ockerfarbenen Hauses belegte, die Namen "Tiger" und "Panter". Kurt Tucholsky zeichnete bekanntlich manche Texte mit "Theobald Tiger" oder "Peter Panter".
Der Vorgang kann als Gleichnis genommen werden. Zugleich offenbart es aber auch die Schwierigkeit, die mancher hierzulande im Umgang mit dem ausgewiesenen Antimilitaristen haben muss, wenn er denn dessen auch Texte richtig liest. Sie sind nämlich sehr aktuell.
Und nicht nur, weil davon augenblicklich Josef "Joschka" Fischer "not convinced", also nicht überzeugt, zu sein scheint, hat der Historiker Kurt Pätzold das Erbe von Tucholsky und den Umgang hierzulande mit ihm durchforstet. Kurt Tucholsky (1890-1935) wurde im Vorjahr auf vielfältige Weise geehrt. Doch meist wurde die antimilitaristische, pazifistische Seite des radikalen Demokraten und Dichters ausgeblendet. Das ist, so befindet der Autor Pätzold in seiner kritischen Untersuchung, ein unerledigtes Konto.

Kurt Pätzold Jahrgang 1930, geboren in Breslau, studierte in Jena Geschichte, Philosophie und politische Ökonomie. Ging später nach Berlin und konzentrierte sich dort auf Lehre und Forschung auf seinem Gebiet. Aufsehen erregte er mit verschiedenen Publikationen u.a. "Geschichte der NSDAP", "Rudolf Heß. Der Mann an Hitlers Seite".

Erscheint lt. Verlag 12.4.2011
Reihe/Serie Band ; 239
Sprache deutsch
Maße 114 x 177 mm
Gewicht 129 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte Namensgeber • Straße • Tucholsky, Kurt
ISBN-10 3-360-02040-5 / 3360020405
ISBN-13 978-3-360-02040-6 / 9783360020406
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00