»Lieber Matz, Dein Papa hat 'ne Meise«

Ein Vater schreibt Briefe über seine Zeit in der Psychiatrie
Buch | Hardcover
240 Seiten
2011
Ullstein Buchverlage
978-3-550-08870-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

»Lieber Matz, Dein Papa hat 'ne Meise« - Sebastian Schlösser
18,00 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Mit der Diagnose 'manisch-depressiv' landet Sebastian Schlösser in der Psychiatrie. In seinem Buch erzählt er seinem achtjährigen Sohn, was die Krankheit mit ihm gemacht hat - mutig, anrührend und liebevoll.
Er gilt als Shooting Star. Mit gerade mal 27 wird er Theaterregisseur am Hamburger Schauspielhaus. Doch der Höhenflug endet abrupt: Sebastian Schlösser leidet an einer bipolaren Störung. In den manischen Phasen ist er größenwahnsinnig, arbeitet Tag und Nacht und ist durch nichts zu bremsen. In den depressiven Phasen ist er so in sich gefangen, dass er nichts mehr fühlt und an Selbstmord denkt. Schließlich bricht er zusammen und erkennt: So kann es nicht weitergehen. Was mit einem Menschen passiert, der in die 'Irrenanstalt' eingeliefert wird; was es bedeutet, psychisch krank zu sein; und wie schwierig es ist, seine 'Meise' zu bezwingen - das alles beschreibt Schlösser auf wunderbare Weise seinem kleinen Sohn.
'Er gilt als Shooting Star. Mit gerade mal 27 wird er Theaterregisseur am Hamburger Schauspielhaus. Doch der Höhenflug endet abrupt: Sebastian Schlösser leidet an einer bipolaren Störung. In den manischen Phasen ist er größenwahnsinnig, arbeitet Tag und Nacht und ist durch nichts zu bremsen. In den depressiven Phasen ist er so in sich gefangen, dass er nichts mehr fühlt und an Selbstmord denkt. Schließlich bricht er zusammen und erkennt: So kann es nicht weitergehen. Was mit einem Menschen passiert, der in die Irrenanstalt eingeliefert wird; was es bedeutet, psychisch krank zu sein; und wie schwierig es ist, seine Meise zu bezwingen das alles beschreibt Schlösser auf wunderbare Weise seinem kleinen Sohn.

Sebastian Schlösser, geboren 1977, war Regieassistent bei Jürgen Gosch und Theaterregisseur u. a. am Deutschen Schauspielhaus Hamburg. Seit seiner Entlassung aus der Psychiatrie studiert er Jura. Mit seiner Frau und seinen beiden Kindern lebt er in Hamburg.

Erscheint lt. Verlag 20.9.2011
Sprache deutsch
Gewicht 297 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte Bipolare Störungen; Erfahrungsberichte • Bipolare Störungen / Manisch-depressiv; Erfahrungsberichte • Eltern • Erlebnisbericht • Familie • Gesundheit • Krankheit • Psychiatrie; Berichte/Erinnerungen
ISBN-10 3-550-08870-1 / 3550088701
ISBN-13 978-3-550-08870-4 / 9783550088704
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00