Lasst Kinder wieder Kinder sein! - Michael Winterhoff

Lasst Kinder wieder Kinder sein!

Oder: Die Rückkehr zur Intuition

(Autor)

Helge Heynold (Sprecher)

Audio-CD
2011
Gütersloher Verlagshaus
978-3-579-07635-5 (ISBN)
19,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen, Neuauflage unbestimmt
  • Artikel merken
Die Rückkehr zur Intuition damit Kinder wieder Kinder sein dürfen
- Der neue Winterhoff: Aufruf zu einem Befreiungsschlag!
- Die Rückkehr zu innerer Ruhe und intuitivem Verhalten
- Raus aus dem alltäglichen Hamsterrad ein Ratgeber nicht nur für Eltern
Der erfahrene Kinderpsychiater Michael Winterhoff hat in seinen erfolgreichen "Tyrannen"-Büchern das Problem gestörter Beziehungen zwischen Erwachsenen und Kindern intensiv analysiert und Lösungskonzepte vorgestellt. In seinem neuen Buch nun wendet sich Winterhoff den Erwachsenen zu, indem er fragt, warum diese eigentlich nicht mehr in der Lage sind, eine gesunde Beziehung zu anderen Menschen und damit auch zu (ihren) Kindern aufzubauen.
Für Winterhoff liegt das Kernproblem darin, dass der Mensch seine innere Ruhe verloren hat. Der tägliche Overkill mit Negativ-Nachrichten erzeugt eine Art Massentraumatisierung: Der Mensch wird rastlos, handelt nicht mehr ruhig und zielgerichtet, findet keinen Weg mehr aus dem sich stetig beschleunigenden Hamsterrad. Psychisch defizitäre, auf Dauer gehetzte Menschen werden die Grundpfeiler unseres Zusammenlebens nicht mehr tragen können. Dabei zerstört Winterhoff zwar das Trugbild der grenzenlosen Freiheit, in der wir uns heute wähnen, weist aber Wege aus dem Dilemma. Aus seiner Analyse entwickelt er Alternativen, die eine Rückkehr zum intuitiven Verhalten ermöglichen auch und vor allem gegenüber Kindern, damit Kinder wieder Kinder sein dürfen.
Der neue Winterhoff: Aufruf zu einem Befreiungsschlag!
Die Rückkehr zur Intuition damit Kinder wieder Kinder sein dürfen
Raus dem alltäglichen Hamsterrad - Ein Ratgeber nicht nur für Eltern

Dr. Michael Winterhoff, geb. 1955, verheiratet, zwei Kinder, lebt und arbeitet in Bonn. Er analysiert die schwer wiegenden Folgen veränderter Eltern-Kind-Beziehungen für die psychische Reifeentwicklung junger Menschen und bietet Wege aus den durch die Reifedefizite verursachten Beziehungsstörungen an. Nach dem Studium der Humanmedizin ließ Michael Winterhoff sich 1988 in Bonn mit einer eigenen Praxis als Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie nieder. Als Sozialpsychiater hat er sich darüber hinaus im Bereich der Jugendhilfe einen Namen gemacht. Er ist Initiator eines Kinderheimes.

Carsten Tergast wurde 1973 in Leer/Ostfriesland geboren. Nach einer Lehre als Sortiments-Buchhändler absolvierte er ein Literatur- und Medienwissenschaftsstudium in Paderborn und arbeitete als freier Mitarbeiter des Westfalen-Blatts, sowie als Redakteur und Chef vom Dienst beim Branchenmagazin BuchMarkt. Seit Ende 2005 ist er freiberuflicher Journalist, Autor und Texter für verschiedene Print- und Online-Publikationen.

Helge Heynold studierte Schauspiel an der Staatlichen Hochschule in Hannover. Radiohörer kennen seine Stimme vom Hessischen Rundfunk, wo Heynold als Redakteur und Sprecher tätig ist. Auch an vielen deutschen Theatern war er aktiv. Inzwischen arbeitet er in erster Linie als Wortredakteur und Producer für hr2.

Erscheint lt. Verlag 16.9.2011
Co-Autor Carsten Tergast
Sprache deutsch
Maße 145 x 125 mm
Gewicht 200 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Familie / Erziehung
Schlagworte Elterliche Erziehung • Eltern-Kind-Beziehung • Eltern-Kind-Beziehung; Audio-CDs • Intuition
ISBN-10 3-579-07635-3 / 3579076353
ISBN-13 978-3-579-07635-5 / 9783579076355
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Hintermänner der russischen Diktatur.

von Guido Knopp; Olaf Pessler

Audio-CD (2023)
Lübbe Audio (Verlag)
19,99