Modernist Cuisine. Die Revolution der Kochkunst

Media-Kombination
2478 Seiten | Ausstattung: Hardcover
2019
Taschen
978-3-8365-3256-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Modernist Cuisine. Die Revolution der Kochkunst - Nathan Myhrvold, Chris Young, Maxime Bilet
500,00 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Mit Modernist Cuisine: Die Revolution der Kochkunst schufen Nathan Myhrvold, Chris Young und Maxime Bilet – allesamt Forscher, Erfinder und Meister des Küchenfachs – ein sechsbändiges, 2440 Seiten starkes Kompendium mit wissenschaftlich inspirierten Zubereitungsmethoden, die überirdisch bis sublim anmuten. Dieser Band erklärt Ihnen die...
Mit Modernist Cuisine: Die Revolution der Kochkunst schufen Nathan Myhrvold, Chris Young und Maxime Bilet – allesamt Forscher, Erfinder und Meister des Küchenfachs – ein sechsbändiges, 2440 Seiten starkes Kompendium mit wissenschaftlich inspirierten Zubereitungsmethoden, die überirdisch bis sublim anmuten. Dieser Band erklärt Ihnen die...

Nathan Myhrvold ist Chief Executive Officer und Gründer der Firma Intellectual Ventures. Bevor er sein eigenes Unternehmen gründete, baute Myhrvold als erster Chief Technology Officer bei Microsoft unter anderem Microsoft Research auf. 1999 verließ er Microsoft, um eigene Interessen zu verfolgen, zu denen auch seine Leidenschaft für Kochen und Lebensmitteltechnologie gehören. Nach zwei Jahren als Stagier bei Rover’s in Seattle besuchte Myhrvold die Kochschule La Varenne und arbeitete zudem als Chief Gastronomic Officer für Zagat Survey. Myhrvold hat an der UCLA Mathematik, Geo- und Astrophysik studiert sowie an der Princeton University in Wirtschaftsmathematik und theoretischer Physik promoviert.

Chris Young baute die Experimentalküche von The Fat Duck auf und arbeitete dort fünf Jahre unter dem weltbekannten Küchenchef Heston Blumenthal. Young hat ein Studium in Mathematik und Biochemie an der Universität Washington abgeschlossen, brach jedoch seine Promotion ab, um als Commis de Cuisine in einem der besten Restaurants von Seattle zu arbeiten. Im Fat Duck erweiterte Young die Experimentalküche von einem zu sechs und mehr Vollzeitköchen und koordinierte daneben die Arbeit mehrerer beratender Forscher. Er entwickelte neue Gerichte für die Karte des Fat Duck und überwachte die Gestaltung der Rezepte für die hochgelobte erste und zweite Staffel der BBC-Serie Heston Blumenthal: In Search of Perfection.

Maxime Bilet erwarb am Skidmore College einen Bachelor in den Fächern Kreatives Schreiben, Literatur und Visuelle Kunst und schloss dann sein Studium mit Auszeichnung am New Yorker Institute of Culinary Education ab. Unmittelbar im Anschluss an ein stage in Jack’s Luxury Oyster Bar engagierte ihn Inhaber Jack Lamb als Küchenchef. Später ging Bilet nach London und ergänzte Heston Blumenthals Entwicklungsteam im Fat Duck. Kurz vor seinem Wechsel zum kulinarischen Team des Cooking Lab als Forschungs- und Entwicklungsleiter eröffnete er als Souschef die Londoner Dependance der Auberge de L’Ile.

"Das erstaunlichste Kochbuch unserer Zeit." Katy McLaughlin

"Das erstaunlichste Kochbuch unserer Zeit."

Erscheint lt. Verlag 15.11.2011
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 262 x 330 mm
Gewicht 24008 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater
Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Allgemeines / Lexika / Tabellen
Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Grundkochbücher
Schlagworte Bildband • Buch • Bücher • Chris Young • Cooking Lab • Eat and Drink • Kochbuch • Kochbücher • Kochen • Kochen/Kochbuch • Kochkunst • Kulinarik • Kulinarisch • lifestyle • Maxime Bilet • Modernist Cuisine • Molekularküche • Myhrvold • Nathan Myhrvold • Reisen • Rezepte • Taschen • TASCHEN Verlag
ISBN-10 3-8365-3256-5 / 3836532565
ISBN-13 978-3-8365-3256-3 / 9783836532563
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?